RE: K-Weiche 2271 - Massetrennung wo?

#1 von H0WechselStromFahrer , 07.12.2016 11:22

Hallo!

Da momentan auf andere Rückmelder (RM 88N) umgerüstet wird, bräuchte ich genauere Angaben.

Für die "normalen" (2263 und Co.) Weichen bin ich schon fündig geworden und habe Bilder aufgetan.
Eigentlich ist dies auch für die schlanken Weichen nicht schwer.
Auf der Unterseite kann man gut erkennen wo die Schienen mit dem unteren Massegitter verbunden sind.
Es wäre schön zu erfahren, wie viel man wo maximal trennen muss damit die Weichen nicht zu zersäbelt werden und trotzdem der Zug noch genug Saft hat.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: K-Weiche 2271 - Massetrennung wo?

#2 von rmayergfx , 07.12.2016 12:10

Zitat von H0WechselStromFahrer
Es wäre schön zu erfahren, wie viel man wo maximal trennen muss damit die Weichen nicht zu zersäbelt werden und trotzdem der Zug noch genug Saft hat.



Das sollte kein Problem sein, wenn Du den Diodentrick anwendest. http://www.moba-tipps.de/steuerung.html#Diode
Generell solltes Du dir aber überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, die Weichen umzubauen, oder nicht
besser die Meldestrecken anders anlegst.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: K-Weiche 2271 - Massetrennung wo?

#3 von H0WechselStromFahrer , 07.12.2016 12:32

Den Diodentrick verwende ich.
Bild reiche ich nach.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: K-Weiche 2271 - Massetrennung wo?

#4 von H0WechselStromFahrer , 11.12.2016 12:41

Aber noch mal zum Diodentrick, der soll doch nur die Unterbrechung verhindern.
ich will aber keine Verbindung zwischen isolierter Schiene und des 0-Leiters sprich der stromführende Schiene.
Bei einer Verbindung gibt es entweder Busprobleme und Dauerbelegung eines Meldeabschnittes.

Hier das Bild eines Melders mit Dioden und Abgang zum Gleis, das sind die farbigen Aderleitungen (1 mm2), die dünnen Litzen verlaufen nur zwischen Rückmelder und Diodenleiste.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: K-Weiche 2271 - Massetrennung wo?

#5 von rmayergfx , 11.12.2016 15:16

Wenn der Diodentrick richtig angewendet wird und die Rückmelder dafür ausgelegt sind, gibt es keinerlei Probleme, leider patzen hier einige Hersteller. Andere haben dazugelernt und die Diode bereits verbaut.
Wird die Diode richtig herum eingesetzt sperrt sie den Strom in eine Richtung, d.h. weder der Bus kommt durcheinander noch kommt die Belegtmeldung.
Es steht nur noch eine Halbwelle zur Verfügung, damit können sich kleinere Loks mit schlechter Stromabnahme über die Räder wieder in den Bereich ohne Massetrennung "retten".
Natürlich müssen die verbauten Dioden so ausgelegt werden, das sie bei einem möglichen Kurzschluss nicht gegrillt werden 3A-5A ist da eine gute Wahl.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz