Hallo, ich versuche gerade eine kleine Testanlage in Betrieb zunehmen. Verwendet wird MÄ C-Gleis, ECOS 50000, iTrain 4.0.2. Ich scheitere an der Gleisbesetztmeldung. Alle Gleise sind unten aufgetrennt, also eine Masse ist isoliert. Dort ist jeweils ein Kabel angelötet, welches zum Viessmann 5217 geht. Messe ich mit einem Multimeter nach ob Verbindung zwischen den beiden Masseseiten besteht, wenn ein Waggon auf dem Gleisabschnitt steht, zeigt mir das Messgerät an, dass dann beide Seiten miteinander verbunden sind. Kein Wgággon auf dem Gleis keine Verbindung. Allerdings bekomme ich kein Signal aus dem Viesmanndekoder. Zumindest zeigt im iTrain im Gleisbild nichts an. Insgesamt habe ich 11 Gleisbesetztmelder auf der Anlage verbaut. Irgendjemand eine Idee? Könnte der Dekoder kaputt sein? Wenn ja, wodurch? Ich habe irgendwo gelesen, dass diese Dekoder recht robust seien....?
Märklin, Roco, Piko, 3-Leiter, digital, Testaufbau, nur noch DCC ECoS m. 4.2.8 iTrain 5.0.15 letzte Errungenschaften: Piko E 191, Piko 51823; E 52 in AC mit Sound
Ich würde es mal mit dem in I-Train 4 implementierten Diagnosetool probieren. Das zeigt Dir wo die Fehler liegen.
Modellbahnerischer Gruß aus Osthessen Thomas
Epoche: III - heute Loks: Märklin, Roco, Piko, Lilliput, Mehano, Ade, Fleischmann, ESU Wagen: Märklin, Roco, Piko und alles was gefällt und vernünftig läuft!
Du musst das erste Rückmeldemodul mit Masse verbinden. Außerdem muss in der ECoS die Anzahl der S88-Module eingetragen sein (wurde schon gesagt), sonst weiß iTrain nicht, wieviele Module abgefragt werden müssen.
Danke für die Tips. Ich habs hingekriegt. Danke nochmals
Märklin, Roco, Piko, 3-Leiter, digital, Testaufbau, nur noch DCC ECoS m. 4.2.8 iTrain 5.0.15 letzte Errungenschaften: Piko E 191, Piko 51823; E 52 in AC mit Sound