RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#1 von schyby , 20.02.2016 19:24

Hallo,

ich habe ein Hobbysignal zum Testen erworben, es an den Decoder m 84 gesteckt und alles angeschlossen.
Das Signal kann ich auch wunderbar schalten. Die Lok hält vor dem Signal (bei rot) an. Soweit so gut.

Was mir nicht gefällt, ist das alle Geräuschfunktionen bzw. auch der Rauchgenerator auch außer Betrieb sind am Signal.
Gibt es eine Möglichkeit das diese Funktionen erhalten bleiben?

Gruß
Christian


 
schyby
InterCity (IC)
Beiträge: 506
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, Z


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#2 von Michael K , 20.02.2016 19:32

Hallo Christian,
das geht nur mit einem Bremsmodul (Märklin oder Bogobit).
Da wird eine negative Gleichspannung verwendet, die der Decoder erkennt und die Lok zum Stillstand abbremst. Alle Funktionen bleiben ein. Die Übergänge von der normalen Strecke zum Bremsbeteich müssen dabei elektrisch abgesichert werden; das machen die o.g. Bremsmodule unterschiedlich.

Bei Dir wird jedoch die komplette Fahrspannung weggeschaltet und damit gibt es für nichts mehr Strom!


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#3 von schyby , 20.02.2016 23:14

Danke Michael.

Gibt es irgendwo eine Information wie der Aufbau bzw. die Verkabelung mit dem Bremsmodul mit m84 und Signal ist.
Die Märklin Anleitung zum Brems/Signalmodul ist doch schon sehr veraltet.

Gruß
Christian


 
schyby
InterCity (IC)
Beiträge: 506
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, Z


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#4 von Michael K , 21.02.2016 08:52

Zitat von schyby
Danke Michael.

Gibt es irgendwo eine Information wie der Aufbau bzw. die Verkabelung mit dem Bremsmodul mit m84 und Signal ist.
Die Märklin Anleitung zum Brems/Signalmodul ist doch schon sehr veraltet.

Gruß
Christian


Ja, schau Dir mal die Seite 15 ff hier an.
Das ist das Bremsmodul classic monostabil vom Bogobit (hab ich auch im Einsatz)
Auf dem PDF gibt es viele Anschlussbeispiele, wobei in Deinem Fall mit dem m84 eben das Bsp auf S.15 passt, denke ich.


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#5 von gwolfspe ( gelöscht ) , 21.02.2016 14:39

Zitat von Michael K

Ja, schau Dir mal die Seite 15 ff hier an.
Das ist das Bremsmodul classic monostabil vom Bogobit (hab ich auch im Einsatz)
Auf dem PDF gibt es viele Anschlussbeispiele, wobei in Deinem Fall mit dem m84 eben das Bsp auf S.15 passt, denke ich.



Genau das passt, das braucht auch keinen Übergansbereich oder Stopbereich. Einfach die Bremsstrecke lange genug auslegen.


gwolfspe

RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#6 von schyby , 21.02.2016 15:33

Hallo Michael,
Hallo Günter,

super, damit kann ja jeder Laie was anfangen, Danke.

Die Bremsmodule 72441 und 72442 stehen bei Märklin eh beide auf "werksseitig ausverkauft".
Eventuell entwickeln die was neues passend zum m 84, wer weiß :

Ich besorge mir zum Testen nun erst einmal das von bogobit.

Gruß
Christian


 
schyby
InterCity (IC)
Beiträge: 506
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, Z


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#7 von schyby , 22.02.2016 10:18

Zitat von Michael K

Ja, schau Dir mal die Seite 15 ff hier an.
Das ist das Bremsmodul classic monostabil vom Bogobit (hab ich auch im Einsatz)
Auf dem PDF gibt es viele Anschlussbeispiele, wobei in Deinem Fall mit dem m84 eben das Bsp auf S.15 passt, denke ich.


Hallo,

eine Frage hätte ich noch. Auf Seite 15 sehe ich, dass die Kabel des Signals (z.B. 74391) zum m 84 Decoder gehen.
Das rote Kabel allerdings endet an der Ecke des bogobit Bremsmoduls. Ich kann auf den Bildern zu diesem Modul
aber nicht erkennen wo das rote Signalkabel angeschlossen werden soll. Oder bleibt das unangeschlossen?

Gruß
Christian


 
schyby
InterCity (IC)
Beiträge: 506
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, Z


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#8 von Michael K , 22.02.2016 12:30

Zitat von schyby
eine Frage hätte ich noch. Auf Seite 15 sehe ich, dass die Kabel des Signals (z.B. 74391) zum m 84 Decoder gehen.
Das rote Kabel allerdings endet an der Ecke des bogobit Bremsmoduls. Ich kann auf den Bildern zu diesem Modul
aber nicht erkennen wo das rote Signalkabel angeschlossen werden soll. Oder bleibt das unangeschlossen?


Dieses rote Kabel bleibt offen (wird nirgends angeschlossen).

Ich denke aber, man könnte die Schaltung noch vereinfachen:
Dieses offene rote Kabel führt dann an den Rx-Eingang des Bremsmoduls; an Rg muss dann Masse (braun) angeschlossen werden. UND Fahrstrom (rot) müsste an den mittleren der drei Schraubklemmen des m84 gelegt werden an dem drunter das Signal angeschlossen ist (so wie auf S. 6 der m84-Anleitung gezeigt - linker Anschluss)
Bei dieser Anschlussvariante entfällt dann der Lichttrafo mt der gelben, braunen und blauen Leitung. Ich denke, dass das Signal dann über den Fahrstrom versorgt würde (ein Steckernetzteil 66361 am m84 würde das entlasten).

Der Rx und Rg-Eingang vom Bremsmodul dient dessen Steuerung: Solange dort eine Spannung (Gleisspannung, Wechselspannung aus dem Trafo o.ä.) anliegt, bremst das Modul nicht, ohne Spannung ist es im Bremsmodus.

Wenn Du das mal ausprobieren könntest wäre interessant (kaputt geht nix).


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#9 von schyby , 22.02.2016 13:17

Hallo Michael,

ich probiere es gerne mal aus wenn die Komponenten per Post angekommen sind.

Dein Tipp kommt etwas spät , denn ich habe mangels Lichttrafo gestern erst
mal einen - günstig - ersteigert. Nun, wenn ich den eventuell nicht brauche ...

Meinst Du mit

Zitat
Dieses offene rote Kabel führt dann an den Rx-Eingang des Bremsmoduls


den am Modul mit R* beschrifteten Eingang?

Danke nochmals für die wertvollen Hinweise, ich bin selber gespannt.

Herzlichen Gruß
Christian


 
schyby
InterCity (IC)
Beiträge: 506
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, Z


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#10 von Michael K , 22.02.2016 14:01

Zitat von schyby
Meinst Du mit

Zitat
Dieses offene rote Kabel führt dann an den Rx-Eingang des Bremsmoduls


den am Modul mit R* beschrifteten Eingang?



Ja, das ist wohl ein * kein x (hab meine bremsmodule grad net zur Hand...) - der mittlere der drei "R"-Eingänge (den RR brauchen wir nicht). Die "Polung" ist dort übrigens egal (braun an R* oder Rg, rot an den jeweils anderen)


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#11 von schyby , 26.02.2016 19:25

Hallo,

gestern kam die Lieferung des bogobit classic Moduls, heute hatte ich Zeit es anzuschließen.
Ich habe es (scheinbar nicht ganz) wie auf Seite 15 beschrieben angeschlossen.



Es funktioniert, aber ... :
Am Anfang fuhr die Lok bei rot und hielt bei grün. Dann habe ich das Kabel des Signals, das am m 84 Decoder befestigt ist umgekehrt
wieder angesteckt. Ergebnis, die Lok fährt bei grün und hält bei rot "wunderbar quitschend", punktgenau vor dem Signal, die Motogerräusche
bleiben in Funktion.

Nun bleibt ein Problem, sowie eine Frage übrig.

Problem: In der Anzeige der MS 2 ist rot = grün und grün = rot. Was muß ich tauschen, dass das Synchron ist?

Frage: Ist es korrekt das ich keine Digitalfunktionen schalten kann wenn die Lok vor dem Signal steht, z.B. Licht, Hupe, Pfeiffe usw.
Es verbleiben nur die Funktionen, die aktiv waren bevor die Lok vor dem Signal zu stehen kommt, oder?

Gruß
Christian

P.S.

Zitat von Michael K

Wenn Du das mal ausprobieren könntest wäre interessant (kaputt geht nix).


Das probiere ich noch aus.


 
schyby
InterCity (IC)
Beiträge: 506
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, Z


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#12 von schyby , 26.02.2016 19:44

Zitat von Michael K

Ich denke aber, man könnte die Schaltung noch vereinfachen:
Dieses offene rote Kabel führt dann an den Rx-Eingang des Bremsmoduls; an Rg muss dann Masse (braun) angeschlossen werden. UND Fahrstrom (rot) müsste an den mittleren der drei Schraubklemmen des m84 gelegt werden an dem drunter das Signal angeschlossen ist (so wie auf S. 6 der m84-Anleitung gezeigt - linker Anschluss)
Bei dieser Anschlussvariante entfällt dann der Lichttrafo mt der gelben, braunen und blauen Leitung. Ich denke, dass das Signal dann über den Fahrstrom versorgt würde (ein Steckernetzteil 66361 am m84 würde das entlasten).

Der Rx und Rg-Eingang vom Bremsmodul dient dessen Steuerung: Solange dort eine Spannung (Gleisspannung, Wechselspannung aus dem Trafo o.ä.) anliegt, bremst das Modul nicht, ohne Spannung ist es im Bremsmodus.


Hallo Michael,

hierzu eine Frage, ich habe ja im Moment dreimal ein Massekabel am Gleis und einmal ein Massekabel am Trafo.

1. Das vom m 84 Decoder zum Gleis
2. Das von der MS 2 zum Gleis
3. Das vom bogobit zum Gleis
4. Das vom bogobit zum Trafo

Wo ans Gleis muß ich die Masse von "Rg" anschließen?
Außerhalb des isolierten Bremsabschnitts oder innerhalb (da wo der bogobit angeschlossen ist)?
Oder ist es sogar egal?

Gruß
Christian


 
schyby
InterCity (IC)
Beiträge: 506
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, Z


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#13 von schyby , 26.02.2016 20:08

Zitat von schyby

Problem: In der Anzeige der MS 2 ist rot = grün und grün = rot. Was muß ich tauschen, dass das Synchron ist?


... so, den Fehler habe ich entdeckt, ich hatte das blaue Kabel vom bogobit an Rot des m 84 Decoder angeschlossen.
Ups, das kommt davon wenn man spiegelverkehrt und von oben guckt. ops:
Also Stecker vom Signal wieder umgedreht, Kabel vom bogobit zum m 84 Decoder an Grün umgesteckt, alles läuft wie es soll.
Perfekt, Danke für den Hinweis auf die bogobit Module, werde gleich noch welche bestellen für die anderen Signale.

Gruß
Christian


 
schyby
InterCity (IC)
Beiträge: 506
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, Z


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#14 von Michael K , 26.02.2016 21:07

Hallo Christian,
Super dass es klappt!

Zitat von schyby
Frage: Ist es korrekt das ich keine Digitalfunktionen schalten kann wenn die Lok vor dem Signal steht, z.B. Licht, Hupe, Pfeiffe usw.
Es verbleiben nur die Funktionen, die aktiv waren bevor die Lok vor dem Signal zu stehen kommt, oder?


Ja das geht nicht anders, denn die Lok erhält im Bremsabschnitt keine Digitalsignale mehr. Dort liegt ja eine einfache Gleichspannung am Gleis (so wie bei Analog DC).

Der Rest ist jetzt klar?


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#15 von schyby , 26.02.2016 21:19

Zitat von Michael K

Der Rest ist jetzt klar?


Hallo Michael,

zum Anschluß mit m 84 Decoder und Trafo ist alles klar, verbleibt meine Frage zu deinem Testwunsch, wo muß das Massekabel hin... ?

Vgl. meine Frage zwei Beiträge weiter oben dazu.

Gruß
Christian

Zitat von Michael K

Ich denke aber, man könnte die Schaltung noch vereinfachen:
Dieses offene rote Kabel führt dann an den Rx-Eingang des Bremsmoduls; an Rg muss dann Masse (braun) angeschlossen werden.


 
schyby
InterCity (IC)
Beiträge: 506
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, Z


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#16 von Michael K , 26.02.2016 21:25

Masse ist das braune Kabel, das von Deiner Digitalzentrale kommt. Es liegt immer auch an den Svhienen an, auch im Bremsabschnitt. Also egal, wo Du es anschließt.


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: trotzdem Lokfunktionen? - m 84 + 74391 Signal

#17 von schyby , 27.02.2016 16:39

Zitat von Michael K
Masse ist das braune Kabel, das von Deiner Digitalzentrale kommt. Es liegt immer auch an den Svhienen an, auch im Bremsabschnitt. Also egal, wo Du es anschließt.


... stimmt Michael, deine vorgeschlagene, alternative Verkabelung an meiner Teststrecke (ohne gelb/braun am Trafo) funktioniert genauso.
Motoren brummen, die Bremsen quitschen, es dampft usw.



Ich bin froh ein paar Kabel zu sparen bei den nächsten Signalen, die ich montieren möchte. Danke für den Tipp

Gruß
Christian


 
schyby
InterCity (IC)
Beiträge: 506
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, Z


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz