hat jemand von euch Erfahrung mit den großen Roco Containerwagen wie z.B 76835 in Verbindung mit den Wechselstromachsen (40195 stimmt diese Nummer?) auf Märklin C-Gleis? Ich möchte mir gerne einige lange Containerwagen zulegen. Die Roco´s würden mir ganz gut gefallen. Ich habe hier nur keine Erfahrung mit den Laufeigenschaften. Würde mich freuen wenn ihr mir eure Erkenntnisse schreibt.
Bei Radien ab R2 und ohne die normalen Bogenweichen 24671 / 24672 klappt das problemlos, wenn Du keine S-Kurven ohne mindestens eine "halbe Gerade" (24094 Gerades Gleis 94.2 mm) verbaut hast.
Versuche es doch zuerst mit den Original DC-Achsen, einfach wie aus der Schachtel. Wagen mit DC Achsen von den einschlägigen Herstellern - sprich Nicht-Märklin (oder HAG...) - laufen auf Mäklig C oder K-Gleisen sehr oft problemlos. Ein "Problem" ist, das solche berechtigte Fragen, du möchtest ja wissen, ob das geht, oft in schier endlosen Diskussionen um geht/geht nicht/geht nicht immer enden.
Probier es doch einfach aus. Wenn es bei dir mit deiner Anlage geht, dann brauchst du die Achsen nicht zu tauschen (die Wagen sehen so aufgrund der niederen Spurkränze auch besser aus - mind. nach meiner Meinung). Wenn es nicht geht, dann die Achsen tauschen gegen die von Roco angegebenen Achsen (da geben Katalog bzw. Internet, der Beipackzettel des Wagens und hoffentlich auch dein Fachhändler Auskunft).
Es gibt aber noch ein Grund, der Tauschachsen erforderlich macht, wenn du die Achsen zur Rückmeldung benötigst und dies mittels Kontaktgleisen bzw. Schienen tust. Dann müssen die Achsen leitend sein - DC Achsen sind das natürlich nicht, AC Achsen schon. Hier gäbe es natürlich noch die Alternative von Leitlack (Bitte keine weitere Diskussion über die korrekte Bezeichnung der Systeme).
Eigene Erfahrungen mit Containerwagen auf Märklin Gleisen (allerdings K-Gleis, nur Weichen 22715/16 und DKW 2275 - keine Bogenweichen): Bei mir laufen solche von Roco (T2000, ältere Doppelgelenktragwagen), ACME (Doppelgelenkwagen, 90"), Kombimodell (T4), ADE/Hobbytrade (T3) - alle mit DC Achsen. Sogar ein mit Fine Scale Radsätzen ausgelieferter Kombimodell T4 lief - allerdings nicht im vorderen Zugteil, weshalb ich diese dann gegen die Standard DC Achsen tauschte.
Bei mir laufen die Sggmrs Doppeltragwagen mit Jakobsdrehgestell bestens auf C-Gleis und zwar ohne Achstausch mit den Original-DC-Achsen: Sggmrs 715, 80 DB AG, 31 80 495 3 290-2, Shun ping da, Roco 67828 (Der steht wegen des Fotos auf einem K-Gleis. Auf dem fahren die Wagen auch problemlos.)
Ich bin mir nicht sicher ob der Roco 76835 dem Saads 704, Roco 66984 (Doppelwippenwagen) entspricht. Bei mir laufen die Sggmrs Doppelwippenwagen ebenfalls problemlos auf C- und K-Gleisen.
Zitat von berndmBei mir laufen die Sggmrs Doppeltragwagen mit Jakobsdrehgestell bestens auf C-Gleis und zwar ohne Achstausch mit den Original-DC-Achsen: Sggmrs 715, 80 DB AG, 31 80 495 3 290-2, Shun ping da, Roco 67828 (Der steht wegen des Fotos auf einem K-Gleis. Auf dem fahren die Wagen auch problemlos.)
Ich bin mir nicht sicher ob der Roco 76835 dem Saads 704, Roco 66984 (Doppelwippenwagen) entspricht. Bei mir laufen die Sggmrs Doppelwippenwagen ebenfalls problemlos auf C- und K-Gleisen.
Das wollte ich hören! Vielen Dank an Alle für die hilfreichen Antworten!