RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#576 von Mornsgrans , 30.03.2018 09:41

Guten Morgen Ben,
ich finde, dass die Höhenverhältnisse erst das Salz in der Suppe ausmachen. In der richtigen (farblichen) Ausgestaltung werden die Berge zum Hingucker schlechthin. Vor dem Hintergrund mit seinen Höhenzügen wären "Huckelchen" auch nicht besonders glaubwürdig.
Du musst nur aufpassen, dass die Schlucht zwischen den beiden Höhen durch entsprechende Hanggestaltung glaubwürdig bleibt.

Zitat

Erwartet euch also vor Oktober/November keine updates mehr.
Die Kellersaison geht, der Frühling kommt

Welcher Frühling?




Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.828
Registriert am: 21.10.2015


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#577 von notbremse , 02.04.2018 13:42

Oktober/November! Ob ich das erwarten kann! Ob ich dann überhaupt noch lebe! Wahrscheinlich bin ich dann schon vor Ungeduld gestorben!



Hintergrund: Wenn du des Photoshoppens eh kundig bist, lass die Idee mit dem Spiegeln. Deine Anlage wird sowas von super, da spar' besser nicht beim Hintergrund. Besorge dir vielmehr zwei weitere passende Fotos, eines mit einem Anstieg des Geländes nach links, eines mit einem Anstieg nach rechts, entferne den Hintergrund und kopiere sie mit Photoshop überlappend rein, sodass ein Panorama entsteht. Etwa so:




Damit gewinnt die Szene auch gleich noch mehr Tiefe.

Fotos - woher? Ein wenig Geld muss man dafür schon in die Hand nehmen. Schau dich mal bei Fotolia mit "Winter Unwetter Gebirge" um.

Liebe Grüße

Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


 
notbremse
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.937
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#578 von wildahund , 03.04.2018 07:35

@Erich: witzige Bilder, und jetzt bei 15° und Sonne kann man auch drüber lachen. Die Länge bzw. das Wetter dieses Winters war für einen Sommermenschen wie mich aber nur im Moba-Keller erträglich ...

@Karl: Vielen Dank für die Arbeit die du dir machst um mir Tipps zu geben!
Das mit dem Hintergrund ist eine schwierige Sache. Ursprünglich habe ich einfach mal eine wenig gegoogelt um zu schauen ob es was passendes gibt. Die gewählte Variante war eigentlich gar nicht mein Favorit. Und obwohl ich schon Stunden auf Google und diversen Stockphotoseiten investiert habe, finde ich weder dieses Bild wieder, noch etwas auch nur annähernd Ähnliches oder Passendes. Und "normale" verschneite Berge davor zu setzen sehe ich kritisch. Obwohl es die Dramatik verstärken würde, da hast du sicher Recht. Für das linke Drittel wäre es aber eine Überlegung, da könnte das funktionieren.

Deine Idee Berge auszuschneiden und zu überlappen ist aber grundsätzlich gut. So müsste sich aus dem vorhandenen Material was machen lassen. In Kombination mit anderen Techniken wie Größen- und Farb/Helligkeitsanpassungen und Spiegelungen sollte man das so hinbekommen dass es nicht auffällt. Ich werde das aber erst nach und nach angehen wenn die Anlage davor fertig ist bzw. ich genau weiß wie hoch die Berge davor sind und wo genau die Gebäude stehen. Dann wird wieder getüftelt ...


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#579 von kitzenstein ( gelöscht ) , 24.09.2018 15:10

Heda, Wildahund!

Aufwachen, Sommerschlaf ist vorbei. Wann gehts weiter?

LG Kitzenstein


kitzenstein

RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#580 von wildahund , 25.09.2018 18:19

Nur ned hudla!


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#581 von Miraculus , 25.09.2018 20:13

Und worom nedda


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.625
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#582 von Analogbahner , 25.09.2018 21:25

Im Karpatenland hat's noch Postkutschen!


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#583 von DerDiletant , 18.10.2018 06:41

Hallo!
Kitzenstein bringt's auf den Punkt.... WEITERBAUEN! Ich bin so gespannt...


 
DerDiletant
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 26.06.2016
Spurweite H0, H0e, Z, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#584 von 7-Kuppler , 18.10.2018 19:11

Schließe mich den Aufforderungen an!
Bin gespannt wie der "Pfähler" wies weitergeht im Karpatenland!


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#585 von wildahund , 19.10.2018 07:02

Liebe Stummis,
ich bin auch schon ganz gespannt

Dieser traumhafte Sommer will aber nicht zu Ende gehen, am Montag hatten wir dank Föhn noch 25°. Für mich ist also noch kein Modellbahnwinter in Sicht ...


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#586 von wildahund , 05.11.2018 09:34

So, jetzt geht es tatsächlich wieder weiter ...

Der erste Burgberg ist grob geschnitzt, und alles rechts der Schlucht ist komplett fertig durchdacht. Sämtliche blöden Ideen und Details sind in meinem Kopf gespeichert, bleibt nur zu hoffen dass sie da nicht verloren gehen bis es soweit ist







Fliegen ist bei der Skelett-Aerodynamik leider nicht mehr drin, da muss man halt die Sepentinen hinauf laufen. Kein Wunder wenn man da schlechte Laune hat

Weiter gehen sollte es jetzt mit dem anderen Burgberg, dann kann ich alle Felsen auf einmal machen. Dazu sind aber noch ein paar Stellproben der Dorfhäuser nötig. Und da es die noch nicht gibt müssen die jetzt zuerst mal gebaut werden. Dazu in Kürze mehr ...


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#587 von notbremse , 05.11.2018 09:53

Schaut ja wieder einmal weltklasse aus.

Jetzt wissen wir außerdem endlich, wo in den Karpaten sich die Ministeriale der meinhardinischen Grafen von Görz, die Bauherren der Burg Falkenstein bei Obervellach, die Päne für ihren Bau abgeschaut haben...



Liebe Grüße

Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


 
notbremse
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.937
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#588 von steve1964 , 05.11.2018 09:54

Servus Ben,
spontan kommt mir die Idee den Saurier ganz leicht mit
( wieder abwaschbarer ? gibts das ) Acryl o.ä. - Leuchtfarbe zu
besprühen und dann nachts von unten mit ( kaltweißen ? ) LEDs anzustrahlen ?
Vielleicht kann man sich aber auch bei passender LED - Farbmischung das
Färben des Skelettes sparen ? Experimente sind gefragt ...
VG
Steve


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#589 von Feyd-Rautha , 05.11.2018 10:14

Servus Ben,

erstklassige Arbeit! Bravo!

Deine Anlage ist ein Traum ...


Viele Grüße

Raoul

Nur Epoche II und nur DRG


 
Feyd-Rautha
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 452
Registriert am: 21.11.2017
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#590 von shaddowcanyon , 05.11.2018 11:40

Hallo Ben,

Wunderbar, dass es nun in den Karparten weitergeht. Ja, den langen Sommer über waren auch meine Frau und ich nur wenig an unserer Anlage, dafür aber jetzt auch wieder um so mehr.

Und dieses Gerippe, dieser Saurier, der wird sich schon wieder beruhigen. Vermutlich ist er im Augenblick, wo du wieder loslegst, ein wenig säuerlich, weil du ihm Gleise durch seine Höhle am Fuß des Berges gelegt hast. Daran soll er sich gewöhnen und sich freuen, solange nicht noch ein Autobahntunnel mit Kolonnen von dröhnenden LKWs dazu kommt.

Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#591 von Jonnytulln , 05.11.2018 23:05

Hallo Ben,

ich muss mir immer deine Tunnel Innereien ansehen! Immer wieder super wie du das gemacht hast!
Freue mich schon wenn es wieder bei dir weiter geht!
Grüsse Roman


Realistische Baumherstellung und Gebäudebau!
viewtopic.php?f=64&t=157435


 
Jonnytulln
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 18.04.2015


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#592 von wildahund , 06.11.2018 07:35

@Karl: zum Thema Falkenstein, als genetisch 50% Kärntner sage ich: die sind halt schlau die Kärntner. Die erfinden nicht alles neu wenn man sich vieles einfach abschauen kann. Mach ich auch immer so, vorzugsweise in diesem Forum hier


@Raoul: Vielen Dank, und willkommen in Transdraculia!

@Roman: Danke, ich hoffe nur ich kann später auch Videos und Fotos machen wo die Tunnelwände auch wirklich zu sehen sind.

@Steve und Hans Martin & Manu: Das Drachenskelett hat schon eine Vorahnung, darum die schlechte Laune. Das Leben hat man ihm schon genommen, und jetzt wird es auch noch die Freiheit verlieren. Und zerstückelt, "entviolettisiert" und an die Wand genietet. Aber dazu genaueres wenn es soweit ist ...




Und jetzt hat man aus seiner Schlucht auch noch das Wasser geklaut


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#593 von Miraculus , 06.11.2018 08:48

Hallo Ben,

superklasse Bergburg auf'm Burgberg.

Das


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.625
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#594 von AlexanderJesse , 06.11.2018 09:40

Zitat

@Steve und Hans Martin & Manu: Das Drachenskelett hat schon eine Vorahnung, darum die schlechte Laune. Das Leben hat man ihm schon genommen, und jetzt wird es auch noch die Freiheit verlieren. Und zerstückelt, "entviolettisiert" und an die Wand genietet. Aber dazu genaueres wenn es soweit ist ...



Du könntest ihm die Freiheit ja auch einfach lassen und ihn immer wieder überraschend auf Fotos auftauchen lassen... So als Blickfang-Joker


Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"


AlexanderJesse  
AlexanderJesse
InterCity (IC)
Beiträge: 844
Registriert am: 19.01.2017
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#595 von Jonnytulln , 06.11.2018 13:38

Zitat von wildahund im Beitrag Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

Dann folgen jetzt mal die Fotos vom Stationsgebäude wie es derzeit wirklich ausschaut, also ohne Hintergrund, dafür mit zahlreichen Fehlern.

Das mit dem Fotografieren ist so eine Sache. Einerseits liebe ich Moba-Fotos, sie sind für mich dann irgendwie die Krönung wenn etwas fertig ist. Ich kann auch stundenlang gute Fotos anschauen, beispielsweise hier in der Ruhmeshalle oder in Brandl-Heften. Andererseits decken sie bei weniger begabten Menschen wie mir schonungslos jeden Fehler, jede kleinste Ungenauigkeit und Schlampigkeit auf
Aber ich sehe das immer positiv und versuche daraus zu lernen...

















Erstens danke für dein Lob betreff Lokschuppen aber jetzt im ernst was soll man bei deinen Gebäuden noch viel besser machen du hast eben deinen eigenen Still und der ist einfach super genial!!!!
Ich kann mich nicht satt sehen mit diesen Bahnhofsgebäude!! Vor allem kenne ich nur ganz wenige die den Schnee so extrem realistisch wie du darstellen können. SUPER!!!

Liebe Grüsse Roman


Realistische Baumherstellung und Gebäudebau!
viewtopic.php?f=64&t=157435


 
Jonnytulln
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 18.04.2015


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#596 von 7-Kuppler , 06.11.2018 14:38

Moin Ben

Auch ich habe sehnsüchtig auf die Fortsetzung der "Geschichte" gewartet.
Das coolste Thema überhaupt daß ich je in einem Fred gesehen und miterlebt habe!
Mich wirste jedenfalls nicht mehr los!


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#597 von JoachimW , 06.11.2018 15:16

Eine der kreativsten Anlagen, die ich bisher je gesehen habe.


Gruß
Joachim


Meine Blogs:
https://schmiedeberg32.blog/
https://ruegen0e.blog/


JoachimW  
JoachimW
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 324
Registriert am: 19.10.2017
Spurweite 0, 00
Stromart Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#598 von wildahund , 07.11.2018 08:01

@Dirk: ich will hier niemanden loswerden, auch dich nicht

@Roman: das Gebäude ist ein gutes Beispiel. Das ginge nämlich schon besser was die Ziegelwände betrifft. Dazu bräuchte man nur mehr Motivation, mehr Zeit und mehr Talent
Seit damals habe ich aber doch einiges dazugelernt. Ich kann mich noch gut erinnern wie ich verschiedene Techniken probiert habe, und hinterher absolut nichts davon zu sehen war, außer Wänden die optisch zu glatt erscheinen und zu sehr glänzen. Aber damals war mein Sohn noch dabei und es musste schneller gehen, von daher passt das Gebäude perfekt, da hast du Recht!

@Alle: vielen Dank für die ganzen Komplimente, ich werde schon ganz rot ops:

Etwas Motivation kann ich gut gebrauchen, zum Glück gibt es das Stummiforum. In der realen Welt werde ich derzeit eher demotiviert. Die Messe in Friedrichshafen empfand ich als sehr enttäuschend. Die Trisannabrücke war echt beeindruckend, und ein längeres Gespräch mit Quique Somenzini war auch cool. Davon abgesehen hat mich dieser kleine Ausflug aber richtig demotiviert. Daran dass immer nur 1-2 sehenswerte Anlagen zu sehen sind habe ich mich ja schon gewöhnt, aber gar keine ist dann doch etwas wenig

Aber egal, ich zeige euch mal wie weit ich im Frühling noch mit den ersten Dorfhäusern gekommen bin:




Und der jetzt aktuelle Stand:





Zur Erklärung: die Dorfhäuser sollten angelehnt sein an den Film "Van Helsing", also Holzhäuser und eher ärmlich. Außerdem eben nicht "normal", sondern irgendwie ungewöhnlich. Aber eben ohne zu viel Arbeit, sprich kein Eigenbau. Daher die Idee bei den Emmentaler Häusern bzw. Schwarzwaldhäusern einfach nur das Dach zu ändern.

Im Filmset schaut das übrigens so aus:


Quelle: https://theministryofgentlemanlywarfare....-gothic-update/

Jetzt stellt sich die Frage ob die Dachform nicht etwas übertrieben ist was die durchhängende Firstlinie betrifft? Oder wie seht ihr das?
Den Schnee auf der unteren Dachhälfte und ein russisches Kreuz an jedem Firstende müsst ihr euch halt dazufantasieren ...


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#599 von AlexanderJesse , 07.11.2018 09:25

Ich finde nicht, dass da was übertrieben ist. Die Häuser passen einfach zum Stil der Anlage.
Wenn man sich Originalhäuser aus Holz aus alten Zeiten anschaut, dann fallen einem Kurven und Schrägen auf, die fast schon unglaubwürdig scheinen


Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"


AlexanderJesse  
AlexanderJesse
InterCity (IC)
Beiträge: 844
Registriert am: 19.01.2017
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#600 von shaddowcanyon , 07.11.2018 10:04

Hallo Ben,

Sehr schöne Immobilien, man möchte gleich einziehen und hört schon das rheumatische Knarren der alten Balken und der eigenen Knochen. Ich vermute, Du willst in das spitze Dachdreieck noch ein schräg überhängende Fassadenteile mit dunklen, augenartigen Fenstern einfügen, wie in der Filmstadt. Und die mit Ziegeln gedeckten Teile der Dächer unter dem Schnee verschwinden lassen. Ja, das wird sehr gut werden. Ich kann nicht finden, dass die gekrümmte Firstlinie übertrieben wäre. Bei alten, mit Ried gedeckten Dächern sieht man sogar manchmal, dass die Firstlinie ganz unregelmäßig durchhängt.

Ich bin sehr gespannt, wie es dann auf der Anlage aussehen wird.

Grüße

Hans Martin


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


   

DC-Car H0e Anlage Zittauer Schmalspurbahn
Irgendwo in Preussen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz