RE: AC-Radsätze für Athearn-, Genesis- oder Proto-Loks

#1 von MichaelMarti , 07.01.2017 09:28

Liebe Stummis

Im einem anderen Thread habe ich über den "Märklifizierung" einer Genesis-Lok geschrieben. http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=29...359707#p1359707 Es war vor allem für den Schleifer ein ziemliches Gebastel (und es musste auch eine Achse dran glauben) ops: - aber die Lok läuft.

Was mir noch nicht so passt, sind die RP25-Radsätze. Die sehen zwar cool aus, sind aber auf meinen K-Geleisen nicht ganz unproblematisch. Ich habe mal den MTH-Händler (Thomas Bentz) angeschrieben, aber nie eine Antwort erhalten. Hatte den Hinweis erhalten, dass er Radsätze anfertigt, oder anbietet. Dem ist aber wohl nicht so.....

Dank dem Forum habe ich einen Lieferanten (Janine Thomschke) für meine Wagen gefunden. Diese laufen nun wie ne 1 .

Nun hoffe ich, dank Eurer Hilfe auch Abhilfe für mein Lok-Problem zu erhalten. Un wenn jemand für mein Schleifer-Problem noch eine Lösung hat, bin ich ebenfalls äusserts dankbar .


Liebe Grüsse aus der Schweiz
Michael

Meine Alterungen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=44396
RE: "Sunset Valley Oregon System" - Grossanlage nach Original-Motiven von Oregon, in Grand Rapids


 
MichaelMarti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 02.11.2009
Homepage: Link
Ort: Winterthur
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: AC-Radsätze für Athearn-, Genesis- oder Proto-Loks

#2 von Sporthabicht , 07.01.2017 09:42

Hallo,
ich habe bei Herrn Bentz mal Radsätze für 2 US-Loks bestellt...
Sie waren mit jeweils ca. 60-70 Euro nicht ganz billig aber auch nicht unproblematisch.
Teilweise liefen die Halbachsen unrund, die Optik ist zwangsweise deutlich schlechter als RP25, Schneeräumer bleiben an den Pukos hängen...
Ich habe es dann aufgegeben und fahre den US-Kram auf 2-Leiter-Gleisen auf dem Fussboden, wenn ich mal Lust drauf habe.

Also angeboten hatte Herr Bentz solche Radsätze mal...

Kai


 
Sporthabicht
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 28.01.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: AC-Radsätze für Athearn-, Genesis- oder Proto-Loks

#3 von DiegoGarcia , 07.01.2017 20:46

Hallo Kai,
Gibt es denn dort nix mehr?
http://www.modellbahnservice-bentz.de


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.804
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: AC-Radsätze für Athearn-, Genesis- oder Proto-Loks

#4 von Sporthabicht , 07.01.2017 21:33

Zitat von DiegoGarcia
Hallo Kai,
Gibt es denn dort nix mehr?
http://www.modellbahnservice-bentz.de



Wie schon geschrieben, das bischen USA was ich habe fahre ich mal auf dem Laminat auf Peco Gleis. Meine "Anlage" Epoche 3/4 bleibt System Märklin, da passen die dicken USA- Diesel weder vom Stil noch von der Grösse (z.B. Kollision mit Bahnsteigkanten) rein...
Loks und Wagen haben wieder RP 25 Radsätze, die Bentz und Thomschke Achsen liegen in den Ersatzteilkisten rum.

Kai


 
Sporthabicht
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 28.01.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: AC-Radsätze für Athearn-, Genesis- oder Proto-Loks

#5 von MichaelMarti , 08.01.2017 19:59

Hallo zusammen

Vielen Dank für Eure Tipp's. Vielleicht versuche ich es bei Herrn Bentz noch mal.

Kai, wenn Du was von Deinen Radsätzen verkaufen möchtest, kannst Du mir gerne ein Angebot machen .

Wünsche Euch einen guten Abend.


Liebe Grüsse aus der Schweiz
Michael

Meine Alterungen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=44396
RE: "Sunset Valley Oregon System" - Grossanlage nach Original-Motiven von Oregon, in Grand Rapids


 
MichaelMarti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 02.11.2009
Homepage: Link
Ort: Winterthur
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: AC-Radsätze für Athearn-, Genesis- oder Proto-Loks

#6 von V100 1047 ( gelöscht ) , 08.01.2017 20:52

Wenn man schon US-Rollmaterial haben möchte für 3L. Ist man mit MTH gut bedient. Da er vieles von 2L auch in 3L hat. Das auch in EURO- und CH-Rollmaterial.
Hat man bereits welches ist Umbauen "eigen Umbauen" das einfachste. Man muss dann eventuell halt Kompromisse machen und eingehen. Das ist aber jedem selber überlassen und muss er selber für sich entscheiden.

Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk


V100 1047

RE: AC-Radsätze für Athearn-, Genesis- oder Proto-Loks

#7 von MichaelMarti , 08.01.2017 22:00

Hallo Roman

Ja, ich habe schon eine MTH-Lok. Da mein Sohn 6 Monate in Grand Rapids in einem Austauschjahr war - und es dort einen Mega-Schuppen mit günstigem, neuen und gebrauchten Modelleisenbahnen gibt, habe ich mich eingedeckt, Ziemlich blauäugig, ich weiss ops: . Aber US-Modelle gefallen mir, und auf meiner Anlage dürfen ruhig einige mächtige Diesel's ihre Runden drehen. Klar, die umgebaute Genesis-Lok läuft nicht so zuverlässig wie jene von MTH, aber sie gefällt mir trotzdem. Zudem warten noch einige weitere Loks auf die Umrüstung.

Da es offenbar Radsätze für Märklin gibt, würde ich diese gerne finden - zu einem vernünftigen Preis natürlich . Ich denke, das Forum ist ein guter Ort zu suchen. Werde auch noch bei Werner Meer nachfragen. Er ist in der Schweiz der Profi für US-Trains. Mal schauen.

Hier noch einige Fotos von meinem Umbau.













Ich bräuchte eigentlich nur die Räder, wie unten abgebildet. Einmal mit, und ohne Zahnkranz.



Vielen Dank für Eure Hilfe.


Liebe Grüsse aus der Schweiz
Michael

Meine Alterungen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=44396
RE: "Sunset Valley Oregon System" - Grossanlage nach Original-Motiven von Oregon, in Grand Rapids


 
MichaelMarti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 02.11.2009
Homepage: Link
Ort: Winterthur
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: AC-Radsätze für Athearn-, Genesis- oder Proto-Loks

#8 von Münch ( gelöscht ) , 09.01.2017 14:51

hallo

aus eigener Erfahrung mit der Umrüstung von Radsätzen mehrerer Athearn Genesis Loks möchte ich Brawa erwähnen.
Habe zwar nicht auf AC gewechselt ,brauchte aber bei einigen Athearn-Loks etwas höhere Spurkränze für mein altes DC-Gleis .Brawa hat wie
Athearn, KATO und Atlas Loks mit Halbachsen.
Die Loks V100 DR haben zB Räder, die man -sofern die Durchmesser geeignet sind-mit den Mittelachsteilen
von Athearn kombinieren kann.Die 119(219 und ähnliche) von Brawa war eine Parallelentwicklung zur E 8 von Life Like Proto 2000 ,hat also
wie Proto 2000 die typischen viereckigen Achslager.
mfG


Münch

RE: AC-Radsätze für Athearn-, Genesis- oder Proto-Loks

#9 von MichaelMarti , 10.01.2017 13:39

Hallo Münch

Super - vielen Dank für Deine Hilfe. Ja, das klingt interessant. Es müssen nicht zwingend AC-Achsen sein, einfach keine RP25....

Vielen Dank noch mal.


Liebe Grüsse aus der Schweiz
Michael

Meine Alterungen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=44396
RE: "Sunset Valley Oregon System" - Grossanlage nach Original-Motiven von Oregon, in Grand Rapids


 
MichaelMarti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 02.11.2009
Homepage: Link
Ort: Winterthur
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: AC-Radsätze für Athearn-, Genesis- oder Proto-Loks

#10 von V100 1047 ( gelöscht ) , 10.01.2017 17:03

Zitat von MichaelMarti
Hallo Roman

Ja, ich habe schon eine MTH-Lok.

Da es offenbar Radsätze für Märklin gibt, würde ich diese gerne finden - zu einem vernünftigen Preis natürlich . Ich denke, das Forum ist ein guter Ort zu suchen. Werde auch noch bei Werner Meer nachfragen. Er ist in der Schweiz der Profi für US-Trains. Mal schauen.


Hallo Michael
Habe selber 3 MTH Dieselloks. Die sind wie Staubsauger auf der Anlage. Da sie die Lautsprecher im Tank eingebaut haben, nach unten und sehr magnetisch sind.

Bin diesen Sa. bei Werner Meer. Vielleicht trifft man sich ja da...

sollte eigentlich mein Modern Communter ALP45 DP Train Set von NJT (Atlas Gold Serie) da sein. Dieser ist DCC mit Sound und die Passengerwagen haben LED Innenbeleuchtung. Der Multisteuerwagen hat einen eigenen DCC Sound Decoder. Originale fahren seit 2010 in New Jersy. Gebaut von Bombadierre Zürich, Europa und USA/CA.

An diesem FR. ist wieder ein Meeting.

Wer auch noch eine Auswahl an diversen Achsen hat. Ist wemoba gmbh in Pieterlen SO.

Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk


V100 1047

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz