RE: Ölschadenshilfszug auf Basis des neuen MHI-Wagens-Nr. 46117

#1 von Michael B. , 06.10.2005 16:43

Hallo zusammen,

an anderer Stelle ist meine Frage nach dem o.g. Zug wohl untergegangen. Ich meine, mich erinnern zu können, dass auf Basis des neu angebotenen Löschmittelwagens auch ein Zug zur Ölschadensbekämpfung existiert (hat). Ich meine, Bilder eines solchen Zuges geshene zu haben, finde aber im Web nichts. Hat möglicherweise von Euch jemand Hinweise, Bilder oder ähnliches?

Für Eure Unterstützung herzlichen Dank vorab!

Viele Grüße

Michael



 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ölschadenshilfszug auf Basis des neuen MHI-Wagens-Nr. 46117

#2 von Ruhr-Sider , 06.10.2005 20:14

Hallo Michael,

meinst Du das hier.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ölschadenshilfszug auf Basis des neuen MHI-Wagens-Nr. 46117

#3 von Michael B. , 07.10.2005 18:01

Hallo HGH,

nein, ich meine den anderen, der auf Basis des Wannentenders nun als Löschwasserwagen kommt. Ich bin mir aber fast sicher, den eben in anderer Funktion als Auffangwagen für Ölaustritte mit entsprechenden Begleitwagen irgendwor gesehen zu haben... wenn ich nur wüsste wo oder jemanden fände, der es mir bestätigt...

Dennoch herzlichen Dank für deinen Link!

Herzliche Grüße

Michael



 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ölschadenshilfszug auf Basis des neuen MHI-Wagens-Nr. 46117

#4 von Ruhr-Sider , 07.10.2005 18:36

Hallo Michael,

dann vielleicht das hier.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ölschadenshilfszug auf Basis des neuen MHI-Wagens-Nr. 46117

#5 von Michael B. , 07.10.2005 21:34

Hallo HGH,

vielen Dank für diesen Link. der hilft mir insofern weiter, als dass in diesem Thread jemand von gelben Wannentendern in Karlsruhe Rbf berichtet, was sich eben mit meiner Erinnerung deckt. Langsam kommen wir dem Ganzen dank deiner detektivischen Ader auf die Spur. Nun fehlt nur noch von einem Badener (ich verkneife mir nun mal die "schwäbische" Abwandlung), der mir den Einsatzzweck als Auffangbehälter im Verbund mit weiteren Wagen bestätigt. Vielleicht waren das aber schon immer Löschmittelbehälter. Aus meiner unkundigen Sicht spräche aber die erwähnte gelbe Farbgebung dagegen, da es den Wagen ja offensichtlich bereits in Epoche IV in rot gab, als z.B. die Tunnelhilfszüge, die Kranwagen und die sonstigen Hilfszüge noch in gelb waren. Oder täusche ich mich mit dieser Aussage auch?

Ich bin Dir auf jeden Fall mächtig dankbar für deine Unterstützung. Vielleicht findet sich ja noch mehr.

Merci und viele Grüße

Michael



 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz