habe schon ein wenig geforscht im Forum, aber nicht genau die Antwort gefunden die ich suche.
Ich habe folgende alte/ältere Märklin Loks:
3002 E6302 3021 V 200 aus den 1950er 3033 RSM 800 3016 VT95 3029 Tenderlok 3034 BR 141 005-9 3064 BR 260 417-1 3097 BR 23 014
Alle diese Loks/Triebwagen wurde mal von meinem Großvater umgebaut, und zwar hat er den Permanentmagneten getauscht. So konnte die Loks/Triebwagen mit analogen Fleischmann Trafos gefahren werden.
Meine Frage lautet nun: Kann ich dort ohne weiteres einen Decoder verbauen ( mir schwebt ESU vor, da ich weitere moderne Loks damit habe) , oder empfehlt Ihr mir den Motor mit Märklin Teilen ( z.B. 60943 ) neu aufzubauen und dann einen Decoder zu verbauen.
kannst du. Die Laufkultur bleibt natürlich die des Dreipolers. Und die Beleuchtung liegt bei den alten Schätzchen natürlich an Masse, also Vorsicht mit Decoder-Plus. Vielleicht hatte der Opa auch Dioden eingebaut, um Lichtwechsel zu haben; die müssen dann natürlich wieder raus.
Freundliche Grüße Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Mit einem Hamo-Magneten hast Du die Lokomotiven bereits auf Gleichstrom umgebaut. Ergo kannst Du einen ESU Decoder verbauen bzw. Allee Decoder für DC Motoren. Für mich laufen die Maschinen besser mit HLA-Motor. Aber dies ist meine persönliches empfinden. Was ich allerdings mit vielen Teile.
3002 E6302 HLA = 60943 3021 V 200 HLA = 60944 = 7 Z und MS 1 3033 RSM 800 HLA = 60944 = 7 Z und MS 1 3016 VT95 HLA = 60943 3029 Tenderlok HLA = 60943 3034 BR 141 005-9 sollte ein HLA = 60943 sein. Vorsichtshalber aber nachschauen wegen event. Hütchentausch. 3064 BR 260 417-1 HLA = 60943 3097 BR 23 014 HLA = 60943
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!