RE: Märklin 37864 Probleme

#1 von PaladinX , 28.01.2016 20:47

Hallo liebe Stummianer,

ich habe gestern meine nagelneue Br363 erhalten (37864). Ich mag das knallrote kleine Ding eigentlich.
Sie fährt auch und alles tut und funktioniert, aaaaber:
- Ist es normal, dass die mittlere Achse extrem viel Spiel hat, so dass man quasi beim fahren sehen kann, wie sich das Rad auf einer Seite vor und zurück bewegt? Auf der Gegenseite natürlich genau entgegengesetzt. Die vorderste und hinterste Achse dagegen sehr fest.
- Ist es normal, dass sie irgendwie rasselt oder kratzt, so als würden die kleinen Zahnrädchen bald fortfliegen? Höre bei keiner anderen Lok so sehr das "Zahnradgeräusch"
- Sie bleibt leider auf einem Entkupplungsgleich stehen und verursacht einen Kurzschluss. Woran könnte dies liegen?

Muss ich sie erstmal ein paar Runden fahren lassen, sind das irgendwelche Einfahrprobleme?
Oder steckt da mehr dahinter?

Danke und Gruss,
Jan


Gruß,
Jan


PaladinX  
PaladinX
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 21.01.2015
Ort: Schweiz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Märklin 37864 Probleme

#2 von JoMa , 29.01.2016 00:10

Zitat von PaladinX
Hallo liebe Stummianer,

ich habe gestern meine nagelneue Br363 erhalten (37864). Ich mag das knallrote kleine Ding eigentlich.
Sie fährt auch und alles tut und funktioniert, aaaaber:
- Ist es normal, dass die mittlere Achse extrem viel Spiel hat, so dass man quasi beim fahren sehen kann, wie sich das Rad auf einer Seite vor und zurück bewegt? Auf der Gegenseite natürlich genau entgegengesetzt. Die vorderste und hinterste Achse dagegen sehr fest.
- Ist es normal, dass sie irgendwie rasselt oder kratzt, so als würden die kleinen Zahnrädchen bald fortfliegen? Höre bei keiner anderen Lok so sehr das "Zahnradgeräusch"
- Sie bleibt leider auf einem Entkupplungsgleich stehen und verursacht einen Kurzschluss. Woran könnte dies liegen?

Muss ich sie erstmal ein paar Runden fahren lassen, sind das irgendwelche Einfahrprobleme?
Oder steckt da mehr dahinter?

Danke und Gruss,
Jan


Hallo Jan,

die Mittelachse hat bei meinem vergleichbaren Modell auch Seitenspiel, das ist R1 geschuldet. Ob Dein Maß das Normalmaß überschreitet, kann ich aus einer textlichen Beschreibung ohne Maße oder Bild nicht beurteilen.
Reparieren würde ich an einer neuen Lok nichts, aber eine Wartung kann von Nöten sein, auch gleich zu Anfang, da bisweilen Loks quasi ungeschmiert in den Handel kommen. Daher würde ich die Lok maßvoll nach Betriebsanleitung ölen und schmieren und dann eine halbe Stunde vorwärts und eine halbe Stunde rückwärts einfahren, besteht das krächzende Geräusch des Getriebe weiter, dann würde ich Deinen Fachhändler, bei dem Du sie gekauft hast, kontaktieren.

Viele Grüße aus BaWü, Stefan


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.379
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 37864 Probleme

#3 von PaladinX , 29.01.2016 08:09

Danke für die Antwort, Stefan.

Aber sollte die mittlere Achse nicht nur links/rechts beweglich sein?
Ich kann das Ende jeder Achse (also die Räder) jedoch auch einige Millimeter vor und zurück bewegen, sprich, die Achse ist in alle Richtungen beweglich. Dadurch "eiert" es bei der Fahrt.

Und was könnte die Ursache bezüglich des Kurzschlusses sein?
Ich kann während der Fahrt bzw wenn die Lok dann stehen bleibt nichts sehen, und wenn ich sie hochhebe, geht der Schleifer natürlich wieder in Ausgangslage. ops:


Gruß,
Jan


PaladinX  
PaladinX
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 21.01.2015
Ort: Schweiz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Märklin 37864 Probleme

#4 von PaladinX , 07.02.2016 13:42

Hallo zusammen,

ich habe feststellen können, dass der Schleifer beim Überfahren des Entkupplungsgleises vorne an eine Art metallene Fläche zwischen den Vorderrädern stösst. In diesem Moment gibts den Kurzen. Der Schleifer bleibt dann auch in dieser Position und fällt nicht von alleine runter. Erst wenn ich die Lok von den Gleisen hebe wieder.

Was ist das für ein Kontakt?
Und wieso zur Hölle fährt bei Märklin niemand mal während des Qualitätschecks (oder besser schon bei der Konstruktionsfreigabe) über ein Entkupplungsgleis und checkt das?

Was würdet ihr hier tun?
Anderen Schleifer?

Jan


Gruß,
Jan


PaladinX  
PaladinX
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 21.01.2015
Ort: Schweiz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Märklin 37864 Probleme

#5 von kalle.wiealle , 07.02.2016 16:55

Hallo Jan...

Der Pfeil in deinem Bild sollte auf die Stelle zeigen die herausgearbeitet wurde,
um genügend Platz dem Schleifer zum einfedern zu ermöglichen.

Die mittlere Achse ist in der Höhe ferdernd gelagert...dient einer besseren Masseabnahme.


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.502
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Märklin 37864 Probleme

#6 von PaladinX , 07.02.2016 17:25

Hi Kalle,
ja und in dieser Vertiefung bekommt der Schleifer Kontakt und die CS2 stellt ab


Gruß,
Jan


PaladinX  
PaladinX
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 21.01.2015
Ort: Schweiz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Märklin 37864 Probleme

#7 von gwolfspe ( gelöscht ) , 07.02.2016 17:40

Zitat von PaladinX
Hi Kalle,
ja und in dieser Vertiefung bekommt der Schleifer Kontakt und die CS2 stellt ab



Hallo
Ist das wirklich der Originalschleifer ?


gwolfspe

RE: Märklin 37864 Probleme

#8 von PaladinX , 07.02.2016 17:47

Hi du,

ja die Lok ist nagelneu, unverändert.


Gruß,
Jan


PaladinX  
PaladinX
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 21.01.2015
Ort: Schweiz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Märklin 37864 Probleme

#9 von kalle.wiealle , 07.02.2016 17:51

Hallo Jan...

In dieser Vertiefung sollte sich ein Klarsicht-Kunststoffteil befinden, um genau diesen
Effekt (Kurzschluss) zu verhindern.


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.502
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Märklin 37864 Probleme

#10 von PaladinX , 07.02.2016 18:00

Das erklärt auch wieso es problemlos funktioniert, wenn ich ein Stückchen Isolierband dort hineinklebe
Eben ausprobiert.
Na dann muss ich mal schauen obs dieses Teilchen als Ersatzteil gibt.
Zur 37864 hab ich keine Explosionszeichnung gefunden.

Interessant und danke für den entscheidenden Hinweis!!

Ergänzung: Bei der Zeichnung der 37863 ist kein Teil vermerkt. ist das Teil der Klarsicht-Ersatzteile?


Gruß,
Jan


PaladinX  
PaladinX
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 21.01.2015
Ort: Schweiz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz