RE: Digitale Steuerung des Rauchers

#1 von BR118 , 26.04.2018 22:46

Hallo Leute,

habe mal wieder eine Frage in die große Runde.

Ich habe in meine BR 023 von Roco den empfohlenen Seuthe Dampfgenerator eingebaut. Folgen sollen noch die 012, die 094 und die 75.
Er funktioniert auch, aber Ziel ist natürlich, die Funktion digital ein- und auszuschalten. Ich finde nur keinen Hinweis, weder bei Roco, noch bei Seuthe.Ich denke, da kann bestimmt jemand helfen, freue mich über Antworten.

Schöne MoBa-Bastelgrüße von
Achim


 
BR118
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 30.05.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Digitale Steuerung des Rauchers

#2 von 1001-digital , 27.04.2018 08:41

Hallo Achim,
kannst du etwas spezifischer fragen? Generell schließt man einen RG genauso an wie Beleuchtung etc. Ein Pol an Plus, einen an einen Funktionsausgang.

Alles weitere hängt vom Decoder ab. Der sollte mit Rauchgeneratoren umgehen können, damit man nicht einfach nur an oder aus schalten kann. Zimo z.B. kann diesen lastabhängigen Dampf, im Stand dampft es dann schwach, beim Anfahren stark etc. Es können auch noch Lüfter verbaut werden, die den Dampf stoßweise ausblasen, aber auch das muss der Decoder können und es muss natürlich der Platz für die Technik da sein.

Der richtige Platz zum Nachsehen wäre also die Bedienungsanleitung deines Decoders, nicht Roco oder Seuthe.

Viele Grüße
Carsten


 
1001-digital
InterCity (IC)
Beiträge: 806
Registriert am: 16.07.2015


RE: Digitale Steuerung des Rauchers

#3 von uhx , 27.04.2018 12:27

Zitat

Der richtige Platz zum Nachsehen wäre also die Bedienungsanleitung deines Decoders, nicht Roco oder Seuthe.


Das kommt darauf an...

Viele Roco-Modelle haben einen Jumper, mit dem sich einstellen lässt, ob der Raucherzeuger zusammen mit dem Licht oder getrennt über einen separaten Funktionsausgang geschaltet werden soll. Dies kann man im Falle z.B. der BR 23 mit der Artikelnummer 63226 der Bedienungsanleitung von Roco entnehmen. Bei älteren Modellen ohne Vorbereitung für einen Decodereinbau liegt der Raucherzeuger hingegen fest auf Schienenpotential, so dass er nicht ohne weitere Umbauten in der Lok vom Decoder geschaltet werden kann.

Schau also zunächst einmal nach, welche BR 23 (Artikelnummer) du hast und ob sie entsprechend vorbereitet ist (steht in der Anleitung der Lok).

Schöne Grüße,
Ulli


Schöne Grüße,
Ulli


uhx  
uhx
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 273
Registriert am: 26.03.2017
Spurweite H0
Steuerung JMRI->BiDiB->DCC
Stromart Digital


RE: Digitale Steuerung des Rauchers

#4 von BR118 , 27.04.2018 21:17

Hallo und danke erstmal für die Antworten.

Sorry, dass ich mich unklar ausgedrückt habe.

Es handelt sich um die BR 023 102-7 mit der Artikelnummer 63223. Die Lok hat eine DSS ab Werk und es arbeitet ein Uhlenbrock Decoder Artikelnummer 76320 ohne Probleme. Die Lok ist vorbereitet für den Einbau eines Rauchgenerators Typ Seuthe Nr. 10, der Einbau ging problemlos. In den Anleitungen kann ich nichts zur Steuerung des Rauchgenerators finden. Wenn ich ihn befülle und die Lok aufs Gleis stelle, raucht es solange, bis das Dampföl leer ist.

Ich brauche keine besonderen, exotischen Schaltmöglichkeiten. Lediglich ein und aus sind mir wichtig.

Danke für wenigstens einen Hinweis und ein tolles Bastelwochenende wünscht

Achim


 
BR118
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 30.05.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Digitale Steuerung des Rauchers

#5 von 1001-digital , 28.04.2018 08:19

Hallo Achim,
dann schau doch mal nach, wo die Anschlüsse des RG dranhängen. Geht denn einer davon zu einem Funktionsausgang an der Schnittstelle?

Viele Grüße
Carsten


 
1001-digital
InterCity (IC)
Beiträge: 806
Registriert am: 16.07.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz