RE: Reparaturzeit bei Märklin

#1 von sindbad , 11.08.2017 08:24

Guten Morgen zusammen,

meine Märklin Lokomotiven lasse ich immer über meinen Händler bei Märklin reparieren.
Das dauert jedesmal bis zu einem Jahr.

Geht das schneller, wenn man die Loks direkt zu Märklin schickt?
Falls ja, habt ihr einen speziellen Kontakt, an den ich das adressieren kann?

Habt ihr andere Adressen, die auch Märklin Loks reparieren, jedoch wesentlich schneller?

Danke für eure Hilfe

Gruß Werner


CS2, Rocrail, C-Gleis,


sindbad  
sindbad
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 30.01.2015
Ort: Gmünd in Kärnten, Österreich
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#2 von supermoee , 11.08.2017 08:33

Hallo Werner,

über den Händler dauert immer alles länger. Ich habe mittlerweile gelernt, alles direkt mit Märklin abzuwickeln. Die Reparaturzeiten sind saisonal anders.Aber im Schnitt waren meine Reparaturen immer innerhalb 4-6 Wochen zurück.

Adressen findest du hier:

https://www.maerklin.de/de/service/kunde...paraturservice/

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.773
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#3 von Schwedenzug , 11.08.2017 09:00

Danke fürs info. Durch meine händler dauert es auch bis halbem Jahr. Ich hab doch andere loks so das mein verkehr nicht im gefahr steht, aber wenn es so lange dauert das man eine lokomotive vergisst ist nicht okey. ops: Aber dann kann mann sich ja freuen wenn es plötzlich wieder auftaucht.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#4 von sindbad , 11.08.2017 09:22

Hallo Stephan,

danke für die Adressen!

Gruß Werner


CS2, Rocrail, C-Gleis,


sindbad  
sindbad
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 30.01.2015
Ort: Gmünd in Kärnten, Österreich
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#5 von Schwanck , 11.08.2017 09:34

Moin,

ganz frech behaupte ich "viele Händler sind arbeitsscheu und geizig" und der Spruch: Voricht! Kunde droht mit Auftrag!" kommt nicht von ungefähr.
Wenn ein Händler erst viele Reparatur-Aufträge sammelt, damit er ein größeres Paket nur einmal packen muss das er nur einmal zur Post bringen und für das er nur einemal Porto und Versicherung zahlen will, dann tut er genau das, was ich anfangs meinte und was dann extrem lange Reparaturzeiten hervorruft.
Der Service von Märklin bietet ihm jedoch einen für ihn kostenlostenlosen Versand an, den er telefonisch bestellen kann. Das wissen anscheinend nicht alle Händler. Das kann er noch leicht am Tag des Kundenauftrags bewerkstelligen; dann hätte er die Sache vom Tisch und kann sie nicht vergessen. Schlaue Kaufleute machen das so. Große Händler haben ohnehin fast wöchentliche Retouren nach Göppingen, da die Endkontrolle der Neuware heute bekanntlich bei ihnen stattfinden muss.
Wer privat einsendet, bleibt auf den Portokosten sitzen und rennt selber zur Paketannahme und muss, wenn er Pech hat, seine reparierte Lok auch selbst wieder von der Post abholen, weil der Zusteller ihn nicht angetroffen hat. Nur leider zählt dies Artgument nicht, weil man ja in der Regel sein repariertes Gerät auch beim Händler abholen muss.
Da bleibt nur der Faktor Zeit, der jedoch leicht 10 betragen kann.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#6 von Nobo200 , 11.08.2017 21:13

Ich habe in 10 Jahren vielleicht 5-mal ein Paket zum Reparaturservice nach Göppingen gesandt.
Die Loks waren immer spätestens nach 5 Wochen repariert zurück.
Probleme mit der Abwicklung gab es keine.
Deshalb meine Empfehlung: Immer direkt einsenden. Das Porto nehme ich dabei dann gerne in Kauf.

Viele Grüße, Norbert


Nobo200  
Nobo200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 20.12.2005
Ort: Mainz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#7 von Schroedjs , 01.09.2017 20:00

Ich habe mir das Kesselwagen- Set 46436 VTG gealtert gekauft.

Eigentlich etwas enttäuscht, weil es genau die Uraltkonstruktion ist und nur die Kupplung wurde gegen NEM getauscht und die Bedruckung viel besser.
Aber egal, sehen gut aus. Dumm ist, dass die Wagen immer wackelten. Ich dachte zuerst an eirige oder unrunde Räder, aber nein, alle 6 Wagen laufen immer nur auf 3 Räder. Sie wackeln wie ein Tisch, bei dem ein Fuß kürzer ist.

Ich habe sie zurück gesendet, mal sehen wann ich neue bekomme die auf der Tischplatte mit allen Rädern Kontakt haben.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#8 von BR 85 , 01.09.2017 20:28

Hallo,

Zitat

...
Deshalb meine Empfehlung: Immer direkt einsenden. Das Porto nehme ich dabei dann gerne in Kauf.

Viele Grüße, Norbert



Bei Garantie Reparaturen ist es auch möglich das Paket kostenlos von Märklin (durch GLS) abholen zu lassen. Kurze Mail mit Fehlerbeschreibung, Adresse und ungefähre Abholzeit reicht.
Ein paar Tage später steht der GLS Bote dann vor der Tür und holt das Paket ab.


Gruß

Lukas

Ersatzteilnummern für Märklin Waggons und Zubehör
Hier geht`s zu meinem kleinem AW


BR 85  
BR 85
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 26.08.2014


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#9 von maier ( gelöscht ) , 02.09.2017 08:51

Hallo!
Den etwas provokanten Äußerungen von "Schwanck" über die Händler kann ich nur zustimmen.
Dazu kommt noch das dieselben gerne "Freudenhauspreise" aufrufen.
MfG


maier

RE: Reparaturzeit bei Märklin

#10 von Schroedjs , 28.01.2018 09:40

Meine oben gesagten Wagen sind nun nach rund 6 Monaten wieder da, und gut.
Zwar etwas lange, aber erfolgreich.
Besser als gleich eine Gutschrift, finde ich.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#11 von Christian_B , 28.01.2018 10:30

Zitat

Meine oben gesagten Wagen sind nun nach rund 6 Monaten wieder da........



6 Monate : Unfassbar


Gruß Christian


 
Christian_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 24.12.2014
Spurweite H0
Steuerung ROCO MultiMaus & Digitalbox
Stromart Digital


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#12 von rhb651 , 28.01.2018 10:32

Uns deshalb es in fett schreiben?


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.767
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#13 von Schwanck , 28.01.2018 12:00

Moin Christian,

zu einer Reparaturdauer von 6 Monaten schreibst du:

Zitat

6 Monate : Unfassbar



Ich finde das unverschämt von dir.
Du hast wohl selber noch nie etwas reparieren und dazu ein Ersatzteil beschaffen müssen, das eine Lieferzeit hatte!

Und das gilt jetzt nicht nur für Christian:

Wir sollten froh und dankbar sein, dass ein Spielzeughersteller überhaupt einen Reparaturservice anbietet und betreibt.
Die Produkte, die herstellt sind in keiner Weise lebensnotwendig, noch werden sie ständig und sofort benötigt. Bei den hier gern für Vergleiche zitierten Autos wäre die Sache eine ganz andere.

Das gänzlich überzogene Anspruchsdenken ist so wie so hier nicht angebracht.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#14 von katzenjogi , 28.01.2018 13:34

Hallo KFS,

dafür, dass es sich um Neuware gehandelt hat, sind 6 Monate ausverschämt - zumal vermutlich lediglich Achsen getauscht wurden.

Jürgen


423 240-1 hat sich bedankt!
 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#15 von zeichner ( gelöscht ) , 28.01.2018 13:49

Am schnellsten geht das Einliefern am Service Desk in Göppingen und dortige
Wiederabholung, Reparaturdauer meistens so 2-3 Wochen. Länger hats bei mir noch nie gedauert.
Geht halt nur wenn man in der Nähe wohnt.

Grüssle Aurel


zeichner

RE: Reparaturzeit bei Märklin

#16 von Arno , 28.01.2018 13:51

Zitat

....................

Und das gilt jetzt nicht nur für Christian:

Wir sollten froh und dankbar sein, dass ein Spielzeughersteller überhaupt einen Reparaturservice anbietet und betreibt.
.......................
Das gänzlich überzogene Anspruchsdenken ist so wie so hier nicht angebracht.





Hallo KFS,

ich sehe das auf gar keinen Fall als "Anspruchsdenken" und schon gar nicht als überzogen.

Ein Modellbahnhersteller, der keinen oder nur einen schlechten Service (Ersatzteilversorgung, Reparaturen) bietet, hat auf Dauer keine Zukunft und wäre nicht konkurrenzfähig. Er würde von mir jedenfalls ignoriert. Modellbahnhersteller ohne Service kommen für mich nicht infrage.

Gruß
Wilhelm


Arno  
Arno
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.510
Registriert am: 19.02.2007
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart DC


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#17 von maxibahn , 28.01.2018 14:19

Hatte eine defekte Lok mit Kaufjahr 2010 (!) - Soundmodul war verstummt (SDS-Antrieb) - beim Märklin-Tag Mitte Sept. 2017 im Märklin-Museum zur Reparatur abgegeben. 8 Wochen später wurde mir neue vergleichbare Lok aus Produktionsjahr 2017 kostenlos zugeschickt, da "Ersatzteile nicht mehr verfügbar".

Kann man meiner Meinung nach sicher nicht als "normalen" Service bewerten.

Gruß maxbahn


Märklin K-Gleis. Fahren mit CS1 ESU-reloaded, Steuern über "Booster" 6604.
Letzte Anschaffungen: Märklin ICE 4 grüner Streifen,


maxibahn  
maxibahn
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 21.09.2007
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart Digital


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#18 von Christian_B , 28.01.2018 19:15

Zitat

Uns deshalb es in fett schreiben?



Ich hab das "FETT" geschrieben um euch aufzuwecken, denn anscheinend ist das für manchen hier schon normal. Bei einer 30 Jahre alten Lok hätte ich da schon Verständnis, aber bei Neuware : Da sind doch 14 Tage genug, und eigentlich schon zuviel des Guten


Gruß Christian


 
Christian_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 24.12.2014
Spurweite H0
Steuerung ROCO MultiMaus & Digitalbox
Stromart Digital


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#19 von att , 28.01.2018 19:31

Hallo,
wenn ich auch meinen Senf dazu geben darf.
Habe schon einige Probleme, überwiegend im Garantiebereich gehabt. Immer war bei Märklin jemand ansprechbar und hat sich gut gekümmert. Niemals hat man sich auf den Händler zurückgezogen (habe auch anderes erlebt, z.B. ESU und Brawa). Somit bin ich mit dem Märklin Kundenservice sehr zufrieden. Wenn viel los ist dauert es halt... Ich bin immer wieder froh wenn das Problem gut gelöst ist.
Nur meine Erfahrung und Meinung.
Viele Grüße
Alexander


 
att
InterCity (IC)
Beiträge: 549
Registriert am: 04.06.2014
Spurweite H0, 1, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#20 von Stummilein , 28.01.2018 21:20

Zitat

Zitat

Uns deshalb es in fett schreiben?



Ich hab das "FETT" geschrieben um euch aufzuwecken, denn anscheinend ist das für manchen hier schon normal. Bei einer 30 Jahre alten Lok hätte ich da schon Verständnis, aber bei Neuware : Da sind doch 14 Tage genug, und eigentlich schon zuviel des Guten



Hallo,

Du brauchst uns nicht aufzuwecken, wir sind nicht blöd und wir schlafen auch nicht!


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#21 von torsten83 , 28.01.2018 23:28

Hallo.

Zitat

Bei einer 30 Jahre alten Lok hätte ich da schon Verständnis, aber bei Neuware : Da sind doch 14 Tage genug, und eigentlich schon zuviel des Guten



Auch das kommt drauf an... in Z gab es vor Jahren mal eine Wagenpackung mit Schnellzugwagen (87401), da waren bei allen Packwagen der ersten Charge die Dächer falsch lackiert (kieselgrau statt umbragrau). Der Fehler wurde schnell eingesehen und es wurde auch zugesagt eine Nachbesserung vorzunehmen, dazu wurde das korrekte Teil zum Austausch kostenlos mit der Post zugesandt. Nur es musste eben überhaupt erstmal produziert werden und das dauerte dann schon seine Zeit zwischen Fehler anerkennen (und Nachbesserung zusagen) sowie der eigentlichen Fehlerbehebung. Aber an die Zusage hat man sich gehalten und warum es hier nun lange gedauert hat, wissen wir doch gar nicht...

Gruß,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#22 von Christian_B , 29.01.2018 09:32

Zitat



Du brauchst uns nicht aufzuwecken, wir sind nicht blöd und wir schlafen auch nicht!



Na wenn das so ist, dann weiter so, Tante MÄ wird es freuen.


Gruß Christian


 
Christian_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 24.12.2014
Spurweite H0
Steuerung ROCO MultiMaus & Digitalbox
Stromart Digital


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#23 von Erich Müller , 29.01.2018 09:55

Christian, deine Einstellung zu Märklin ist ja bekannt - und leuchtet aus deinen Beiträgen wieder mal deutlich heraus.

Ich hatte mal so ein Auto, wo man ohne Spezialwerkzeug keine Abblendlichtbirne wechseln kann - und als das Ding durchgebrannt war, habe ich in der Werkstatt angerufen, und die haben mir gesagt, "nächste Woche Donnerstag; vorher haben wir keine Kapazitäten frei". Hat mich zuerst ziemlich geärgert. Als ich aber dann dabei war, wie die zu zweit 50 Minuten gewerkelt haben, um die blöde Birne zu wechseln, da wusste ich, warum sie das nicht mal eben dazwischengeschoben haben.

So, und warum ich das erzähle? Es ist durchaus im Bereich des Möglichen, dass die Werkstatt in Göppingen mehr als ausgelastet ist. Viele Dinge, die früher der nette Händler vor Ort geregelt hat, kann heute nur noch die Werkstatt beim Hersteller machen, weil es den netten Händler vor Ort nicht mehr gibt, und der freundliche Versandhändler hat seinerseits auch keine Werkstatt (mehr). Was auch verständlich ist, denn wo früher mit einer überschaubaren Zahl Ersatzteile gearbeitet werden konnte, sind heute fast für jedes Fahrzeug andere, spezifische Teile notwendig. "Wir" haben es ja so gewollt, mit immer mehr Vorbildtreue im Detail. Also muss die Herstellerwerkstatt ran, und da fährt Rückstand auf. Wenn dann auch noch die Produktion einen Fehler gemacht hat, den die Werkstatt reparieren muss (und das passiert immer mal - da arbeiten schließlich Menschen), dann wartet man auch mal länger.

Ich habe einen genialen Uhrmacher an der Hand. Der repariert alte Uhren sach- und fachgerecht, mit Originalteilen oder gleichwertigen Nachfertigungen. Sein Geschäft ist drei Nachmittage in der Woche geöffnet, den Rest der Zeit verbringt er in der Werkstatt - und die Uhr, die ich nach Weihnachten 2016 eingeliefert habe, ist voraussichtlich zu Ostern fertig. Ist nun mal so.

Möchte jemand noch ein Wasserglas und einen Strohhalm, um darin einen kleinen Sturm zu entfachen?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#24 von katzenjogi , 29.01.2018 12:37

Hallo Erich,

so ein Auto hatte meine Schwester auch schon mal, aber mittlerweile ist ja dank der EU vorgeschrieben, dass man bei Neuwagen ohne Spezialwerkzeug die Glühlampen bei den Scheinwerfern und Rückleuchten austauschen können muss.

Ich frage mich jetzt allerdings, wie Du reagiert hättest, wenn Du ab Werk bei einem Neufahrzeug ein Exemplar mit defekter Birne bekommen hättest und Dich dann der Hersteller oder die Werkstatt auf eine Woche Wartezeit vertröstet hätten, um das Leuchtmittel auszutauschen.

Ich weiß, auch wenn wir hier nicht Autos als Beispiel nennen sollen, und Spielzeug nicht lebensnotwendig ist. Aber Neuware zu verkaufen, die eigentlich so nie hätte durch eine wohl nicht vorhandene Qualitätssicherung in den Verkauf hätte kommen dürfen, und dann den Kunden noch sechs Monate darauf warten zu lassen, dass der verkaufte Artikel die Grundfunktionsvoraussetzungen erfüllt, ist einfach dreist. Das hat auch nichts mit dem Hersteller zu tun.

Leider ist es mittlerweile üblich, erst mal den größten Müll zu produzieren und das Produkt dann beim Kunden zur Marktreife weiterzuentwickeln. Dass merke ich auch verstärkt im Bereich von anderem Spielzeug - nämlich Computerspielen.

Vor dem Jahr 2000 brauchte es eigentlich so gut wie nie irgendwelche Updates und mittlerweile darf man nicht nur für AAA Titel zwischen 60 und 80 Euro zahlen, es gibt bei den meisten dann noch zusätzliche Mikrotransaktionen oder kostenpflichtige DLC, die dem Spiel Inhalte zufügen, die man vor 20 Jahren direkt mit dem Kauf des Spiels bekommen hat. Nur um dann noch am Tag der Veröffentlichung einen mehreren GB großen Day One Patch runterladen zu dürfen. Hab das gerade erst wieder mit Need For Speed PayBack erlebt: Vorbestellt, 79 Euro bezahlt, eigentlich sollte man drei Tage vor der VÖ für normale Käufer schon spielen können - ging aber nicht wegen eines 9 GB großen Day One Patches, dessen Download vom Origin Server immer wieder unterbrochen wurde. Und als es dann funktionierte, war man nach wenigen Stunden mit den Storymissionen durch. Oder kein Triple A Titel: Car Mechanic Simulator 2018. Bei der Veröffentlichung fehlten nicht nur 2/3 des beworbenen Inhaltes, sondern innerhalb von gerade mal sechs Monaten musste der Entwickler schon unfassbare 160 Updates veröffentlichen, damit man das Spiel einigermaßen stabil nutzen kann. Gut, kostet ja auch nur knapp 20 Euro plus 21 Euro für schon verfügbare DLCs und weiteren ca 50 Euro für noch geplante DLC. Da sollte man natürlich sein Anspruchsdenken runterschrauben.

Sorry für Offtopic


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Reparaturzeit bei Märklin

#25 von Schroedjs , 29.01.2018 22:49

Zitat

Hallo KFS,

dafür, dass es sich um Neuware gehandelt hat, sind 6 Monate ausverschämt - zumal vermutlich lediglich Achsen getauscht wurden.

Jürgen



Ich habe die Achsen schon zum Test getauscht, bevor ich die Wagen zurück gesendet habe. Die waren es nicht. Auf dem Lieferschein steht Wagenboden gerichtet. Mich wundert es eher, dass sich Märklin diese Arbeit gemacht hat. Ich habe eher damit gerechnet neue aus dem nächsten Fertigungslos zu bekommen. Sind aber genau meine. Zumindest die Karton, die hatte ich nämlich ganz dünn mit Bleistift markiert.

Ich bin zufrieden und sehr sehr positiv überrascht oder besser erfreut.

Aber zum Thema, eben 6 Monate in Göppingen. Bezahlt, eine Woche bei mir, dann wieder lange weg. Da braucht es Geduld.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz