Die Frage ist, ob der aktuelle Schienenbus empfehlenswet ist. Die Optik gefällt mir, aber nach einigem Lesen in diesem Forum stellt sich mir die Frage nach dem Ruckeln. Insofern sollte die Frage besser lauten:
Ruckelt der 39980?
Oder soll ich warten, dass analog zur 290 (die ich mir beinahe gekauft hätte, 2 Tage vor Erscheinen des Herbstneuheitenprospektes) eine überarbeitete Version mit SDS heraus kommt?
Ihr habt mich offensichtlich vor einer Fehlinvestition bewahrt. Ich hätte das Teil bei einem bekannten Internet-Auktionsportal erstanden; nach genauem Lesen der Artikelbeschreibungen der einzelnen Anbieter handelt es sich wohl tatsächlich um Abverkauf (... C-Sinus in neuer kompakter Bauform ...).
ich waere zwar auch eher skeptisch aber wenn ich die Schienenbusthemen so aus den Tiefen meines Gedaechnisses hervorhole, dann erinnere ich mich, dass die Schiebu eher weniger vom Ruckeln gepeinigt war (ich lasse mal bewusst einen User aussen vor).
Der Schienenbus bot andere Diskussionsgrundlagen (Fensterstreben), auch nachdem es sich herausgestellt hat, dass das Gehaeuse aus Metall ist
Eine andere Frage: Haben die Modelle mit SDS immer den Hinweis vom SDS auf dem Karton stehen? Mein Händler hat nämlich ein neue Lieferung mit blauen E 10.3 erhalten ohne diesen Vermerk Man konnte mir darüber aber nichts sagen, ob oder ob nicht!? Es wird nämlich so sein dass der SDS jetzt immer verbaut wird, da der Ruckelsinus eh nicht mehr vorrätig ist, und der obligatorische Aufkleber somit auch entfällt
ZitatIch hätte das Teil bei einem bekannten Internet-Auktionsportal erstanden
Dort sind tatsächlich momentan bei einem Überangebot dieses Artikels wöchentlich sinkende Sofortkaufs-Preise zu beobachten. Vielleicht wird ja wirklich der Altbestand abverkauft, und Neuware hat dann SDS...
Bei sinkenden Preisen kann man dann ja richtig zuschlagen. Cool.
Ich habe gestern bei der Swisstoy mit Herrn Lorenz gesprochen und er hat mir gesagt, ich sollte mich bzgl. Kompaktsinusproblematik in 2-3 Wochen mit dem Servicecenter in Göppingen in Kontakt setzen. Bei mir ruckelt auch nichts, aber die Spannungsabhängigkeit ist deutlich.
Nunja, das Ruckeln ist vielleicht nicht so dramatisch, trotzdem bleibt der Geschwindigkeitseinbruch wenn andere Verbraucher zugeschaltet werden. Ich hatte das mal mit der ICE-Innenbeleuchtung getestet und das ist schon deutlich spürbar. Deshalb wartet mein Schienenbus mit meinen anderer Kompakt-Sinus-Loks darauf, dass im AW Göppingen die Ersatzteile (neue Elektronik) eintreffen.
Ich würde zur Zeit auf jeden Fall darauf warten, dass die Modelle mit dem SDS ausgerüstet werden.
ciao Christian
H0-Teppichbahn/Regalbahn/Plattenbahn mit C-Gleis und CentralStation (2) Z-USA / N-NIAG / H0m-RhB
der Schienenbus ist eines meiner Lieblingsmodelle. Deshalb muß ich hier meine Erfahrung zum Besten geben.
Mein Modell ist ein Exemplar der ersten Stunde, meine Anlage ist vernüftig mit Strom versorgt. Die Fahreigenschaften des Schienenbus sind klasse, er schnurrt langsam vor sich hin und ruckelt überhaupt nicht, alles was ich da lese mit altem Antrieb und schlechtem Fahrverhalten kann ich nicht nachvollziehen.
Ich kann eine Kaufempfehlung uneingeschränkt aussprechen.
der Schienenbus ist eines meiner Lieblingsmodelle. Deshalb muß ich hier meine Erfahrung zum Besten geben.
Mein Modell ist ein Exemplar der ersten Stunde, meine Anlage ist vernüftig mit Strom versorgt. Die Fahreigenschaften des Schienenbus sind klasse, er schnurrt langsam vor sich hin und ruckelt überhaupt nicht, alles was ich da lese mit altem Antrieb und schlechtem Fahrverhalten kann ich nicht nachvollziehen.
Ich kann eine Kaufempfehlung uneingeschränkt aussprechen.
Das könnte nicht zufällig die 05 gewesen sein? Von einer 01 mit SDS habe ich bisher noch nichts gehört ...
Aber Hallo erst einmal, bin neu hier im Forum.
Mein Schinenbus fährt übrigens auch ganz prächtig. Er reagiert allerdings empfindlich auf nicht ganz saubere Schienen (soviele Achsen hat er ja auch nicht).
Zum Thema 01 habe ich auch eine ganz nette Episode beizutragen. Meine 01 ruckelte auch ganz prima. Als sich nun im Frühsommer der Lautsprecher verabschiedete, habe ich sie zur Reparatur nach Göppingen gegeben. Nach nur 14 Tagen kam sie "repariert" wieder - jetzt ruckelte sie sogar entsprechend der Dampfstösse! Holla. Und wenn man die Pfeife zuschaltete blieb sie beinahe ganz stehen. War lustig anzusehen, war aber natürlich nicht wirklich witzig. Der neue Lautsprecher saugte soviel Saft, daß dem Motor die Puste ausging. Also gleich wieder ab nach Göppingen. Nach weiteren 4 Wochen kam sie zurück. Man hatte einfach einen Kondensator dazwischen gelötet. : Das nenne ich ja mal Improvisation. Das Ende vom Lied: mein äußerst entgegenkommender Händler hat die Lok zurückgenommen, mir den Neupreis erstattet (als Gutschein natürlich) und das ganze mit einem entsprechenden Kommentar an Märklin zurück geschickt. Jetzt warte ich wie alle anderen auf die 01 mit SDS. Und meine V200 auch. Schöne Grüße, Friedrich
Zitat von michael_geng Sorry Carren aber wenn man hier im Forum unterwegs ist ,hat man den Eindruck das bei Dir gar nichts fährt ,oder liege ich da falsch.
Absolut Michael! Die Modelle aus der guten, alten Zeit laufen bei Caren wie ´ne Eins! Ich sage nur: Schwungmasse, Schwungmasse, Schwungmasse...
Zitat von michael_gengMeiner läuft und läuft,und........
Mfg Michael
Auch wenn es einer nicht wahr haben will: Meiner auch!
Gruß Michael
- „angeblicher Admin“ - - „offenbar etwas überforderter Admin“ - „verwichster Moderator“ - „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“
Das ist ja wirklich unverschämt, was sich das Haus herausnimmt. Im laufe dieser Woche bis mindestens zum 04.10.2007 sind die folgenden Modelle mit SDS ausgelobt worden:
BR 01 39010 E 10 39120 V 200 39800 998 39980
Daraufhin habe ich zwei von diesen Modellen bei meinem Händler geordert.
Nun muß ich zu meiner Verwunderung feststellen, daß heute (05.10.07) alle die oben angeführten Modelle wieder mit einem KS beschrieben werden.
Die Frage ist, ob der aktuelle Schienenbus empfehlenswet ist. Die Optik gefällt mir, aber nach einigem Lesen in diesem Forum stellt sich mir die Frage nach dem Ruckeln. Insofern sollte die Frage besser lauten:
Ruckelt der 39980?
Oder soll ich warten, dass analog zur 290 (die ich mir beinahe gekauft hätte, 2 Tage vor Erscheinen des Herbstneuheitenprospektes) eine überarbeitete Version mit SDS heraus kommt?
Dank im Voraus!
derk
ich habe den Schienenbus 39980 mit "Ruckel"-Sinus, aber er ruckelt nicht!!! Dennoch würde ich an deiner Stelle darauf achten, eines der neuen Modelle mit SDS zu bekommen.
Ich habe übrigens auch die SchiBu's von Roco und Fleischmann. Der von Märklin ist mit Abstand der Beste und war auch preislich gesehen der Günstigste!
ich geb mal meinen Senf dazu. Mein Schiebu und die 01 ser läuft ohne jegliches ruckeln. Keine Probleme, da ordentliche Gleisverlegung und Stromversorgung. Jederzeit zu empfehlen.