Beim Umbau meiner Regalwand habe ich von Noch einen Felsen gefunden. Also habe ich mir Gedanken gemacht was ich daraus machen könnte. Und das kam bis jetzt dabei raus, ich brauche nur noch einen Unterbau für einen Berg und ich bin fertig. Und kann mit den Gipsbinden Anfangen. Kleiner Tipp die Gipsbinden aus der Apotheke sind Billiger als von Noch oder Busch und Co.
Tschüß Tino
Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino
Ich bin gut voran gekommen mit der Grundform des Gelände bin ich fertig. Mit Gipsbinden wurde erstmal Grob das Gelände geformt. Dann habe ich mit Zerknüllten Zeitungspapier und Gipsbinden die Fesen Struktur Herausgearbeitet. Na mit viel Fantasie kann man doch schon eine kleine Alpenlandschaft sehen. So und nun muss ich warten bis es Trocken ist. Und heute Abend kann ich schon mit Richtiger Gelände Spachtel, die Felsen richtig Bearbeiten.
Tschüß Tino
Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino
Die Fels Struktur ist nun auch stellenweise aufgebracht. Und die erste Test Bemalung habe ich auch gemacht. Die Grundfarbe ist Grau und Braun nass in nass, dann eine Schwarze Lasur und zum Schluß mit Weiß graniert.
Und schon mal mit Grünzeug
Tschüß Tino
Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino
Danke Nils, aber so richtig haben mir die Felsen noch nicht gefallen. Darum noch mal mit Spachtelmasse drüber und neu Eingefärbt. ich habe gewartet bis es fest war und bin leicht mit dem Stechbeitel noch mal drüber. Die Farbe ist noch nass aber die Fels Struktur gefällt mir doch schon besser. Nun das ganze trocknen lassen und dann Weiß Granieren.
Tschüß Tino
Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino
Danke Sven ,die Alpenrosen waren nur so Losse erstmal reingestellt, es wird noch grüner. Ich habe am Aufstieg eine Geröllsperre angebracht was auch als Trittstufe genutzt wird. Den fertigen Felsen von Noch habe ich heute Farblich meiner Alpenlandschaft angeglichen. Er ist nun trocken und passt gut in meine Alpenlandschaft. Die Autos werden aber nicht geklebt ,damit ich zu den Ausstellungen austauchen kann.
Tschüß Tino
Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino
Und wieder ein stück fast fertig. Und auf einmal kommt der Abgrund sehr nah. Aber da kommt noch eine Aufprallschutz hin damit man nicht in der Klamm endet,
Tschüß Tino
Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino
Prima Arbeit Tino, nach all den Industrie und Kasernen-Dios mal ein Ausflug in die Alpen - das macht Laune! Ich hoffe, dass Du das gute Stück noch zu Ende bringst. Viele Grüße Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
Erinnert mich etwas an die Serpentinen vor 35 Jahren mit den Eltern im Auto nach Italien in den Urlaub. Da war der Abgrund auch so nah und die Fahrbahn so eng.
Sofern ich noch empfehlen darf: ein Wegweiser am Fuss der Wanderstrecke Richtung Gipfel wäre authentisch. Und da alpine Gefahr wohl mit einem roten Punkt. Vielleicht der Wanderweg auch in Serpentine, dann könnten auch die Steine an den Kehren die typische rote Klecks Wegmarkierung haben.
Mensch, das gefällt mir so gut, das kommt auf den Ideenzettel.
Bei der Hitze habe ich keine Lust und wenn dann nur was Erfrischendes wie meine Alpenlandschaft. Ich bin schon am Planen vom Anschlussteil wo das Gasthaus drauf kommt. Ach nee das heist ja Hüttenwirt Tschüß Tino
Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino
Bei mir ist das Berg Bastel Fieber wieder ausgebrochen. Und dann auch gleich mit einer Überarbeitung. Die neue Berg Struktur gefällt mir viel besser. Braucht aber auch etwas mehr Zeit. Rot ist das Alte und Grün das neue. Ein neuer Weg kommt mit Geländer und einer Bank auch paar kleine Bäume. Ja so gefällt mir das besser, so richtig mit Felsvorsprüngen. Ich freue mich schon auf das einfärben. Und bevor jemand Fragt nein nicht mit Formen alles per Hand eingearbeitet. in Drei Schritten einmal Feucht einmal halb Hart und einmal im Fest Zustand.
Tschüß Tino
Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino
Das erste wurde Eingefärbt, und den Selben Farbton auf Anhieb getroffen. Und schon wieder so viele Ideen was die Alpenlandschaft angeht. Es gibt mehr Platz für Grünzeug, ich muss dann auch mal an kleinen Nadelbäumchen Testen die nur so 2 bis 3 cm sind. Das ist nun der Aktuelle stand von heute Nachmittag. Das ist Kaltes Licht meine Mobile LED Bastellampe.
Schönen Sonntag Abend noch, Tschüß Tino
Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino
Mein Pflicht Programme bei der Familie sind vorbei, und mein Alltag hat mich wieder. Aber heute kommt erst mal ein Fauler Tag wo auch kein Modellbau gemacht wird. Ich bin jetzt schon auf der Seite beim Letzten Abschnitt. Wenn das fertig ist muss ich mich dann doch an das begrünen machen. Ich wünsche euch noch einen schönen 2. Stressfreien Feiertag. Tschüß Tino
Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino
Ich bin nun fast Fertig mit den Oberen Bergen nur noch mit Weiß Granieren. Und nun Teste ich mit den Grünzeug , ich muss kleine Fichten Bauen die nur so 3 bis 5cm hoch sind.
Tschüß Tino
Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino
Ich habe mir mal wieder Nadelbäume selber gebaut. Dieses mal aber etwas Kleiner und diese passen viel besser zum dem Alpen Dio. Die Bauweise habe ich von Facebook, bestehend aus deinen Holzspieß, Draht, 3mm Dunkles Moorgras und Dunkle Mirkroflocken. Vor dem begrünen noch Einfärben. Es ist sehr zeitaufwendig und man braucht Geduld erstmal die 3 kleinen Drähtchen durch das 0,5 mm Loch zu fädeln. Ich bin von der Bauweiße so Überzeugt das ich und Serienbau übergegangen bin, bis ich keine Lust mehr dazu habe.
Tschüß Tino
Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino
gut Ding will Weile haben - die echten Alpen haben über eine Million Jahre gebraucht, als sie entstanden sind. Da sind 4 Jahre ein Pappenstiel. Schön zu sehen, dass da immer wieder was passiert und es sieht atmosphärisch aus.
Gruß Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!