RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#1 von Mash87 ( gelöscht ) , 13.04.2018 17:18

Hallo zusammen,

In meinem anderen Thread ging es ja hauptsächlich um das Problem- warum läuft die lok nicht . Dies habe ich gelöst- der Decoder war defekt. Hoffentlich tauscht der Händler diesen um.
Daher habe ich einen rum liegenden Esu Lokpilot 51600 verbaut und die lok läuft .
Leider weiß ich weder welcher Generator eingebaut ist ( er soll sich die Masse wohl über das Gehäuse holen, sonst kein Kabel?) noch wie ich ihn über aux1 ansteuern kann. Das programmieren des Ganzen muss ich dann noch mal nach lesen.
Das Licht vorne ist ja scheinbar mit dem Generator zusammen geschlossen .
Wie kann ich das jetzt am elegantesten lösen?
Klar würde ich gerne auf led umbauen und auch hinten soll später noch Beleuchtung folgen. Aber für den Moment würde ich mich freuen, wenn sie einfach wieder wie vorher ihren Dienst tut.



Mash87

RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#2 von digitalo , 13.04.2018 17:59

Hallo Mash87???

Also die Glühlampen sollten von der Masse befreit sein, sonst brennt der Aux oder auch der ganze Decoder durch. In diesem Falle also das blaue und das gelbe Kabel an die Kontakte des Glühbirnen Sockels. Es gibt von Märklin vorgefertigte massebefreite Sockel. Dadurch wird pracktischerweise auch gleich der Kontakt zum Smoker von dem Licht getrennt. Jetzt nimmst Du das grüne Kabel vom LoPi und lötest das an die Zunge, mit der der Smoker Kontakt hat. Die Masse holt sich der Smoker über das Chassis. Smoker, die so aussehen wie der auf Deinen Bildern, kommen von Seuthe ... egal wer die unter seinem Namen verkauft.

Wenn Du alles richtig gemacht hast sollte es dann so sein

F0 v an = Licht vorn an
bzw.
F0 r an = Licht hinten an.

Das wird mit dem Richtungswechsel der Lok ohne Dein Zutun geschaltet, soweit die Lok über Front und Rücklicht verfügt.

F1 an = Smoker an

Bonne Chance


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.026
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#3 von Mash87 ( gelöscht ) , 13.04.2018 18:06

Moin Stephan ( ist ja recht häufig der name hier ),also versteh ich das richtig- ich löte die beiden Kabel an den Lampen Sockel an die bestehende Fassung. Oder muss man sie zwangsläufig direkt tauschen?

Das grüne Kabel geht dann an die bestehende lasche zum smoker, welche im besten Falle dann reagieren sollte

Mfg René


Mash87

RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#4 von lokingo , 13.04.2018 19:14

Hallo Stephan

Es gibt von Märklin das Ersatzteil: E 343590. da hast du dann beides wie du es brauchst für das Licht und Rauchsatz. Das leuchtmittel musst du dann auch gegen das leuchtmittel 610080 tauschen. Das findest du bei Axel Schnug auf der Webseite unter Märklin ersatzteile Beleuchtung.

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#5 von digitalo , 13.04.2018 22:31

Guten Abend Rene'

Den Namen gab es glaube ich im Dutzend billiger zur Zeit meiner Geburt . Später waren das dan Gabriele usw. Das Licht und der Smoker müssen in den Zuleitungen getrennt werden. Das erreichst Du mit der Lampenfassung welche die oben genannte Eratzteilnummer ist. Damit wird dann der Anschluss für den Smoker frei gemacht vom Licht. Du kannst nicht 2 Zuleitungen an einen Anschluss legen und dann die Verbraucher getrennt schalten. Alles klar soweit?

Bonne Chance


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.026
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#6 von Mash87 ( gelöscht ) , 14.04.2018 17:55

Ja, das ist soweit alles klar. Hätte ja sein können, das man beides so nutzen könnte.

Wie sieht es denn aus, wenn ich den smoker jetzt erst einmal laufen haben möchte ohne die Beleuchtung. Funktioniert dies dann genauso? Smoker auf den aux Ausgang und gut ist es?


Mash87

RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#7 von MSC , 14.04.2018 22:20

Hallo Rene,

Habe bei mir einfach den Rauchsatzkontakt in der Lok Isoliert und den Smoker direkt auf den AUX gelötet.

Gruß
Michael


MSC  
MSC
InterCity (IC)
Beiträge: 603
Registriert am: 10.12.2017


RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#8 von Mash87 ( gelöscht ) , 14.04.2018 23:18

Hallo Michael,

Ich hab ihn jetzt einfach direkt mit dem Schleifer verbunden. Ich habe irgendwie noch keine lok in der Datenbank gefunden, welche auch auf f1 den smoker programmiert hat( eine Ms2 kommt später in jedem Fall). Das funktioniert erst einmal jedenfalls


Mash87

RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#9 von Erich Müller , 15.04.2018 12:03

Hallo,

da ist Vorsicht geboten : zum Betrieb am Decoder ist der 7226 geeignet, nicht aber zum direkten Anschluss an den Schleifer im Digitalbetrieb : da wird er zu heiß und kann durchbrennen. Für diesen Anschluss bietet Seuthe Seuthe einen speziellen "Digital"-Rauchsatz an.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#10 von Mash87 ( gelöscht ) , 15.04.2018 17:02

Danke Erich. Ich wollte für mich erst einmal raus finden, ob und wie das alles funktioniert . Der rauchsatz wird noch an den aux1 des Decoders angeschlossen, sobald ich eine lok in der Datenbank gefunden habe, die die f1 Taste belegt hat. Das ist bei der MS1 ja leider nur so umsetzbar .


Mash87

RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#11 von Mash87 ( gelöscht ) , 19.04.2018 00:33

Ich muss leider noch einmal nerven.
Heute habe ich den Lopi3 gegen den msd3 getauscht. Die lok läuft einwandfrei und auch der Rauchgenerator wurde diesmal entsprechend an Aux1 abgeschlossen .

So wirklich dampfen will er aber nicht ( am Schleifer direkt arbeitet er wie gewohnt ). Ist der ausgehende Strom vom decoder zu gering oder ist der Satz schlicht der falsche für diesen Umbau?


Mash87

RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#12 von digitalo , 19.04.2018 14:49

Mahlzeit Rene'

Letzters wird wohl der Fall sein. Es gibt 2 Versionen von Smokern der Fa. Seuthe, einmal für Digital-Betrieb und dann noch für Analog. Allerdings gilt zu bedenken ... Verbraucher, die viel Strom ziehen wie zB. der Smoker, sollten über ein Relais geschaltet werden. Bei ESU gibt es solche Mini-Relais mit einem Anschluß-Schema im Angebot. Auch ein Relais lässt sich über den AUX des Decoders schalten.

Bonne Chance


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.026
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#13 von Erich Müller , 19.04.2018 22:08

Hallo Stephan,

sämtliche für Rauchsatz vorbereiteten Märklin-Loks haben den Raucher an Aux1 ohne Relais, und Massekontakt als Rückleiter - sind also für den "analog" - Rauchsatz vorbereitet.
Warum sollte man es bei einer sachgerecht durchgeführten Digitalisierung anders machen?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#14 von Mash87 ( gelöscht ) , 20.04.2018 01:38

Das ist es ja. Gibt ja viele die die 3084 auf Digital
Umgerüstet und den original rauchsatz weiter verwendet haben.
Ich werd sie später noch mal zerlegen.
Kleiner Fehler große Wirkung - irgendwie ist der Anschluss gebrochen. Also muss ein neuer Generator her


Mash87

RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#15 von Marky ( gelöscht ) , 20.04.2018 06:40

[quote="Erich Müller" post_id=1823870 time=1524168480 user_id=26147]
Hallo Stephan,

sämtliche für Rauchsatz vorbereiteten Märklin-Loks haben den Raucher an Aux1 ohne Relais, und Massekontakt als Rückleiter - sind also für den "analog" - Rauchsatz vorbereitet.
Warum sollte man es bei einer sachgerecht durchgeführten Digitalisierung anders machen?
[/quote]

Moin Erich,

das stimmt nicht. Es gibt Ausnahmen. Scheinbar kennst Du doch nicht alle M* Loks

Da gibst z.B. die Kondenstenderloks BR 52 und 53 Art.Nr. 37171 und 37021 da liegt der/die Rauchsätze an Aux 2 und werden dementsprechend mit F2 geschaltet.Dort ist Aux 1 mit den Lüftern belegt.

Dann gibt es auch Loks, wo der Rauchsatz nicht schaltbar ist, die aber dennoch für einen Rauchsatz vorbereitet sind. z.B. BR 55 Art. Nr. 37550,37551. Da muß dann zwingend der spannungsfestere Rauchsatz, hier Seuthe 24, für den Digitalbetrieb genutzt werden.

Gruß Markus


Marky

RE: Märklin 3084/ Esu Lokpilot 3- Rauchgenerator belegen

#16 von Mash87 ( gelöscht ) , 22.04.2018 13:33

Als ich habe denselben rauchsatz von Seuthe als Ersatz gekauft ( 10E) und der tut was er soll. Es lag also am alten Generator . Neuer eingebaut und alles ist gut.
Somit ist der Großteil meines ersten Umbaus vollzogen.
Fehlt nur noch Front und Heck Beleuchtung sowie Kabinen und Fahrwerks Beleuchtung . Letzteres soll wohl nicht so leicht sein


Mash87

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz