Grüß Gott Stummis,
ich komm erst jetzt dazu, meinen Bericht zu erweitern. Doch vorher die Post.
@Moon: Willkommen im Bilderbuch und Danke für die guten Wünsche. Können wir wirklich gebrauchen. Und die 151er hat es mir auch angetan. Wie die "überlebt" hat. Ganz einfach, die gehört in den Bestand der Bayern Bahn GmbH (http://www.bayernbahn.de/index.php?page=fahrzeugbestand), einer Tochtergesellschaft des bayerischen Eisenbahnmuseums e.V., welches sich zu einem privaten EVU entwickelte und insbesondere für den Bauzugverkehr und Güterzugverkehr im Süddeutschen Raum tätig ist.
Jetzt kommen wir zum Bilderreigen, Teil 2: Mit Volldampf durch das Murgtal!
Auf der folgenden etwa 3-stündigen Fahrt hatte ich ausgiebig Zeit zu fotografieren, aber auch die wunderbare Landschaft zu genießen und betrachten.
Wir betreten nun den Sonderzug über das Speiseabteil. In Schwarz-weiß-Optik erinnert es sogleich an den Mord im Murgtalexpress


Hier das mögliche Tatmittel, ein Bremsschuh

Wir blicken zurück auf den HBF Karlsruhe

Etwas Feinstaubbelastung gehört bei einer Dampfbahnfahrt

einfach dazu

Bei Forchheim treffen wir diverse

Bahnbauten

sowie eine Kiesgrube als MoBa-Motiv

und die kleine Köf, die wir ja schon gesehen haben.

Hier ein Blick auf die Höhen des Nordschwarzwaldes

In Schwarz-weiß-Nostalgie treffen wir im Bahnhof Rastatt ein.


Nach, bzw. in Rastatt biegen wir scharf links ab in das Murgtal und weiter geht's nach Kuppenheim.

Wir folgen der lieblichen Murg in süd-östlicher Richtung.


Schon haben wir Gaggenau und Ottenau hinter uns gelassen

und kommen nach Hilpertsau

Wir kommen nach Weisenbach

Alle Signale auf grün

Blick in den Ortskern



Zwischenhalt in Langenbrand-Bermersbach um den Begegnungsverkehr abzuwarten.


Der etwa 15-minütige Aufenthalt bot genügend Zeit,

die BR 58 31

so richtig ins rechte Licht zu rücken




Unmittelbar nach Langenbrand-Bermersbach

kommen wir zum vielleicht

spektakulärsten Teil der Strecke,

dem Tennetschluchtviadukt.

Erinnert irgendwie an Huberts (Hubedi) Mark Michingen, findet ihr nicht?


und nach

der Passage des Viadukt

Damit wir uns besser orientieren können hier mal das Streckennetz der Dampfnostalgie Karlsruhe (DanoKa)

Quelle: https://www.uef-dampf.de/joomla_01/index...ebersichtskarte
Nur die elendig vielen Fotografien betrachten ist langweilig, deshalb zur Aufmunterung folgendes Video
[youtu-be]https://youtu.be/qLwvermabFY[/youtu-be]
Kurz vor Forbach passieren wir den Gausbacher Tunnel. Wie man sieht, ist eine Bebauung, nur wenige Meter oberhalb eines Eisenbahntunnels durchaus realistisch.

Schwups, schon simmer da, im Bahnhof Forbach. Auch ein schönes Gebäude mit Schwarzwaldflair

Blick auf das Rudolf-Fettweis-Kraftwerk Wasserkraftwerk in Forbach

Das Kraftwerk ist ein wichtiges Standbein im regenerativen Kraftwerkspark der EnBW. Das Lauf-, Speicher-, und Pumpspeicherkraftwerk besteht aus vier Einzelkraftwerken, die in zwei Ausbaustufen zwischen 1914 und 1926 erbaut wurden.

Auch ein immer gern gesehenes Eisenbahnmotiv. Wer mehr wissen möchte: Kuckst Du auch

Weitere Impressionen





Kurz vor Schönmünzach passieren wir beim weithin bekannten Kirschbaumwasen die Murgtalsperre, welche ebenfalls noch zum Rudolf-Fettweis-Kraftwerk gehört.




Etwa 13 Kilometer vor Baiersbronn dampfen wir an Schönmünzach vorbei, meinem späteren Wanderziel.

Was darf im Schwarzwald, dem Wald des Holländermichels natürlich nicht fehlen?? Waaas, ihr kennt den Holländermichel, den Kohlenmunk-Peter und seinen Widersacher, das Glasmännlein nicht? Glaub ich nicht. Das Märchen "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff ist eine der schönsten Märchenerzählungen aus dem schwäbisch-allemanisch-badischem Sprachraum. Weiteres findet sich hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_kalte_Herz
Ein Sägewerk in Heichtlmanier

Schön entwickeltes Weichenfeld, oder was meint ihr dazu?

Nun haben wir unser Ziel, den Bahnhof Baiersbronn erreicht.


Was es dort zu sehen gab seht ihr dann im dritten Teil meiner mal wieder ausführlichen Bilddokumentation. Da ich noch nichts negatives gehört habe, gehe ich davon aus, dass ihr mich auch hier bei meinem Rundgang über den Bahnhof und meiner Wanderung (welche deutlich länger wurde als geplant) begleitet.
Über Rückmeldungen würde ich mich noch dazu wie immer saumäßig freuen.
Liebe Grüße