RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#151 von fbstr , 17.05.2017 23:39

Ich muß mal dumm fragen: Für was steht "NC"? Not Connected?

Falls dem so ist, warum ist dann oben im Code das ACK-Signal auf den Pin "NC" gelegt?

1
2
3
4
5
6
7
 

//----------------------------------------------------------------
// Hardwareabhängige Konstante ( nicht per CV änderbar)
//----------------------------------------------------------------
const byte dccPin = 2;
const byte ackPin = NC;
 
 



Braucht man denn kein ACK-Signal beim reinen Lichtsignal? :


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.535
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#152 von MicroBahner , 18.05.2017 09:24

Hallo Detlef,

Zitat

ich bin davon ausgegangen das die Anordnung genauso ist wie auf Deinem Schaltplan... sorry ops:


Den Schaltplan könnte man ja z.B. auch mit einem Arduino pro mini realisieren. Der hat den gleichen Chip und grundsätzlich die gleichen Anschlüsse. Aber eben ganz anders angeordnet. In Prinzip auch mit einem Mega - da sind die Anschlüsse ja wieder ganz anders.

Zitat

Dann werde ich Morgen mal ans löten gehen und hoffe das es klappt... einen Anfang hatte ich ja schon gepostet. Einwände gab es dazu keine also gehe ich davon aus das es ganz ordentlich aussieht. Das ist meine 1. Platine die ich gelötet habe!

Na dann viel Glück!


Hallo Frank,

Zitat

Für was steht "NC"? Not Connected?

Genau. Damit kann man nicht verwendete Funktionalitäten 'ausblenden', so dass sie keine der manchmal knappen Pins benötigen.

Zitat

Braucht man denn kein ACK-Signal beim reinen Lichtsignal? :

Das ACK-Signal braucht man, um CV-Werte auslesen zu können. Da braucht es aber auch noch etwas externe Schaltung dazu. Beim Lichtsignaldecoder ist das meiner Meinung nach nicht so wichtig. Die ganzen Bitleisten zur Zuordnung der Leds zu den Signalbildern muss man im Betrieb eigentlich nicht ändern. Deshalb war die Idee, die Schaltung einfacher zu halten, und das Lesen der CV-Werte wegzulassen. Es bleibt dir aber unbenommen, dem ACK einen freien Pin zuzuordnen und die Schaltung entsprechend zu ergänzen. Dann kannst Du die CV's auslesen und gegebenenfalls auch ändern ( Wobei das Ändern - ja nach Zentrale - auch ohne ACK funktioniert. )


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#153 von Detsimbo , 18.05.2017 12:54

Ich habe mir jetzt eine Platine gebastelt und auch getestet aber leider passiert nichts bzw. es lässt sich nicht über die Zentrale schalten.....
Wie kann ich das Ganze denn testen ob es funktionieren sollte?
Leds einbauen um zu sehen ob z.B ein digitales Signal ankommt?
Der Stromkreis an sich scheint zu funktionieren denn wenn ich leds an die Ausgänge des Treibers anschließe leuchten sie. Dazu meine nächste Frage. der gemeinsame Pluspol der Signale muss an den Nano (5Volt) oder an 12V ?

Ps. der Chip auf der Oberseite des Nanos wird recht warm, ist das okay?


Grüße Detlef


 
Detsimbo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 17.12.2016
Ort: Schwarzwald
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Traincontroller 9 Gold
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#154 von MicroBahner , 18.05.2017 13:59

Zitat

Der Stromkreis an sich scheint zu funktionieren denn wenn ich leds an die Ausgänge des Treibers anschließe leuchten sie.

Die sollten eigentlich erst leuchten, wenn sie aktiv vom Nano eingeschaltet werden. Leuchten die auch noch, wenn Du die reset-Taste am Nano drückst und gedrückt hältst? Wenn das Programm anläuft, dürften nur die Leds für 'rot' am Lichtsignal leuchten.

Zitat

Ps. der Chip auf der Oberseite des Nanos wird recht warm, ist das okay?

Bei mir wird der nicht spürbar warm .

Zitat

der gemeinsame Pluspol der Signale muss an den Nano (5Volt) oder an 12V ?

Das hängt davon ab, wie die Vorwiderstände am Signal ausgelegt sind. Aber normalerweise dürften die eher für 12V vorgesehen sein. Aber auch bei 5V sollte man sehen wenn sie 'an' sind - sie leuchten dann nur deutlich schwächer.

Zitat

es lässt sich nicht über die Zentrale schalten.....

Verwendest Du dir richtige Adresse? Solange Du nichts geändert hast ( und keine Jumper gesteckt sind ) ist das entsprechend der Beispieldatei Adresse 17/18 für's erste Signal. Die weiteren Signale haben dann die darauf folgenden Adressen (19/20 ... )

Zitat

Leds einbauen um zu sehen ob z.B ein digitales Signal ankommt?

kann man am Pin2 machen (hatte ich dir im anderen Forum schonmal geschrieben:
Evtl. könntest Du eine Led mit Vorwiderstand am Ausgang des Optokoppler anschliessen ( Vom Ausgang nach 5V - parallel zum 10k Widerstand).
Hast Du keine Verbindung zum Gleis (oder die Zentrale steht auf 'STOP') muss die Led aus sein. Wenn ein Digitalsignal ansteht muss die Led leuchten, allerdings weniger stark als wenn Du sie direkt zwischen 5V und GND anschließt.
)

P.S. Wenn Du den Nano einfach mal nicht einsteckst, sollte der Test mit der Led am Ausgang des Optokopplers auch funktionieren, und Leds am Ausgang der ULN-Treiber dürfen NICHT leuchten. Sonst prüfe nochmal deine Verdrahtung - auch unter dem Gesichtspunkt, dass ein Schaltbild kein Bestückungsplan ist . Du musst überall prüfen, ob die richtigen Pinnummern bzw. Pinnamen miteinander verbunden sind. Hast Du ein Multimeter mit Leitungsprüfer? da kann man das schön 'durchklingeln'.
Wenn das deine erste Leiterplatte ist, ist das schon eine kleine Herausforderung


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#155 von Detsimbo , 18.05.2017 14:46

Okay, das reicht erstmal an Informationen für mind. eine Woche Mir qualmt schon der Kopf.
Ähm...ja, das ist mein erster Versuch einer eigenen Platine... Naja das belebte Haus und ein paar kleinere Platinen habe ich schon erfolgreich zusammen getackert flaster:

Wie löte ich denn am Besten die Verbindungen? Lochrasterplatine ist klar. Nehme ich am Besten Jumperkabel und isoliere die Stellen die miteinander verbunden werden ab? Das was ich da fabriziert habe gefällt mir optisch irgendwie überhaupt nicht. Ich möchte erst mal nur das es funktioniert deswegen hab ich einfach los gelötet Im Netz findet man ja unzählige Videos aber naja das sieht immer so einfach aus... vielleicht könntest Du mir einfach mal ein Bild einer Platine von Dir zeigen dann habe ich einen Anhaltspunkt wie es aussehen sollte.
Multimeter hab ich, muss mal schauen ob der das kann, denke schon....

Ich hab schon etwas schlechtes Gewissen aber dafür sind Foren ja da und ich hoffe das ich irgendwann mal etwas zurück geben kann!!!


Grüße Detlef


 
Detsimbo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 17.12.2016
Ort: Schwarzwald
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Traincontroller 9 Gold
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#156 von MicroBahner , 18.05.2017 16:13

Hallo Detlef,

Zitat

Ähm...ja, das ist mein erster Versuch einer eigenen Platine..

Es ist halt noch kein Meister vom Himmel gefallen....

Ich verdrahte meine Leiterplatten mit der Fädeltechnik. Da werden für die Datenverbindungen dünne lackisoliert Drähte verwendet. Der Lack schmilzt beim Löten, so dass man den an der Lötstelle nicht entfernen muss. Nur für die Stromversorgungsleitungen wird dickerer Draht verwendet. Die in Wikipedia erwähnten Fädelkämme verwende ich allerdings nicht.
Ich mache das schon seit Jahrzehnten so ( In der Vor-PC-Zeit hatte ich mir so mal einen ganzen Computer 'zusammengefädelt' ). Es erfordert aber ein wenig Übung - aber das gilt ja ganz allgemein. Wie gesagt, es ist noch kein...
Ein Bild einer meiner Platinen hatte ich bei meinem Stellwerksthread eingestellt ( ein bisschen runterscrollen).


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#157 von garti62 , 18.05.2017 22:21

Hallo Detlef,

ich kann nur immer wieder empfehlen, solch ein Steckboard zu verwenden. Man kann nach Herzenslust probieren und verändern. Und erst, wenn alles funktioniert, wird die Schaltung fest aufgebaut, nach welcher Methode auch immer.
@Franz-Peter: Schön zu sehen, wie sich der DCC-Decoder immer weiter entwickelt und immer universeller wird. Dafür mal Danke von mir.

Schönen Abend noch
Ulli


erste Versuche: Weichenbau


 
garti62
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 08.11.2011


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#158 von Detsimbo , 18.05.2017 23:15

Hey Ulli...

Ja, ich weiss du hast ja recht ops: Ich neige dazu alles 100%ig zu machen aber hier scheitere ich schlicht und ergreifend an mangelnder Erfahrung. Aber ich hab ja noch ein paar Tage...Monate...Jahre... oder so Zeit...
Steckbretter hab ich natürlich auch da und sogar unter der Anlage verbaut... ich fands gut auch wenn man das vielleicht nicht machen sollte...


Grüße Detlef


 
Detsimbo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 17.12.2016
Ort: Schwarzwald
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Traincontroller 9 Gold
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#159 von Uwe HAL , 19.05.2017 07:43

Hallo Franz-Peter,
lange habe ich nur still mitgelesen, nun möchte ich mich aber auch mal wieder zu Wort melden

Ich finde es stark, wie dein Zubehördecoder wächst und immer neue Funktionen zustande kommen Auch deine Hilfestellung und Geduld bei Problemen mit Nutzern sind große Klasse, ich denke nicht jeder würde das so perfekt machen. Wenn ich beim Bau meiner Anlage an den Punkt komme, Decoder zu verbauen, werde ich mich mit großer Sicherheit auch mal melden müssen

Was den Prototypenbau angeht, nutze ich ebenfalls wie Ulli Steckboards. Das Probieren und Verändern der Schaltung ist damit sehr einfach möglich. Was man aber meiner Meinung nach nicht machen sollte, ist die Montage der Steckboards unter die Anlage Die Kontakte sitzen zwar ziemlich fest, aber dennoch nicht fest genug. Sollte einmal ein Kontakt rausrutschen, ist es sehr mühselig die Schaltung zu reparieren (Ich weiß manchmal nach einer Woche nicht mehr, was ich da zusammen gesteckt habe ) Also zum Testen und Probieren ist ein Steckboard optimal, zum festen Einbau sollte es dann doch eine Platine sein (Lochraster oder geätzt muss jeder selber wissen).

Gruß Uwe


Liebe Grüße aus Niemberg bei Halle (S) :D

Hier geht's zu meiner Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=140522


 
Uwe HAL
InterRegio (IR)
Beiträge: 114
Registriert am: 06.05.2015


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#160 von fbstr , 19.05.2017 09:48

[quote="Uwe HAL" post_id=1689821 time=1495172582 user_id=24585]
Was man aber meiner Meinung nach nicht machen sollte, ist die Montage der Steckboards unter die Anlage Die Kontakte sitzen zwar ziemlich fest, aber dennoch nicht fest genug. Sollte einmal ein Kontakt rausrutschen, ist es sehr mühselig die Schaltung zu reparieren [/quote]

Da kann ich Uwe voll bestätigen. Mir ist mehrmals passiert, dass meine Testdrehscheibe losdrehte als ich den Strom einschaltete. Es lag daran dass ein Widerstandbeinchen leicht rausgerutscht war. Da die Testerei mit der Drehscheibe noch eine Weile gehen wird, habe ich mir schließlich einen festen Aufbau mit 8 Tastern gebastelt.


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.535
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#161 von Detsimbo , 19.05.2017 10:24

[quote="Uwe HAL" post_id=1689821 time=1495172582 user_id=24585]
Was man aber meiner Meinung nach nicht machen sollte, ist die Montage der Steckboards unter die Anlage
[/quote]
Das ist mir schon klar und es handelt sich auch nicht um komplexe Schaltungen. Die Gefahr das an den Stellen wo sie bei mir verbaut sind ein Kabel mal herausfallen könnte ist so gut wie gar nicht gegeben. Ich finde die Idee immer noch gut und praktisch ist es zudem auch.

Bei einer Drehscheibe wo man ständig rumbastelt würde ich sowas natürlich auch nicht machen:)

Zum Decoder... Kann ich auch 16Volt anklemmen oder schafft er das nicht?


Grüße Detlef


 
Detsimbo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 17.12.2016
Ort: Schwarzwald
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Traincontroller 9 Gold
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#162 von 111068-3 , 19.05.2017 17:42

Hallo!

Ich möchte nur mal schnell "DANKE!" sagen für die Arbeit, die hier so geleistet wurde und noch wird.

An meinem ersten Projekt mit dem Decoder bin ich gerade auch schon am basteln :

[youtu-be]https://youtu.be/hQ0lnajPLO4[/youtu-be]

Gruß


111068-3  
111068-3
Beiträge: 4
Registriert am: 18.01.2012


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#163 von MicroBahner , 19.05.2017 18:14

Zitat

Zum Decoder... Kann ich auch 16Volt anklemmen oder schafft er das nicht?

Als Spannungsversorgung sind 16V zu viel. Da musst Du gegebenenfalls einen Spannungsregler dazwischenschalten. Mit mehr als 12V sollte man den Nano nicht versorgen.

Zitat

Ich möchte nur mal schnell "DANKE!" sagen für die Arbeit, die hier so geleistet wurde und noch wird.

Bitte schön . Und ich freue mich natürlich immer, wenn ich erfahre was so damit gemacht wird .


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#164 von Detsimbo , 21.05.2017 00:39

Bilder sagen mehr als Worte daher hab ich das hier mal hoch geladen



Ich habs tatsächlich geschafft und es funktioniert wunderbar.
Das einzige was mich wundert und ich auch nur zufällig drauf gekommen bin ist
1. der Decoder reagiert auf die Adresse 21/22
2. die ersten 3 Signale lassen sich mit den Adressen 21/22, 23/24, 25/26 ansteuern aber weiter geht es nicht.

wenn ich es richtig gelesen habe müssten doch bis zu 6 Signale ansteuerbar sein? Das Komische ist das am 2. ULN2803 die Ausgänge für die rote led ohne Funktion sind, gelb und grün funktionieren.

Wer Traincontroller nutzt hier noch die Einstellungen im Programm damit es auch richtig schaltet.


Grüße Detlef


 
Detsimbo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 17.12.2016
Ort: Schwarzwald
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Traincontroller 9 Gold
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#165 von MicroBahner , 21.05.2017 09:13

Hallo Detlef,
na das ist doch schonmal einerster Erfolg

Zitat

1. der Decoder reagiert auf die Adresse 21/22

Das liegt daran, dass Du als Digitalsystem Roco einsetzt. Roco hat eine eigene Interpretation der DCC-Normen was die Adressen angeht und hält sich da nicht so an die Vorgaben wie die anderen Herstellern. Das hat zur Folge, dass bei Roco die Zubehöradressen um 4 verschoben sind ( im Konfig-File steht ja '17' als erste Adresse. Entweder Du nimmst das so als gegeben, oder Du entfernst in dieser Zeile:

1
2
 
const byte iniMode          = 0x50 | AUTOADDR /*| ROCOADDR*/;  // default-Betriebsmodus ( CV47 )
 
 

die Kommentarzeichen um ROCOADDR:

1
2
 
const byte iniMode          = 0x50 | AUTOADDR | ROCOADDR ;  // default-Betriebsmodus ( CV47 )
 
 

Dann berücksichtigt der Decoder das, und die Adressen stimmen wieder.

Zitat

2. die ersten 3 Signale lassen sich mit den Adressen 21/22, 23/24, 25/26 ansteuern aber weiter geht es nicht.
wenn ich es richtig gelesen habe müssten doch bis zu 6 Signale ansteuerbar sein? Das Komische ist das am 2. ULN2803 die Ausgänge für die rote led ohne Funktion sind, gelb und grün funktionieren.

6 Signale würden nur bei reinen Blocksignalen gehen. Bei deinen SIgnalen werden ja 3 Led's pro Signal gebraucht. Da insgesamt 16 Leds ansteuerbar sind, gehen da also nur 5 Signale. So ist das ja auch im Konfig-File eingerichtet. Die sollten dann aber auch funktionieren (hab's bei mir auch nochmal getestet).
Ich kann mir das jetzt nur so erklären, dass da noch Fehler in der Verdrahtung sind.

P.S. die Konfiguration der Signale im Traincontroller bezüglich der Anschlußbelegung erschliesst sich mir jetzt auch nicht. Ok, ich kenn den Traincontroller nicht, aber eigentlich hat der doch nichts mit den Kontakten zu tun, sondern soll nur entsprechende DCC-Schaltbefehle erzeugen :


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#166 von Detsimbo , 21.05.2017 10:02

Zitat

Entweder Du nimmst das so als gegeben, oder Du entfernst in dieser Zeile:
Code: Alles auswählenconst byte iniMode = 0x50 | AUTOADDR /*| ROCOADDR*/; // default-Betriebsmodus ( CV47 )



Das ist nicht weiter schlimm wenn man es weiß. Kann ich denn die Adresse im Programm einfach ändern oder hat das Auswirkungen auf das gesamte? Also als Beispiel, ich möchte das erste Signal mit der DCC Adresse 50 ansteuern, kann ich dann als 1. Adresse 46 angeben?

Zitat

Ich kann mir das jetzt nur so erklären, dass da noch Fehler in der Verdrahtung sind.


Ich werde nochmal alles kontrollieren.

Zitat

P.S. die Konfiguration der Signale im Traincontroller bezüglich der Anschlußbelegung erschliesst sich mir jetzt auch nicht. Ok, ich kenn den Traincontroller nicht, aber eigentlich hat der doch nichts mit den Kontakten zu tun, sondern soll nur entsprechende DCC-Schaltbefehle erzeugen


Ich musste die Belegung im Programm ändern das das Signal richtig schaltet, warum das so ist kann ich mir auch nicht erklären aber ich hatte das schon als ich andere Schaltdecoder (Digikeijs) angeschlossen hatte.

Eine Frage noch zum Servodecoder aus dem anderen Forum. Kann ich den Sketch auch auf einen Nano laden? Es funktioniert super, habe jetzt 10 Servos angeschlossen. Ein kleines Übel hat die Sache. Wenn ich den Strom ausschalte dann wieder an verstellen die Servos sich. Ich denke das ist normal?!


Grüße Detlef


 
Detsimbo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 17.12.2016
Ort: Schwarzwald
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Traincontroller 9 Gold
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#167 von MicroBahner , 21.05.2017 11:12

Zitat

Kann ich denn die Adresse im Programm einfach ändern oder hat das Auswirkungen auf das gesamte? Also als Beispiel, ich möchte das erste Signal mit der DCC Adresse 50 ansteuern, kann ich dann als 1. Adresse 46 angeben?

Grundsätzlich kannst Du das schon so machen. Du musst aber berücksichtigen, dass die Adresse als CV-Wert im EEPROM steht. Und wenn da mal gültige Werte drinstehen, werden die beim Hochladen nicht einfach überschrieben. Damit beim Programmstart alle Werte aus dem Konfigfile neu ins EEPROM geschrieben werden, musst Du den Jumper an A6 stecken. Der Decoder hat aber auch einen 'Lernmodus' für die Adresse. Wenn Du Jumper 3 steckst, nimmt er die erste Adresse, die er nach einem Reset empfängt, als seine Startadresse. Danach den Jumper natürlich wieder abstecken

Zitat

Eine Frage noch zum Servodecoder aus dem anderen Forum. Kann ich den Sketch auch auf einen Nano laden?

Du meinst den einfachen Weichendecoder aus dem MobaTools Thread? Der sollte auch auf einem Nano laufen.

Zitat

Ein kleines Übel hat die Sache. Wenn ich den Strom ausschalte dann wieder an verstellen die Servos sich. Ich denke das ist normal?!

Das hängt vom Servo ab. Gerade analog Servos 'springen' beim Einschalten der Versorgungsspannung oft ein wenig. Oftmals lässt sich der Effekt verringern, indem man einen Widerstand ( ca 5,1kOhm ) vom Steuereingang nach 5V verbaut.


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#168 von Detsimbo , 21.05.2017 13:41

Zitat

Oftmals lässt sich der Effekt verringern, indem man einen Widerstand ( ca 5,1kOhm ) vom Steuereingang nach 5V verbaut.



Das heisst von in dem Fall D2 zu 5V einen Widerstand?


Grüße Detlef


 
Detsimbo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 17.12.2016
Ort: Schwarzwald
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Traincontroller 9 Gold
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#169 von MicroBahner , 21.05.2017 14:52

Vom Steuereingang des Servos zur Versorgungsspannung des Servos.


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#170 von Detsimbo , 21.05.2017 21:53

Zitat

Vom Steuereingang des Servos zur Versorgungsspannung des Servos.


Verstehe ich nicht ganz... egal.. vielleicht versuche ich mich mal an einem PWM/Servo Shild, damit soll es wohl kein "zucken" geben....

Ich hab den Signaldecoder jetzt so wie ich es mir vorgestellt habe... alle 5 lassen sich ordentlich ansteuern.
Wäre es auch möglich das ganze zu erweitern sodass man mehr als 5 Signale ansteuern kann. Ich persönlich finde es praktischer wenn man alles Zentral steuern kann. Ich hatte mal was mit Schieberegister aufgeschnappt und das es eine Möglichkeit gibt die Pins zu erweitern, wenn das nicht das selbe ist

An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Hilfe und Geduld mit mir ops:


Grüße Detlef


 
Detsimbo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 17.12.2016
Ort: Schwarzwald
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Traincontroller 9 Gold
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#171 von MicroBahner , 23.05.2017 10:39

@all: Es gibt wieder eine neue Release ( V4.0.3 ) des Zubehördecoders.

@Detlef

Zitat

Verstehe ich nicht ganz.

Was ist da so schwierig? Ein Servo hat 3 Anschlüsse: Stromversorgung(5V), Steuerimpulseingang und Gnd. Der Widerstand soll zwischen die 5V und den Steuerimpulseingang.

Zitat

vielleicht versuche ich mich mal an einem PWM/Servo Shild, damit soll es wohl kein "zucken" geben....

Kannst Du gerne machen. Dann wirst Du aber doch programmieren lernen müssen...

Zitat

Wäre es auch möglich das ganze zu erweitern sodass man mehr als 5 Signale ansteuern kann. Ich persönlich finde es praktischer wenn man alles Zentral steuern kann. Ich hatte mal was mit Schieberegister aufgeschnappt und das es eine Möglichkeit gibt die Pins zu erweitern, wenn das nicht das selbe ist

Das verstehe ich jetzt nicht. Zentral steuern tust Du über die Zentrale doch eh - dazu ist das DCC-System ja da. Der SInn ist doch, die Decoder in der Nähe der zu steuernden Elemente zu platzieren um kurze Leitungslängen zu haben. Und wo ist der Vorteil, wenn ich, statt einen 2. Nano zu nehmen, um den einen noch alles mögliche drumherumbaue? Den Sketch dazu wirst Du dann auch selbst schreiben müssen.
Du kannst höchstens einen Mega nehmen, der hat mehr Pins. Da kannst Du dann gleich testen, wieviele Softleds die MobaTools auf dem ATMega schaffen. Eine prinzipielle Grenze in der Software gibt es nicht, aber mehr als 16 habe ich noch nicht getestet. Bei den Servos ist aber bei 16 definitiv Schluß.


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#172 von Detsimbo , 25.05.2017 06:20

Zitat

Was ist da so schwierig? Ein Servo hat 3 Anschlüsse: Stromversorgung(5V), Steuerimpulseingang und Gnd. Der Widerstand soll zwischen die 5V und den Steuerimpulseingang.



Okay, verstanden. Ich hab vor lauter Moba den Zug nicht mehr gesehen

Sorry, Du hast natürlich Recht und ich habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte eher das ich es gut finde wenn ein Modul, Decoder wie auch immer viele Aufgaben übernehmen kann und man nicht beispielweise für jedes Signal einen extra Decoder benötigt.
Und wenn ich genau drüber nachdenke ist 5 Signale für einen Decoder sehr gut, das können die meisten fertig gekauften nicht.
PWM ist auch quatsch denn 16 Servos gehen ja sowieso.

Ich denke das ist mehr als gut!


Grüße Detlef


 
Detsimbo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 17.12.2016
Ort: Schwarzwald
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Traincontroller 9 Gold
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#173 von juergiboy , 31.05.2017 21:26

Hallo,

nachdem ich den Zubehördecoder auf einem Nano, Pro mini und UNO zum laufen bekommen habe, teste ist jetzt einen STM32.
Genauer einen STM32F103C8T6 Klon aus China. Geniales Teil zum kleinen Preis.
Die Programmierung über FDTI ist auch kein Problem, er akzeptiert auch den Decoder, aber danach rührt sich nichts mehr
Die interne LED leuchtet ständig...

Ich habe das Konfigurationsfile entsprechend angepasst (Anhang), ich stelle mir nur die Frage, ob es damit getan ist?!
Da die DCC-Befehle offenbar nicht ankommen, klappt das auch so mit dem Interrupt?
Muss ich noch irgendetwas anderes konfigurieren?

Und wie läuft das eigentlich mit dem EEPROM? Der STM32 hat doch m. W. keinen.
Und da die analogen Pins nur 3,3V vertragen, wie läuft das dann mit dem Betriebsmode beim Start?

Gruß
Jürgen


Gruß
Jürgen

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

juergiboy  
juergiboy
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 08.02.2016


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#174 von MicroBahner , 01.06.2017 18:38

Hallo Jürgen,

Zitat

Ich habe das Konfigurationsfile entsprechend angepasst (Anhang), ich stelle mir nur die Frage, ob es damit getan ist?!

Im Prinzip ja. Bei einem ersten Blick auf dein h-File sind mit aber ein paar Dinge aufgefallen, die so nicht passen. Das muss ich mir aber auf jeden Fall nochmal genauer anschauen.
Im aktuellen Zubehördecoder ist ja ein Beispielfile für den den STM32 drin, das ist aber auf den Maple Mini ausgelegt. Der ist zwar etwas teuerer, als die generischen C8T6-Clone, allerdings deutlich 'Arduino-kompatibler'. Da sind z.B. die Pins mit den Arduino-Nummern bedruckt, bei den anderen Boards stehen da Portbezeichnungen drauf. Der Maple Mini hat auch mehr Programmspeicher. (Die Links sind Beispiele, die Dinger gibt's ja zu hauf bei ebay).
Leider ist das Pinmapping in der Arduino IDE bei den beiden Boards unterschiedlich. Da Du Portbezeichnungen und Arduino Pinnummern gemischt verwendest, muss man da sehr aufpassen. Da sind in deinem File Überschneidungen drin. Und PA8/PA9 sind meines Wissens keine Analogeingänge.
Schau ich mir aber nochmal genauer an, und vielleicht mach ich dann auch gleich ein Beispielfile für die generischen Boards.
Ich gehe mal davon aus, dass Du auch diesen Arduino-Core für den STM32 verwendest. Da ist dann auch noch ein Fehler drin, der u.U. dazu führt, dass die MoBaTools nicht mehr funktionieren. Den habe ich aber schon gemeldet.

Zitat

Und wie läuft das eigentlich mit dem EEPROM? Der STM32 hat doch m. W. keinen.

Die IDE-Erweiterung für den STM32 nutzt da das Flash für die Datenspeicherung. Die EEPROM-Aufrufe sind kompatibel zum Standardarduino.

Zitat

Und da die analogen Pins nur 3,3V vertragen, wie läuft das dann mit dem Betriebsmode beim Start?

Die Spannungsteiler werden wie bei UNO/Nano u.ä mit der Versorgungsspanunng verbunden. Beim STM32 also mit 3,3V. Da die interne Referenz auch immer die Versorgungspannung ist, kommt es eben in beiden Fällen nur auf das Teilerverhältnis an. Die absolute Spannung ist egal.


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#175 von MicroBahner , 02.06.2017 17:39

Hallo Jürgen,
jetzt habe ich mal einiges ausprobiert. Das Hauptproblem bei deinem .h File sind die Zuordnungen der analogen Eingänge. Ich habe das mal auf PA0/PA1 umgestellt, das sind analoge Eingänge.

1
2
3
 
const byte dccPin       = PB13;
const byte ackPin = 12;
 
 

Der Ackpin auf 12 ( =PA12) sollte bei dir kein Problem machen, da Du über die serielle Schnittstelle programmierst. PA12 ist der USB-Anschluß, der dann aber inaktiv ist. Wobei ich trotzdem der Meinung bin, dass es übersichtlicher ist, bei einer Pinbenennung zu bleiben. Bei den generischen Boards ist die Bezeichnung über die Ports wohl besser.
PB13 als Input für das DCC-Signal hat bei mir problemlos funktioniert. Die Zuordnung zum Interrupt wird im Sketch entsprechend dem verwendeten Prozessor eingerichtet.

Die Programmierung über die serielle Schnittstelle hat übrigens 'Nebenwirkungen': Der dabei verwendete integrierte Bootlader löscht vor dem Programmieren den gesamten Flash. Da auch das EEPROM im Flash simuliert wird, werden bei jedem Programmieren auch alle CV-Werte gelöscht.

Der PB3 für den Servo hat bei mir nicht funktioniert. PB3 gehört zum JTAG-Interface, was scheinbar immer aktiv ist. Da müsste man mal schauen, wie man das deaktiviert.

Dass die interne LED dauernd leuchtet liegt daran, dass sie gegenüber dem Arduino Nano/Uno invertiert angeschlossen ist. Das ist bei den STM32 Boards unterschiedlich. Beim Maple Mini ist es gnauso wie bei den Standard-Arduinos.


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


   

Lenz Booster LV102 mit Booster Mangementsystem BMS-D von Boll
rtDrive Lenz Digikeijs DR5000

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz