Ich habe mal ne Frage zu den Roco Umbauwagen aus dem Startset 4022.
Diese besitzen bereits NEM schächte. Aber wenn ich dort Roco Uk's einbaue verhacken sich die wagen in den Kurven und entgleisen. Meist verhacken sich die äusseren Dachenden miteinander oder an der Stirnwand des vorausfahrenden Wagens. Mir ist aufgefallen die wagen haben zwar ne Deichsel für die Kupplung aber eben leider so das der wagen abstant wohl zu gering ist für R420.
Dafür bieten die wagen auf der Geraden ein Tolles bild kaum abstand zwischen den Gummiwülsten.
Deine Umbauwagen stammen noch aus den frühen 1980er-Jahren, besitzen zwar schon einen NEM-Schacht, jedoch noch keine Kurzkupplungskulisse. Die Kupplungen haben also nur eine Drehpunktlagerung, was im Zusammenspiel mit Kurzkupplungen zum Überpuffern führt. Damals gab es von Roco selbst passende Umbausätze mit Kulissen für diese Wagen unter der Artikelnummer 4481, später 40326. Ob diese noch lieferbar sind, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Eine Alternative wären noch Nachrüstkulissen von z.B. Symoba. Ansonsten bleibt Dir nur der Einsatz herkömmlicher Bügelkupplungen.
Hallo, ich habe seit über 30 Jahren 3- und 4-achsige Roco Umbauwagen und verwende sie mit Wechselstromradsätzen auf Märklin K-Gleis, früher M-Gleis. Damals hatten die schon eine Roco-eigene Kurzkupplung mit NEM Schacht (wie die hieß, weiß ich leider nicht). Die Endwagen haben Bügelkupplungen. Sie fahren damit einwandfrei und die Züge lassen sich sogar schieben.
Dann haben dein Kurz gekuppelten wagen schon diese Kulissen Kupplungsdeichsel. Die haben meine Wagen leider nicht aufgrund dessen kommt es bei meinen wagen in den Bögen zu überpufferung die zwar nicht am Puffer stattfindet aber trotzdem da ist. Deshalb muss ich meine wagen mit der Kurzkupplungsdeichsel Nachrüsten.