RE: Verständnisfrage Software

#26 von Erich Müller , 07.12.2017 09:17

Zitat

[quote="Erich Müller" post_id=1757194 time=1512250814 user_id=26147]
.....
Ein Schraubendreher wird ja auch umgangssprachlich Schraubenzieher genannt - obwohl man damit in den seltensten Fällen Schrauben aus der Wand zieht, sondern sie hinein dreht.
...


Sehr geehrter Hr. Müller,
der Schraubenzieher ist älter als wir hier alle. Und der Begriff kommt daher, dass im technischen Sprachgebrauch Schrauben zur Erzeugung der erforderlichen Vorspannung angezogen oder in Holz eingezogen werden. Das blanke Eindrehen schafft man im Metallbereich auch ohne Werkzeug. Der Begriff wird sich vor allem im südlichen deutschen Sprachraum auch noch länger halten als wir alle hier noch leben. Dass man auch heute verzweifelt in der deutschen Sprache die regionalen Varianten zu töten versucht, ist fast genauso schlimm wie der Versuch einer vergangenen Zeit den Verbrennungsmotor als Zerknalltreibling bezeichnen zu wollen.
Es hat also nicht mit einer Falschbezeichnung (außer in der Normung) zu tun sondern mit einem Sprachunterschied. Im Brockhaus standen übrigens beide Bezeichnungen gleichberechtig nebeneinander. Und auch aktuell gilt https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubenzieher


Das war jetzt leider o.T.
[/quote]

Hallo Joachim,

"hallo Erich" reicht als Anrede vollkommen. Außer du wolltest mir eine Rechnung schreiben oder eine Million schenken - im ersten Fall würde ich die von dir verwendete Anrede erwarten, im zweiten etwas im Stile von "lieber, hochgeschätzter Freund".

Ungeachtet der nicht unumstrittenen Relevanz der Wikipedia, sowie der Aussage im von dir verlinkten Wikipedia-Eintrag

Zitat
Die deutschen und österreichischen Normen (DIN, ÖNORM) verwenden „Schraubendreher“


ungeachtet auch der Tatsache, dass dort beschrieben wird, wie Schrauben ins Holz gehämmert (!) und dann "angezogen" wurden,
ungeachtet letztlich der Tatsache, dass unter den von dir beschriebenen Gesichtspunkten das Gerät bestenfalls "Schraubenanzieher" heißen müsste, weil es nicht zieht, und weil es ein großer Unterschied ist, ob mich jemand zieht oder anzieht,
möchte ich doch ein Unrecht nicht stehen lassen. Schließlich heiße ich nicht Guttenberg, bin kein Edler, habe auch weder Schloss noch von und zu am Namen - und der Satz, den du mir im oben zitierten Eintrag zuweist, ist nicht von mir, sondern vom Kollegen "Instandsetzung".
Zum Beleg:
[quote="Erich Müller" post_id=1757194 time=1512250814 user_id=26147]
Hallo,

Zitat

Nichts desto trotz haben sich in den MOBA Sprachgebrauch Ungenauigkeiten eingeschlichen.
Stromfühler / Stromverbrauchsdetektoren werden trotzdem ( auch von den entsprechenden Herstellern ) Gleisbesetztmelder genannt, während die Module, die nur die reine Information übertragen, Rückmelder genannt werden. Oft werden sie auch nur mit Ihrer Bezeichnung genannt ( hier z.b. S88 ).
Ein Schraubendreher wird ja auch umgangssprachlich Schraubenzieher genannt - obwohl man damit in den seltensten Fällen Schrauben aus der Wand zieht, sondern sie hinein dreht.



Ob hinein oder heraus, man dreht sie. Zum Ziehen braucht man eine Zange.

Dass solche Fehlbezeichnungen weit verbreitet sind, macht die Sache nicht besser - das ist wie die Vermischung von 2L/Gleichstrom und 3L/Wechselstrom, plus DC/DCC... neulich hat das jemanden im Anfängerforum sehr konfus gemacht.
Aber nach aktueller Sprachregelung ist ja auch nicht verwirrend, wenn eine allein stehende Frau im Kreise ihrer Lieben an der Kaffeetafel sitzt. Dunkel wars, der Mond schien helle... [/quote]

Bitte gib demnächst besser acht, damit du nicht Kameraden mit fremden Federn schmückst.

Hallo Jürgen,

Zitat

Wenn ich denke das jeder Rückmelder neben der Arbeit auch noch Kosten verursacht für Decoder (je nach Firma zwischen ca. 4 und 10 € pro Rückmelder) Dioden, Kabel dann macht das schon einen enormen unterschied, je nach Anlagengröße mehrere Hundert €.



ich verwende tams s88-3; da kostet das fertige Gerät ungefähr 2€ pro Kontakt, mit Gehäuse 2,50€. Dioden sind in der Großpackung jetzt auch nicht unerschwinglich, und eine Rolle mit 100m Kabel 0,25mm² kostet auch nicht die Welt, führt aber zu vielen Rückmeldekontakten. (Unter der Voraussetzung, dass die Dioden beim Gleis verbaut werden - wenn sie im oder beim Encoder verbaut werden, muss das Kabel natürlich stärker sein, weil es Leistung bis zur Grenzleistung des Boosters übertragen können muss.)

Übrigens kann jeder Nutzer seinen Beitrag selbst löschen, solange er der letzte Beitrag im Thread ist. Das entlastet das Team.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Verständnisfrage Software

#27 von JoWild , 07.12.2017 12:03

Ich entschuldige mich für die beim Herauslösen des Zitates aus seinem Beitrag aufgetretene Falschzuweisung an Erich Müller.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.021
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Verständnisfrage Software

#28 von OttRudi ( gelöscht ) , 07.12.2017 21:26

Zitat

Und wenn man feststellt, das es zu viele Rückmelder sein sollten, kann man ja welche zusammenfassen



Jürgen,
so sehe ich es auch, umgekehrt kann es ziemlich aufwendig werden. Ich habe mich für iTrain entschieden, da diese SW neben Rocrail Platform unabhängig ist.


OttRudi

RE: Verständnisfrage Software

#29 von Marky ( gelöscht ) , 07.12.2017 22:14

Zitat

Zitat

Und wenn man feststellt, das es zu viele Rückmelder sein sollten, kann man ja welche zusammenfassen



Jürgen,
so sehe ich es auch, umgekehrt kann es ziemlich aufwendig werden. Ich habe mich für iTrain entschieden, da diese SW neben Rocrail Platform unabhängig ist.





Hallo,


klar kann man. Aber wen man es total übertreibt und je nachdem wie man die Trennungen macht----->z.B. mittig zwischen den Schienenstößen, hat man dann evtl. unnötig viele Stöße.

Ich kann wie jeder andere auch, hier nur für meine SW sprechen. TC Gold 8.0.

Da braucht man eigentlich überhaupt nix vorab zu planen, wo in welchem Block und in welcher Stückelung die Melder einzuplanen sind.

Einfach jedes Bahnhofsgleis zwischen den Weichen die komplette Strecke mit einem Melder ausrüsten und gut ist. Wer tatsächlich ein Bahnhofsgleis hat wo von beiden Seiten die Züge einfahren und sich gegenseitig die Stirn zeigen dann halt auch zwei.

Wer aber seine Anlage in unbegrenzten räumlichen Möglichkeiten aufbauen kann und 5 m lange Bahnhofgleise hat, dann auch zwei Melder. Aber ich gehe hier von überschaubaren Anlagen aus.

Meine Anlage hat eine Länge von 6.25 m x 1.85 und noch zwei Zungen ähnlich U. Da kann es keine riesenlangen Bahnhofsgleise geben.

Die restliche freie Strecke ohne Weichen alle 2.5m - 3m einen Block mit einem Melder.

Im Rangierbereich wo autom. An-und Abgekuppelt wird sollten auch zwei Melder sein. Damit funkioniert das Szenario tadellos.

Ich habe auf meiner Anlage 127 Blöcke und 144 RM. Das reicht für ungeahnte Möglichkeiten vollkommen aus. Da fehlt es an keinem Melder. Gerade in Bahnhofsgleisen halte ich zwei oder mehr Melder sogar für kontraproduktiv/störend.

Die Anlage läuft unter diesen Bedingungen absolut sicher.

Gilt wie oben schon geschrieben für TC Gold 8.0


Gruß Markus


Marky

RE: Verständnisfrage Software

#30 von Quox , 08.12.2017 02:43

Das würde für mich mit Märklin c Gleis bedeuten das ich bei einem langen Bahnhof mit einem Block von 1,50 alle C- Gleise kaputtmachen muß um eine Seite zu isolieren ?

Dann füge ich noch an beiden Seiten eine kleine Schienenlänge jeweils einen Miniblock an der dann das Stoppen auf Null sichert.

Drei Kabel in grau an mein vorhandenes s 88 und fertig.
Das S 88 ist ja dann der Gleisbesetztmelder.

Ich hoffe ich blamiere mich nicht mit meiner vereinfachten Zusammenfassung.
Da ich meine ECOS zurück habe ( Danke an ESU ) , werde ich demnächst mal eine Test SW mir runterladen und es einfach ausprobieren.

Peter


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 766
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC


RE: Verständnisfrage Software

#31 von Erich Müller , 08.12.2017 14:52

Hallo Peter,

"kaputt machen" würde ich das nicht nennen, denn die Gleise bleiben ja völlig funktionell - aber: ja, das ist das Prinzip.

Zitat

Dann füge ich noch an beiden Seiten eine kleine Schienenlänge jeweils einen Miniblock an der dann das Stoppen auf Null sichert.



Nicht Miniblock, sondern Rückmeldezone. Die Melder werden demselben Block zugeordnet. Und: statt einer Meldung über Gleisstromkreis (unpräzise, wenn die Räder nicht 100% sauber sind) kannst du auch einen magnetbetätigten Melder oder eine Lichtschranke einbauen.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Verständnisfrage Software

#32 von Marky ( gelöscht ) , 08.12.2017 17:16

Zitat

Das würde für mich mit Märklin c Gleis bedeuten das ich bei einem langen Bahnhof mit einem Block von 1,50 alle C- Gleise kaputtmachen muß um eine Seite zu isolieren ?

Dann füge ich noch an beiden Seiten eine kleine Schienenlänge jeweils einen Miniblock an der dann das Stoppen auf Null sichert.

Drei Kabel in grau an mein vorhandenes s 88 und fertig.
Das S 88 ist ja dann der Gleisbesetztmelder.

Ich hoffe ich blamiere mich nicht mit meiner vereinfachten Zusammenfassung.
Da ich meine ECOS zurück habe ( Danke an ESU ) , werde ich demnächst mal eine Test SW mir runterladen und es einfach ausprobieren.

Peter




Hallo Peter,

Erich hat es ja schon geschrieben. Da wird nix kaputtgemacht. Wenn man diese Gleise später anderen Zwecken zuführen will, wo es keine Rückmeldung braucht sind beide Außenschienen trotzdem als Masse zur Verfügung, weil man keine "Hütchen" mehr verbaut und eben linke und rechte Schiene mit "0" anschließt. Wie die Gleise umgebaut werden sieht man hier sehr schön ---->

http://www.maerklin-sammler-infos.de/tip...eis_rmk_s88.htm

Alle Gleise, außer den Weichen, das war mir zuviel Arbeit, werden rückmeldefähig gemacht. Da braucht es auch keine zusätzlichen Stoppmelder an den Enden der Blöcke. Ich habe keinen Einzigen davon und es ist seit 3 Jahren nix passiert bei mind. 2 x die Woche 2 Stunden Betrieb.

Man kann das natürlich machen. Aber ich sehe das als vollkommen ünnötig an. Wie gesagt gilt hier nur für TC Gold. Andere Programme benötigen da evtl. wirklich mehr als einen Melder im Block.


Gruß Markus


Marky

RE: Verständnisfrage Software

#33 von Quox , 10.01.2018 14:37

Hallo liebe Digitalfachleute,

wollte als Threadstarter auch mal die Erfolge berichten. Dank Eurer Hilfe lerne ich flott dazu .

Habe den neugebauten Schattenbahnhof gleichin Blöcke eingeteilt. Bei Märklin C-Gleis über S88 geht das gut. Verwende da die Gleisbesetztmeldung mit getrennten Gleisen gegen Masse. Die vielen C-Gleise kann man mit der kleinen Klauenzange super schnell trennen . Zwei mal knipsen fertig. Geht bei der Menge an Kontaktgleisen wie am Fließband. Die Kontaktkabel habe ich in grau ausgeführt.

Zusätzlich setze ich auch die Stromfühler Methode beim C- Gleis ein. Das hat den Vorteil das ich in der vorhandenen Anlage ( wurde ja nachträglich digitalisiert ) nicht so viel rausreißen muss. Mit 4 Isolierhütchen rechts und links einen Block definieren und ein Rückmeldekabel ( Rot vom Mittelleiter ) an den ESU Detektor. Fertig. (Das ist später die Schleifer am Zugende weg lassen muß nehme ich in kauf)
Beide Verfahren werden parallel von der ESU Ecos gut erkannt. ( Macht sicher auch CS2 und 3 und andere)
=====================================================

Frage:

Die Blöcke sollen ja typischer Weise zwischen den Weichen realisiert werden und die Weiche ausgespart bleiben. Es besteht aber die Möglichkeit durch die Stromfühler Methode beim C-Gleis problemlos auch eine Weiche mit in den Block einzubeziehen ( z B eine Abstellgleisweiche ). Die Blöcke könnten dann größer werden. Zwei weitere Isolierer gegen die Abzweigung.fertig .

Die Blöcke sollen ja nicht zu klein sein sonst haben sie ja eher den Charakter vom Kontakt Gleis.
Ist das aber auch sinnvoll ?
Oder besser vor und hinter der Weiche die beiden kleinen Blöcke zu einem zusammen führen und die Weiche aussparen?

Da ich noch mit den SW Produkten TC und Itrain teste habe ich mich noch nicht entschieden.
Ich denke die können aber beide mit nur einem Melder leben.

Gibt es da noch was zu überlegen bei der Verkabelung? Oder einen Denkfehler bei Weiche im Block ?
Peter


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 766
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC


RE: Verständnisfrage Software

#34 von Erich Müller , 10.01.2018 16:57

Hallo Peter,

die Antwort auf deine Frage hängt von dem Programm ab, das du schlussendlich verwenden wirst. Darum (ich schreibe das dieser Tage so oft...): erst das Programm auswählen, dann die Rückmeldezonen und Blockabschnitte festlegen!


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Verständnisfrage Software

#35 von Quox , 10.01.2018 19:48

HAllo Erich,
danke erstmal für den Tipp, bin schon dran am SW Testen.

Das mit dem Programm ist schon grob entschieden.
Für mich als nicht Techniker und nicht Edv Fachmann gibt es nur die Auswahl zwischen TC , Win Digipet und Itrain. Ich halte das aktuell für die leistungsfähigsten SW- Produkte die auch verhältnismäßig benutzerfreundlich sind. ( Ihr dürft mir gerne widersprechen und eine Alternative noch nennen) Win Digipet scheidet aus, da ich die Vollversion brauche (small hat zu viele Restriktionen) und die kostet 450 Euro. Dann würde ich mir lieber TC kaufen in Silber oder Gold. Für TC spricht, dass es sehr viele gute Youtube Tutorien gibt und eine gute Benutzerebene bietet.Der Funktionsumfang ist topp. Im ersten TC- Test bei mir fuhren immerhin nach einer Stunde bereits die ersten Märklin Züge und ich konnte eine kleine Teilstrecke problemlos schalten. Kommunikation über LAN und ESU Ecos lief sofort.

Bei TC und ITrain weiß ich hier aus dem Form, dass sie mit nur einem Melder gehen. Das ist für mich sehr hilfreich. Habe trotzdem oft sogar 2 Melder drin.

Stimmt die Leistungfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei Itrain standard (was ich noch teste) werde ich mir diese kaufen, da ich mit Itrain Standard fast eine Vollversion für gerade mal 180 Euro bekomme. Sonst wird es eben TC, die muss mich für die Mehrkosten halt überzeugen.
Also gibt es gar nicht so viel zum testen.

Benötige noch Hilfe auf meine Frage bezüglich der Weiche, ob ich Sie in den Block sinnvoller Weise rein nehme (s. meine Frage zuvor) oder kleine Blöcke davor und dahinter mache .
Diese Frage stellt sich sicher auch vielen Digitaler mit SW Erfahrung aus den beiden Produkten.
Wie habt Ihr das gelöst ?

VD und Grüße

Peter


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 766
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC


RE: Verständnisfrage Software

#36 von burki ( gelöscht ) , 10.01.2018 20:02

Hallo Peter

bei iTrain gehört die Weiche nicht zum Block.
iTrain arbeitet mit 1 Rückmelder/Block (Weg - Zeit Messung) einwandfrei.
WDP wären 3 Rückmeldern/Block oder mehr optimal = Melderbezogene Fahrten.
Bei einem Rückmelder nennt WDP das iZNF (auch Weg - Zeit Berechnung). Optimal sind 1 Rückmelder bei WDP aber nicht.

Lese dich in deren Foren mal ein, beide Programme arbeiten sehr verschieden.
Was dir liegt kannst nur du dir mit der Demo erarbeiten.


burki

RE: Verständnisfrage Software

#37 von Erich Müller , 10.01.2018 20:25

Hattest du gelesen, Burki, dass für Peter WDP ausscheidet?

In Rocrail kann eine Weiche in einem Block liegen; ich weiß das, weil im Rocrail-Forum vor geraumer Zeit dieser Fall angesprochen wurde. Rocrail ist unheimlich vielseitig und leistungsfähig, preisgünstig noch dazu, und viele Tutorial-Videos gibt es auch - aber es funktioniert eher mit mehreren Meldern pro Block.
Ich halte das Programm für sehr empfehlenswert, obwohl es nicht gerade plug'n'play ist.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Verständnisfrage Software

#38 von burki ( gelöscht ) , 10.01.2018 20:31

Ja, Erich , habe ich gelesen.

Ich habe es erwähnt , da er noch das teuerste Programm ;über das ich nichts mehr schreibe; genannt hat.
Da liegt WDP preislich noch drunter.


burki

RE: Verständnisfrage Software

#39 von Dreispur , 10.01.2018 20:57

Hallo !

Da ich immer wieder die Software Lösung Fragen im Stummiforum mitlese schaue ich auf desen Hompage .
So ist mir aufgefallen das die 3 genannten sehr identisch sind . Die genannte I Train Version zu 180 ,00 ist auch etwas abgespeckt .
Die Profi version ist mit 299,00 beziffert .
Lediglich die PC Betriebsysteme unterscheiden sich . Da sollte man sich überlegen was einen besser gefällt .
WDP ist im Preis etwas weniger als TC Vollversion .
Jede Softwar hat ein eigenes Forum . Da sollte man sich auch mal umschauen wie einzelne Fragen behandelt werden . Und mit was für einer Lust und Annehmlichkeit .
Ich kann über WDP nicht klagen .
Mein Resüme Der Preis der einzelnen 3 gebotenen ist es Wert .

Ein Seitenhieb zu Centralen , da sind die teuersten leider nicht so konform . ops:


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.361
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Verständnisfrage Software

#40 von Miraculus , 10.01.2018 21:00

Hallo Peter,
Peter hier . Jetzt mal unter uns, quasi von Peter zu Peter

Ich bin derzeit am Aufbau meiner Anlage. Ich nutze genau wie Du Märklins C-Gleis, die MS 2 mit Gleisbox und habe mich nach langer Recherche, Abwägung des Für und Wider für das bereits angesprochene CAN-Digitalbahnprojekt hier (http://www.can-digital-bahn.com/news.php) entschieden.

Das CdB ist höchst flexibel sowohl im Aufbau, der Einbindung der Rückmelder oder was auch immer und zudem mit der ECos, CS 1-3, MS 1 & 2, sowie der Z21 kompatibel. Softwareseitig kann es sowohl mit WinDigipet, ITrain oder auch TrainController betrieben werden.

Den Weg dorthin habe ich hier viewtopic.php?f=15&t=134239 beschrieben und reich bebildert. Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidungsfindung etwas.

Hauptausschlaggebender Punkt für meine Entscheidung für das CdB war die Betriebsicherheit. Ich kann sagen, ich habe meine Entscheidung bislang noch nicht bereut. Eine große Zentrale habe ich bislang noch nicht vermisst.

Zugegebenermaßen sind die einzelnen Module nicht ganz billig, aber aus meiner Sicht allemal ihr Geld wert.

Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.549
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Verständnisfrage Software

#41 von Quox , 10.01.2018 22:20

Hallo Peter von Peter K

stimmt das wäre auch eine Möglichkeit ( Deinen Thread habe ich gesehen , beachtlich !) , aber meine Steuerung und Rückmeldelösung habe ich bereits.
Da ich eine ESU Ecos 50210 besitze, kann ich s88 und Detektor anschließen ( läuft alles sofort). Alle weichen schalte ich mit Switch piloten Da gibt es erst mal nichts zu verändern. Zumal ich gerne bei der Integration bei einem Hersteller bleibe und mich freue wenn alles auf Knopfdruck läuft. ( bis auf einen Switch pilot den haben sie mir problemlos getauscht) Auch habe ich mit der Ecos bis 6 Ampere für die Anlage zu Verfügung und brauche keinen weiteren Booster. Läuft alles super.
Wäre die Ecos mit gleichem Funktionsumfang wie die Software ausgestattet würde ich auch da bleiben. Kann aber die SW zum Glück da gut verbinden. ( hat schon im Test sofort funktioniert)

@alle
Ich habe mich auf auf Euren Rat ( Erich) hin mehr mit den SW Anforderungen bezüglich der Rückmelder schlau gemacht . Da ist schon, und besonders im Bahnhof oder SBH, einiges zu beachten. Aber auf den Strecken kommt nur einer rein und fertig.

Die Einbeziehung der Weiche werde ich dann eben je nach SW eben nochmals ändern. Das werden dann die Tests zeigen.

Grüße Peter K


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 766
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC


RE: Verständnisfrage Software

#42 von klausR , 10.01.2018 22:44

Hallo Peter,
noch ein Tip zum C-Gleis:
ich trennte bei allen C-Gleisen unten die kleine Brücke in der Verbindung der beiden Aussenschienen vor dem Einbau. Geht leicht mit einer kleinen Flex oder einer Zange. Pro Block lötete ich die ersten 80 direkt eine Diode unter das Gleis , aber besser ist die Diode direkt am Decoder zu verbauen, da variableres Handling, jedoch unschön. Bei den Rückmeldern von Boll gibt es eine Ausführung mit bereits integrierten Dioden.
Die Hütchenisolierung ist mir zu pfriemelig, ich biege einfach die Verbindungslasche nach rechts, das lässt sich auch auch zur Not wieder zurückbiegen.
Noch eine Bemerkung zu den Verbindungskabeln der S88 Decoder: Ich benutzte früher eine das Litfinski-Highspeedmodul um über 3 Stränge zu verfügen. links, Mitte rechts auf der Anlage. Davon bin ich abgekommen, da die Centrale das nicht beherrscht, sondern nur das PC-Programm. Insgesamt sind das über 30m an "einem Strang".
Ich benutze 20 Rückmelder von IEK (nicht die OPTO), kann man einfach mit Patchkabeln verbinden. Damals beim Beginn der Digitalära, gab es noch kein S88n. Das alles funktioniert problemlos mit EINMAl Masseverbindung am 1. Modul. Auch werkeln noch immer 2 S88-Decoder der ersten Stunde von Märklin. Da IEK-decoder auch den Flachbandkabelanschluss haben, kann auch Hersteller kombinieren.
Grüße aus der Nacht,
Klaus


Nach Umzug Neustart! Seit 1950 Märklin und mehr (Rivarossi, HAG, Roco, Liliput, usw.)


klausR  
klausR
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 06.11.2008
Ort: Friedrichshafen am Bodensee
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und/oder Windigipet
Stromart Digital


RE: Verständnisfrage Software

#43 von Erich Müller , 11.01.2018 10:40

Hallo Klaus,

Zitat von klausR im Beitrag Verständnisfrage Software

Pro Block lötete ich die ersten 80 direkt eine Diode unter das Gleis , aber besser ist die Diode direkt am Decoder zu verbauen, da variableres Handling, jedoch unschön.



Das gilt dann nicht "pro Block", sondern "pro Rückmelder", oder? (Wobei je nach Software eine Meldezone und ein Block deckungsgleich sein können, aber nicht müssen.)
Und: wieso "besser"?
Das würde ich eher anders herum sehen, aus folgenden Gründen:
  • Unterm C-Gleis ist die Diode in jedem Fall unsichtbar angebracht; man kann sie ohne Komplikationen einbauen, während man den Anschluss zum s88-Encoder legt.
  • Die Diode führt "Leistung". Im schlimmsten Fall muss sie die Leistung des Boosters verkraften können. Wenn man die Diode am s88-Encoder anbringt, muss auch das Kabel von der Kontaktzone zum Encoder für diese Leistung ausgelegt sein. Wird die Diode dagegen im Gleis eingebaut, kann für die Verbindung der Kontaktzone zum Encoder ein dünnes Kabel verwendet werden.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Verständnisfrage Software

#44 von Marky ( gelöscht ) , 11.01.2018 11:18

Hallo,


yes. Ich hab mal gelernt, daß es besser ist die Diode direkt am/im Gleis einzubauen und so habe ich das auch gemacht.Bei C-Gleis bietet sich das ja geradezu an. Jeder Rückmelder hat bei mir eine Diode BY 550-50 (5 A) direkt im Gleisbett.

Alle Rückmeldekabel haben bei mir den Querschnitt 0.75 mm2

Gruß Markus


Marky

RE: Verständnisfrage Software

#45 von klausR , 11.01.2018 11:42

[quote="Erich Müller" post_id=1777522 time=1515663633 user_id=26147]
Hallo Klaus,

Zitat von klausR im Beitrag Verständnisfrage Software

Pro Block lötete ich die ersten 80 direkt eine Diode unter das Gleis , aber besser ist die Diode direkt am Decoder zu verbauen, da variableres Handling, jedoch unschön.



Das gilt dann nicht "pro Block", sondern "pro Rückmelder", oder? (Wobei je nach Software eine Meldezone und ein Block deckungsgleich sein können, aber nicht müssen.)
Und: wieso "besser"?
Das würde ich eher anders herum sehen, aus folgenden Gründen:
  • Unterm C-Gleis ist die Diode in jedem Fall unsichtbar angebracht; man kann sie ohne Komplikationen einbauen, während man den Anschluss zum s88-Encoder legt.
  • Die Diode führt "Leistung". Im schlimmsten Fall muss sie die Leistung des Boosters verkraften können. Wenn man die Diode am s88-Encoder anbringt, muss auch das Kabel von der Kontaktzone zum Encoder für diese Leistung ausgelegt sein. Wird die Diode dagegen im Gleis eingebaut, kann für die Verbindung der Kontaktzone zum Encoder ein dünnes Kabel verwendet werden.

[/quote]

richtig, pro Meldeabschnitt. Habe mich irrtümlich ausgedrückt. Letztendlich verbaute ich die Diode beim C-Gleis immer im Gleisbett. Da ich aber noch einiges an K-Gleis im verbaute, pflanzte ich die Diode dort am Decoder ein und benutzte dickere Kabel.


Nach Umzug Neustart! Seit 1950 Märklin und mehr (Rivarossi, HAG, Roco, Liliput, usw.)


klausR  
klausR
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 06.11.2008
Ort: Friedrichshafen am Bodensee
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und/oder Windigipet
Stromart Digital


RE: Verständnisfrage Software

#46 von Quox , 24.01.2018 00:55

Bisher habe ich bei meiner Anlage Rückmelder mit C Gleis gegen Masse oder auch einige kleine Blöcke mit Stromfühler eingerichtet. Geht beides.
Leider habe ich ein paar Strecken in der fertigen Berglandschaft bei denen ich nicht die eingeschotterten Gleise nachträglich rausreißen möchte.
Kann man da nicht irgendwie mit Lichtschranke oder Hall Sensoren oder sonst was trotzdem Strecken mit Block überwachen ?
Lichtschranke ist ja kein Permanentmelder , oder ? Wie soll da die besetzt Funktion für einen Abschnitt dann erfolgen ? Einen am Anfang, Einfahrt Tunnel, einen am Ende, Ausfahrt Tunnel ?

Abzweigungen befinden sich da zum Glück nur wenige . Eingesetzt wird dann wahrscheinlich TC als SW. Steuerung mit ESU Ecos .

Vielleicht hat ja auch jemand so ein Problem schon technisch gelöst und dann in die SW eingebunden?
VD peter


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 766
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC


RE: Verständnisfrage Software

#47 von Marky ( gelöscht ) , 24.01.2018 07:44

Moin Peter,

das Problem, das Du siehst, ist gar keins.

Ich gehe mal davon aus, wenn Du Lichtachranken oder ähnliches in Erwägung ziehst, ist die Stelle auch zugänglich.

Man nehme z.B. einen Xuron Gleisschneider oder auch Dremel mit Trennscheibe und trenne das Gleis an den gewünschten Positionen durch.

Dann nimmt man ein Stück Bronzefederblech 2/10 mm oder ähnliches, schneide es in der Länge auf 2 cm, in der Breite auf 3mm, dann einamal knicken und zwischen einem Schwellenpaar unters Gleis schieben.

Durch das Knicken wirkt das Blech wie ein Keil und sitzt fest und vor allem kontaktsicher unterm Gleis. Dann noch Kabel anlöten. Fertig. Kostet nix und ist in ein paar Minuten erledigt.

Ich habe dies jedenfalls schon erfolgreich so gemacht und nachher nie ein Problem mit dem Rückmeldekontakt gehabt. Funzzt tadellos.

Hier noch ein Bild zum besseren Verständnis.




Gutes Gelingen.

Gruß Markus


Marky

RE: Verständnisfrage Software

#48 von Marky ( gelöscht ) , 27.01.2018 07:16

Moin zusammen,

nach einem Hinweis von Peter (TE) bin ich "aufgewacht" und muß das oben von mir geschriebene korrigieren. Warum ?

ich bin bei meinen obigen Angaben von meiner Anlage ausgegangen und dafür stimmt das. Ich habe bei allen meiner C-Gleise, vor dem Anlagenbau die Masseverbindungen im Gleisbett durchtrennt und kann das dann bei Bedarf wie oben beschrieben so realisieren.

Leider habe ich daher bei meiner Antwort nicht an die Masseverbindungen im Gleisbett gedacht ops: ops: ops: Autsch, aua. Ist leider passiert.

Also, mit obigen einfachen System kann man keine lückenlose Belgtmeldung realisieren wenn die C-Gliese noch im "Originalzustand" sind. Oder eben nur mit sehr viel Aufawand, der dann aber eher unsinnig ist.

Bei einem so bearbeiteten 24188 sind dann nur ca. 14 cm als Rückmeldestrecke möglich. Dies reicht aber um z.B. Lokfunktionen zu schalten, Geschwindigkeiten zu ändern und noch Einges mehr.
Kommt dann aber auch auf die verwendete Software an.

Also, nochmal sorry für meine "Falschaussage"

Gruß Markus


Marky

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz