Hallo zusammen.
Seit etwas über einem Jahr bin ich hier im Forum kräftig am Mitlesen. Viele vorgestellte Anlagen faszinieren mich und ich finde viele schöne Anregungen. Momentan bin ich "Teppichbahner". Ich bin 27, frisch mit dem Studium fertig und mein Problem ist, dass ich noch in meiner Studentenwohnung wohne (25 qm) und somit darauf beschränkt bin, die Gleise immer wieder auf und ab zu bauen. Nun möchte ich endlich etwas "festes" aufbauen, damit ich einen (Anlagen-)Teil schnell auf und abbauen kann und mich an einer schönen Gestaltung erfreuen kann. Optimaler Weise bieten sich Module an. Diese kann man bei einem Umzug auch viel besser mitnehmen, als eine feste Anlage.
Meine Idee ist es einen kleinen 3-(oder 4-)gleisigen Bahnhof zu bauen, der an einer 1-(oder 2-)gleisigen Strecke liegt. Um ihn gut verstauen zu können möchte ich ihn in Modulbauweise bauen.
Sehr schön finde ich die Bahnhofs-Module von "EpV-Diesel" (viewtopic.php?f=172&t=107636 ), das Modul Zero von "Wolfgang_EpoIV" (viewtopic.php?f=15&t=128379 ) und die Module und Bahnhöfe der Minimaxler (viewtopic.php?f=172&t=107756) . Natürlich gibt es noch unzählige weitere schöne Beispiele hier im Forum.
Anbei habe ich den Fragebogen zum Anlagenbau gefüllt.
1. Titel
___H0-Bahnhof auf 3 oder 4 Modulen für die Epochen III/IV & V/VI Name: folgt.
2. Spurweite & Gleissystem
___H0, Märklin C- oder K-Gleise, AC & DC (AC/DC-Umschaltung über Schalter, Relaisschaltung für spätere digitale Schaltung vorsehen)
3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
keine
___
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
Module, 3 oder 4
___
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
Gesamtlänge zwischen 3 und 3,6 Metern. Breite zwischen ca. 40 und 60 cm. Höhe ?! für die Aufbewahrung wären natürlich möglichst flache Module besser.
___
4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Modellbahn, bei der Optik, Spielbahn im Sinne des Betriebs: Personenzughalte, Rangier-/Güterbetrieb.
___
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Züge einer Hauptbahn (IC), die an der Schwelle zur Nebenbahn ist.
___
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
Gerne nur R9 (C-/K- Gleis = 1114,6 mm/902,4 mm)
___
4.4 Maximale Steigung
Keine
___
4.5 Maximale Zugslänge
Längen bis ca. 1,8m.
___
4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
siehe 3.3, zw. 40 cm und 60 cm.
___
4.7 Eingriffslücken / Servicegang
Keine
___
4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene
Vorerst "Teppichbahnhing", Standbeine für später vorsehen.
___
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
Keiner
___
4.10 Oberleitung ja / nein
Würde Module optisch überfrachten, wäre aber eventuell auch denkbar. Für spätere Entscheidung offen lassen.
___
5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
digital
___
5.2 Steuern analog oder digital
digital
___
5.3 PC-Steuerung
optional
___
6. Motive
6.1 Epoche
III/IV und V/VI. Dabei steht die Epoche V/VI im Vordergrund. Meine Vorstellung ist, dass der Bahnhof seit der Epoche III/IV nicht modernisiert wurde, sondern nur mit kleineren Reperaturen und Instandhaltungen erhalten wurde. Formsignale können daher eventuell noch vorkommen.
___
6.2 Bahnhofstyp(en)
Kleiner Bahnhof mit 2 Bahnsteiggleisen und 1 oder 2 Gütergleisen.
___
6.3 Landschaft
Deutsche Landschaft im Spätfrühling/Frühsommer.
___
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Kleiner Bahnhof mit (früherer) Güterverladestelle und Übergabegleis für Güterzüge.
___
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
-
___
7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
E-Loks
Ep. V/VI
BR 101 + IC
BR 185.2 + 3 Containerwagen + Schiebewandwagen + einige Rungenwagen
BR 185.4 (Locomotion) + 5 Kesselwagen
BR 401 (ICE 1)
Ep. III/IV
E10 + Silberlinge oder Eilzugwagen
Diesel
Ep. V/VI
G1206
Ep. III/IV
V60
Dampf
Ep. III/IV
BR 38
BR 74
BR 81
Fehlend:
Ep. V/VI
Diesllok für IC/RE (BR 218/BR245)
Diesellok für Güterverkehr? (BR 232/BR 247/G2000)
Dieseltriebzug (Regio, LINT 41, LINT 27, Desiro)
Ep. III/IV
Schienebus (VT95/VT98)
Lok f. Güterzüge/Personenzüge?!
___
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
siehe unten
___
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Einzelspieler zuhause; Besuch von Modultreffen, dann zu mehreren.
___
7.4 Budget
vielleicht ca. 1000 € (geplant)
___
7.5 Zeitplan
Planung: Ende März
Bestellung und Bau der Modulkästen: bis Ende April
Schienen präparieren und verlegen: bis Ende Juni
Ausgestaltung: bis es fertig ist
___
8. Anhänge
Global:
Der Bahnhof liegt an einer Hauptstrecke, die mit der weiten Welt verbunden ist. Es halten Regionalzüge und z.B. täglich ein Zugpaar IC (Beim Heimbetrieb natürlich egal ). Nahegelegen gibt es Industrie. Güterwagen werden teilweise im Bahnhof abgestellt um vom Werksverkehr auf das Industriegelände gezogen zu werden. Für diese "globale" Umwelt stellen die Module nur eine "Blackbox" dar.
Lokal (Inhalt der Module):
Die Personenzüge halten auf Gleis 1 oder Gleis 2. Güterzüge nutzen das Gleis 3. Güterwagons und Loks können auch im kurzen Fortsatz (Gleis 1a) von Gleis 1 abgestellt werden.
Der Gleisplan ist jeweils in C- und K-Gleis erstellt:
https://abload.de/img/gleisplanrwsmb.jpg
Offene Fragen meinerseits:
Ist das Layout in Ordnung, oder brauche ich weitere Gleise und/oder Abstellgleise/Gleisfortsätze?
Sollte ich C- oder K-Gleise verwenden?
Sollte eine Modulnorm verwendet werden? Nord-Modul, FREMO, oder andere?
Ich finde die 1-gleisige Variante eigentlich besser. Trotzdem bin noch nicht sicher ob ein 1- oder 2-gleisiger Modulübergang besser ist?
Sollen 3 x 1 - 1,20 m Module oder 4 x 80 - 90 cm Module gebaut werden? Oder eine Kombination von verschiedenen Längen (Z.B. 100 + 80 + 80 +100)? Das aktuelle Problem ist, dass das linke Modul bei dem Gleisplan wegen des Gleisfortsatzes für die komplette Weichenstraße mit C-Gleisen 1,05 m lang sein sollte (K-Gleise ab 90 cm).
Für später halte ich mir offen:
- Oberleitung
- Digitale 3L/2L-umschaltung mit Relais
- Rückmeldung
- Weitere Module
Was haltet ihr von den Modulen? Ist das eine gute Idee, oder ist das absoluter Quatsch?
Eure Meinung interessiert mich!
Viele Grüße,
Paul