RE: Wiener Schaufenster

#226 von Lohengrin_Wien , 02.02.2017 00:31

Seeehr schön! Kompliment!

LG

Martin.


Wann geht der nächste Schwan?

Meine Anlagenplanung: Vom Vorort ins Waldviertel

Stahlschwellenweichen


 
Lohengrin_Wien
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 25.04.2015
Ort: Wien
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wiener Schaufenster

#227 von 280 006 , 02.02.2017 07:23

Hallo Markus,

sehr schöne Bilder! Die Straßenbahnatmosphäre kommt sehr gut rüber!

Schöne Grüße
Peter


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 17.05.2014


RE: Wiener Schaufenster

#228 von wulfmanjack , 02.02.2017 14:11

Hallo Markus,

klasse Fotos die einem die Depot-Atmosphäre nahe bringen

Auch der Hintergrund gefällt mir; auch wenn er halt von der Neuzeit ist. Bitte dann einmal als nächste Fotoserie nochmals die Szenerie mit der Oberleitung und dem Hintergrund


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.656
Registriert am: 11.06.2011


RE: Wiener Schaufenster

#229 von rex , 02.02.2017 18:59

Hallo Markus,

wie es bei einem tollen Schaufenster so ist - oder früher war - drückt man sich die Nase platt und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Bei dir ist mir das schon häufiger passiert und deine letzten beiden Aufnahmen mit der Oberleitung gefallen mir so gut, dass ich das nicht für mich behalten wollte. Die ganze Idee deiner Anlage finde ich sehr schön und zugleich stelle ich wieder fest, was mich an Anlagen nach Vorbild so fasziniert, die Tiefe der Recherche, die damit oftmals verbunden ist.
Als ich vor vielen Jahren mal in Wien war, hat mich enttäuscht, dass es in der Innenstadt überwiegend Läden von internationalen Ketten gab, die man überall in größeren Städten findet. Wenig originelles oder originales. Dein Schaufenster zeigt eine ganz besondere - vermutlich unverkäufliche - Auslage, super. Herzliche Grüße sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Wiener Schaufenster

#230 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 03.02.2017 20:41

Hallo Markus,
genial gebaut!!
Hast mich so angefixt, dass ich mir jetzt ne Strassenbahn ersteigert habe, na super...

Bitte noch mehr Bilder!
Beste Grüße
Michael


Vincent Vega

RE: Wiener Schaufenster

#231 von notbremse , 03.02.2017 22:38

So lange wirst du's mit deinen phantastischen Dioramen treiben, bis ich hoffnungslos angesteckt bin und mit einer Straßenbahn von St. Veit nach Hüttenberg fahre...





Liebe Grüße

Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


 
notbremse
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.937
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Wiener Schaufenster

#232 von 2043er , 08.02.2017 15:11

Hallo zusammen!

Vielen Dank für eure zahlreichen Postings seit meinem letzten Update. Ich bin immer wieder erstaunt wie viele treue Leser so ein oftmals belächeltes Randtheme mittlerweile gefunden hat. Danke jedenfalls für eure zahlreichen Besuche!

Mittlerweile konnte ich den Oberleitungsbau ja bereits abschließen und habe einige Details ergänzt und auch die Glastür wurde bereits montiert. Der Bau ist also "quasi beendet"...


Umbauarbeiten auf Gleis 6 erfordern eine vorübergehende Sperre. Karl montiert gerade das Einfahrtsverbot am Querdraht während Ewald an der Leiter lehnt. Hansi schaut gelangweilt zu. Im Bauwagen warten bereits die heißen Würstel auf die Frühstückspause...


Direkt nach dem Halbstarken K-m2 wird auc H 2181 seinen Dienst antreten und den Bahnhof verlassen.


Blick über den Hof hin zu Garderobe und Werkmeisterkanzlei. Die Garnituren sind berits für die Ausfahrt vorbereitet


Ein Blick auf mein neuestes Modell, ein Kleinod aus dem Hause Sedlacek welches hinsichtlich Detailierung alle Stückl spielt

Jetzt wo die Remise soweit fertiggestellt wurde, dass ich die Fahrzeuge präsentieren kann, werde ich mich wieder vermehrt dem Fahrzeugbau widmen. Da gibts jedenfalls schon viele spannende Vorbilder.

Achja, das ich bereits Ideen für ein weiteres Schaufenster habe brauche ich nicht erwähnen, oder?

Lg Markus




Hier gehts zur Homepage


 
2043er
InterCity (IC)
Beiträge: 569
Registriert am: 26.02.2012
Homepage: Link
Gleise Swedtram
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wiener Schaufenster

#233 von DHC500blau , 08.02.2017 15:20

Hallo Markus,

ich muss jetzt mal eine Frage zu Deinen gekratzten Steinen stellen. Von allen Modellbahnern, die so arbeiten wie Du, scheinst Du die mit Abstand besten, realistischten Steine zu machen. Bei den meisten Anderen sieht man, dass eine Platte geritzt wurde, die Schnitte verlaufen gerade zwischen den Reihen und trennen dann jeweils die einzelnen Steine einer Reihe senkrecht voneinander ab. Bei Dir hingegen ist jeder Stein an allen Ecken eine Winzigkeit abgerundet, wie es bei einem echten Pflasterstein auch der Fall ist. Deine Steine scheinen sogar in der Mitte etwas erhaben und am Rand etwas flacher zu sein. Bearbeitest Du die Steine auf eine besondere Art und Weise nach, wenn Du sie mit Deiner Tuschenadel ritzt?

Gruß
Lorenz


DHC500blau  
DHC500blau
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 309
Registriert am: 19.10.2014
Ort: weit im Norden
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC


RE: Wiener Schaufenster

#234 von 2043er , 11.02.2017 20:45

Hall Lorenz,

Danke für deinen Besuch!

Bei der Pflasterstruktur führen wohl viele Wege nach Rom. Ich habe mit Tuschenadel und Cuttermesser in Kombination mit einem Lineal einen für mich gangbaren Mittelweg zwischen Aufwand und optischem Eindruck gefunden.

Zur Arbeitsmethode gibt es im Grunde nicht viel zu erzählen, denn nach dem durchtrocknen der Moltofillschicht und dem abschleifen der Oberfläche und freilegen der Gleise wird eigentlich schon mit dem Pflasterritzen begonnen.


Die Arebitsweise mit Cutter, Tuschenadel und Lineal

Die Pflasterreihe parallel zur Rillenschiene wird mit dem Cutter gezogen. Die einzelnen Pflastersteine werden mit der Tuschenadel gesetzt. Der Farbauftrag erfolgt lasierend mit verdünnter Acrylfarbe.


Ein Foto habe ich euch in meinem letzten Posting unterschlagen, welches zeigt wie sich das Schaufenster dem Betrachter zeigt...


Vor Staub geschützt präsentiert sich das "zweite Wiener Schaufenster" jetzt nahezu fertig

Lg Markus




Hier gehts zur Homepage


 
2043er
InterCity (IC)
Beiträge: 569
Registriert am: 26.02.2012
Homepage: Link
Gleise Swedtram
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wiener Schaufenster

#235 von Transalpin , 11.02.2017 22:21

Hallo Markus,

das Diorama sieht schon sehr gut aus! Einziger Wehrmutstropfen sind die modernen Gebäude auf dem Hintergrundbild.
Übrigens: schöne Farbe hast du auf deinen Fingernägeln!
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Wiener Schaufenster

#236 von 2043er , 11.02.2017 22:56

Zitat

Einziger Wehrmutstropfen sind die modernen Gebäude auf dem Hintergrundbild.



Hallo Bahram,

Bei der nächsten Fotoserie gibts dann Bilder von Museumsfahrzeugen die sich heute in der Ausstellung im Verkehrsmuseum Remise befinden. Da passen dann auch die modernen Häuser im Hintergrund dazu

Freut mich, dass dir meine Nägel gefallen. Mittlerweile bin ich aber zu farblosem Klarlack übergegangen

Lg Markus




Hier gehts zur Homepage


 
2043er
InterCity (IC)
Beiträge: 569
Registriert am: 26.02.2012
Homepage: Link
Gleise Swedtram
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wiener Schaufenster

#237 von 2043er , 12.03.2017 21:50

Schönen Guten Abend zusammen,

Erfreulicherweiße gibt es immer wieder Neuheiten im Zubehörsektor und so finden auch nach der Fertigstellung der Remise Neuzugänge statt...

Anlässlich der 7. Eisenbahnmesse in Wien Liesing wurde von Sedlacek ein kleines Werkzeugwagerl aufgelegt welches früher bei den zahlreichen Gleisbaustellen in Verwendung stand.



Frisch von der Messe - out of the box - präsentiert sich der Werkzeugwagen. Nach dezenter Alterung wird er schon bald auf der Gleisbaustelle für mein neues Projekt im Einsatz stehen.


In den letzten Jahren wurden immer mehr immer feiner detailierte 3D-Druckmodelle aufgelegt. Nicht nur die Modelle sondern auch die Druckqualitäten haben sich hier stark verbessert. Von den ersten rauhen und ziemlich grobschlächtigen Druckmodellen bis zu den feinst detaillierten Modellen war es ein interessanter Entwicklungsweg.
Nun hat auch bei mir ein erstes 3D-Modell Einzug gehalten. Entschieden habe ich mich für einen historischen Leckerbissen - einen Wiener Doppelstockwagen!


Der Prototyp E in der Endstelle der Linie 49, anlässlich einer Präsentationsfahrt

Der Doppelstockwagen E 452 war ein Prototyp und von 1913-1930 in Betrieb.


Der Wagenkasten ruht vorübergehend am Fahrwerk. Das Fahrwerk wird gegen ein passendes getauscht

Wie bei Protoypen üblich, erfuhr das Fahrzeug zahlreiche Umbauten und war als Einzelfahrzeug im Betrieb stets ein Außenseiter. Ich werde den Zustand des Fahrzeuges um 1919 darstellen. Etwas knifflig wird die Bügelkonstruktion. Ich möchte nämlich versuchen den Bügel beweglich zu bauen. Mal schaun ob mir das gelingt...

Lg Markus

Originalfoto aus dem Lichtbildarchiv der Wr. Stadtwerke




Hier gehts zur Homepage


 
2043er
InterCity (IC)
Beiträge: 569
Registriert am: 26.02.2012
Homepage: Link
Gleise Swedtram
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wiener Schaufenster

#238 von Transalpin , 12.03.2017 23:20

Hallo Markus,

ich wusste gar nicht, dass es in Wien Doppelgeschoss-Straßenbahnen gab! Hat sich wohl nicht bewährt. Kannst du mehr darüber erzählen?
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Wiener Schaufenster

#239 von 280 006 , 13.03.2017 20:32

Hallo Markus,
es ist an der Zeit, dass ich auch mal wieder etwas hier schreibe : Aber was soll ich schreiben, was nicht schon geschrieben worden ist. Es ist sehr faszinierend, mit welcher Liebe zum Detail Du hier arbeitest!
Auch dem Thema Straßenbahn bin ich sehr zugetan, wenn gleich keine Straßenbahnen bei mir Verwendung finden.
Um so lieber schaue ich immer wieder bei Dir gerne vorbei!

Schöne Grüße
Peter


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 17.05.2014


RE: Wiener Schaufenster

#240 von Heldvomerdbeerfeld , 14.03.2017 07:51

Genau, bitte mal ein paar Infos zu dieser kuriosen Straßenbahn!

Lass mich raten: hatte das gleiche Problem wie die Doppelstockzüge auf der S-Bahn Stammstrecke? Ich stell mir das Einsteigen bei der Bim auch irrsinnig eng und langsam vor.

Am Sonntag übrigens, beim Laufen am Hauptbahnhof hab ich mir noch gedacht, wanns mal wieder was neues vom Schaufenster gibt


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Wiener Schaufenster

#241 von Otaku , 14.03.2017 10:15

Beeindruckender Modellbau. Ich stimme einem meiner Vorredner zu, du solltest wirklich mal über eine "große" Anlage nachdenken


Gruß, Sebastian


 
Otaku
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 24.04.2014
Ort: Erzgebirge


RE: Wiener Schaufenster

#242 von DGG-Bre , 14.03.2017 11:13

Hallo Markus,

erstmal ein großes Lob und für deine beiden Schaufenster.
Bei solchen detailreichen Werken werde ich immer schwach. Da überkommt mich die Lust auch gleich ein Diorama zu basteln. Das Thema Straßenbahn ist dabei natürlich ein super Beispiel. Hier ist die Nähe zwischen Eisenbahn und Mensch zum greifen nah.
Ich kann mich da bloß anderen anschließen und dir unbedingt zu einer Anlage bzw. Verbindungsmodulen raten.

Ich freue mich auf jeden Fall darauf dieses Projekt weiter zu beobachten!

Viel Spaß noch beim Weiterbau.


Grüße David

Erste Anlage: Bresepolis (Arbeitstitel)

Kleinanlage: "Ein Wintermärchen unterm Weihnachtsbaum"


DGG-Bre  
DGG-Bre
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 22.01.2016


RE: Wiener Schaufenster

#243 von 1zu87 , 20.04.2017 11:20

Hallo Markus,

ein wunderschön detailliertes Diorama , wie wäre es mit einer größeren Modul-Anlage?

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Wiener Schaufenster

#244 von 2043er , 01.05.2017 19:42

Hallo zusammen,

Nach langer Schaffenspause melde ich mich am Feiertag, Tag der Arbeit, wieder zurück.

Der 1.Mai war bis ins Jahr 1998 ein hoher Feiertag für die Straßenbahner. Um Ihnen die Teilnahme an den Maiaufmärschen zu ermöglichen, wurde der Betrieb im gesamten Netz erst am frühen Nachmittag aufgenommen.
Jeder Bahnhof schmückte an diesem Tag die jeweils erste Garnitur der Linie. Zwischen den Bahnhöfen war regelrecht ein Wettbewerb um den prächtigsten Maiaufputz zu beobachten.


Z 4215, ex. New York, am 1.Mai Mitte der 60er Jahre unterwegs auf der Donaufelderstrasse, Foto Dr. Ludwig Ekl

Im Jahr 1998 wurde jedoch vom Gemeinderat der 1.Mai als "normaler Betriebstag" festgesetzt. Im Jahr 1998 wurde am 1.Mai das Nachtbusnetz von privaten Busfirmen bedient.
Ab 1.05.1999 fuhren jedoch wie an allen anderen 364 Tagen im Jahr die Straßenbahnen bereits frühmorgens aus den Remisen und neben dem halben Feiertag wurde damit auch die Tradition der geschmückten Züge zu Grabe getragen.


L3 460 + c3 1176 unterwegs auf der Landstraßer Hauptstraße am 01.Mai.1976. Kurt Rasmussen fotografierte die geschmückte Garnitur ehe die Linie J, ebenso wie die Linie T, dem Bau der U3 Platz machen mussten

Lg Markus




Hier gehts zur Homepage


 
2043er
InterCity (IC)
Beiträge: 569
Registriert am: 26.02.2012
Homepage: Link
Gleise Swedtram
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wiener Schaufenster

#245 von 2043er , 06.06.2017 08:13

Hallo zusammen,

Jetzt wo die Temperaturen schon seit einigen Wochen kräftig aufgeholt haben, bereitet das Basteln auf der Terrasse wieder mehr Freude. Auch das lackieren findet beim Haushaltsvorstand auf der Terrassee mehr Anklang als in der Küche...

Zu Weihnachten gabs einen neuen Airbrush welcher natürlich endlich eingeweiht werden wollte. Neben der unten vorgestellten (nachmittags) Bastelei habe ich auch ein größeres Umbauprojekt gestartet, doch dazu seperat mehr.

Für die Wagenrevision in meiner Werkstatt habe ich einen Spindelhebeblock umgebaut. Basis war der Faller Spindelhebeblock (Art. Nr. 272909, Spur N).
Die Hebeböcke für Spur H0 erschienen mir allesamt zu wuchtig und zu groß, Faller orientierte sich hier wohl an den Hebeböcken der großen Bahn. Für meine kleine Straßenbahnwerkstatt sind die kleinen Böcke allerdings ausreichend, die zweiachsigen Straßenbahnwagen (Type M) hatten in etwa 14t Eigengewicht.


"Ob des so an M-Wog'n aushoit" fragt sich Ewald...

Die Höhe wirkt passend, lediglich der Träger musste verlängert werden.


Ein Blick in die Halle der alten Hauptwerkstätte Rudolfsheim offenbart eine Arbeitswelt die wir uns heute nurmehr schwer vorstellen können. In den 70er Jahren wurde der alte Standort aufgegeben und die HW übersiedelte nach Simmering


Gelb lackiert und leicht gealtert wurde der Hebebock bereits in die Werkstatt integriert. Der Kunststoffsockel wurde entsprechend verkleinert.

Jetzt gehts an die Ausgestaltung der Halle. Plakate, Kalender und allerhand Kleinzeug liegen zum Einbau bereit.

Lg Markus

Originalfoto vom Lichtbildarchiv der Wiener Linien




Hier gehts zur Homepage


 
2043er
InterCity (IC)
Beiträge: 569
Registriert am: 26.02.2012
Homepage: Link
Gleise Swedtram
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wiener Schaufenster

#246 von Heldvomerdbeerfeld , 06.06.2017 20:52

Sieht man denn überhaupt in die Halle Markus? Irgendwie steh ich gerade auf der Leitung?

Ich hab gedacht dein Schaufenster behandelt den Vorhof der Halle und die Halle nur im Hintergrund? Jetzt lieferst du hier ein super Foto vom Halleninnenleben?


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Wiener Schaufenster

#247 von LagoMaggioreExpress , 06.06.2017 22:18

Hallo Markus,

eine gute Idee von Dir die Hebeböcke einfach eine (besser zwei) Nummer kleiner auszuwählen . Ich werde deine Idee mal für meine Schmalspurbahn mal kopieren .

LG aus Bochum
Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Wiener Schaufenster

#248 von maybreeze , 07.06.2017 08:23

Servus,

ist schon ein Zeit'l her, dass Bahram nach Informationen der "Doppelstöckigen" in Wien nachgefragt hat:

Link ... etwa in der Mitte des Beitrags über die Wiener Straßenbahnen und im Tramwayforum

Ist immer ein Genuß, Markus' Werke zu sehen


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wiener Schaufenster

#249 von Transalpin , 07.06.2017 12:19

Zitat

Servus,

ist schon ein Zeit'l her, dass Bahram nach Informationen der "Doppelstöckigen" in Wien nachgefragt hat:

Link ... etwa in der Mitte des Beitrags über die Wiener Straßenbahnen und im Tramwayforum

Ist immer ein Genuß, Markus' Werke zu sehen



Danke für den interessanten Link.


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Wiener Schaufenster

#250 von kölnischwasser , 12.06.2017 14:09

Hallo Markus,

durch die Einrichtung wird die angeschnittene Halle echt zum Hingucker. Aber so unbenutzt wie manche Werkzeuge ausschauen, sind die Wiener Bahnen sehr zuverlässig und es muss fast nichts repariert werden


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz