RE: Qualität von Gützold Loks?

#1 von Domapi , 23.09.2018 14:40

Ich suche noch 2 - 3 Loks - Dampf oder Diesel - für meine DR-Güter- und Personenwagen.

Nun bin ich auf Gützold gestoßen, habe aber mit diesem Hersteller überhaupt keine Erfahrungen.

Wie ist die Qualität von Gützold einzuschätzen bzgl. Fahreigenschaften, Elektrik, Detailtreue, Wartbarkeit und Filigranität?
Wie sind hier eure Erfahrungen? Taugen die mitgelieferten Sounds?


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.663
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Qualität von Gützold Loks?

#2 von Sagichnet ( gelöscht ) , 23.09.2018 16:07

Hallo!
Gützolds Schlepptenderdampfloks (jetzt Fischer Modell) sind nichts für Grobmotoriker;
es sind Loks mit Plastegehäuse sowie Steuerung ebenfalls Plaste.
Damit will ich nicht sagen das dieselben nicht für die Modelleisenbahn taugen,
sie haben gute Fahreigenschaften, sind aber sehr filigran.
Elektrik ist auf dem Stand der Technik, Loks haben Plux 22 Schnittstelle.
Wartbarkeit ist gewöhnungsbedürftig, als Beispiel Abnahme des Lokkessels.
Allerdings sind die "Dampfer" nicht ganz preiswert (eine o3 mit Triewerksbeleuchtung
als Sonderserie schlägt mit 850,00 Euro zu Buche).
MfG


Sagichnet

RE: Qualität von Gützold Loks?

#3 von DR POWER , 23.09.2018 17:42

Hallo Domapi
Die aktuell erhältlichen Gützold Dampfer sind von der Detaillierung und von den Fahreigenschaften absolute Sahne, aber natürlich nicht unbedingt für Kinderhände geeignet.Wenn ich deine Anlage und deine Gleise anschaue die du verbaut hast, sollten die Maschinen super laufen. Die Wartung ist teilweise etwas schwierig, das ist aber der Detaillierung geschuldet, bzw. der Antriebskonstruktion (z.b. BR 65.10). Dafür überzeugen die Konstruktionen mit Laufkultur und Zugkraft. Bei größeren Problemen an den Dampfern empfiehlt es sich die Modelle bei Fischer-Modell direkt reparieren zu lassen. Die sind da kompetent und es ist auch nicht super teuer.Die Dieselmaschinen sind Zugkraftmässig absolute Tiere sofern die Haftreifen in Ordnung sind.Die Antriebskonstruktion sorgt auch hier für Laufkultur und auch im Analogbetrieb für eine gute Massensimulation, obwohl es zur Konstruktion an sich geteilte Meinungen gibt(Anlenkpunkt der Drehgestelle ist sehr hoch und sorgt für ein leichtes Kippmoment der Drehgestelle in Längsrichtung unter Last).Die Gehäuse sind immer noch annehmbar aber nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit da deren Konstruktion trotz Überarbeitung aus den 70/80 er Jahren stammt.Die Gützold Maschinen die ich betreibe laufen bis auf die Zahnradprobleme die Gützold mal hatte alle zuverlässig. Bei neu erworbenen Lokomotiven sollte das Problem allerdings der Vergangenheit angehören.Zum Sound kann ich nichts sagen da ich ohne fahre.Bei den aktuellen Maschinen hast du aber meist verschiedene Soundprojekte zur Auswahl.
Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Qualität von Gützold Loks?

#4 von klein.uhu , 23.09.2018 17:45

Moin,

Es ist Dir bewußt, dass es Gützold in der damaligen Form nicht mehr gibt? Einige Modelle wurden von Fischer-Modell übernommen: https://www.fischer-modell.de/Downloads/Modellkatalog.pdf
Diese sind / werden überarbeitet und sind noch recht neu. Da ist es schwer etwas auszusagen.

Über Modelle der alten Firma Gützold zu dikutieren lohnt nicht mehr. Wie lange es da noch Ersatzteile geben wird ist schwer zu sagen. Den Servive hat Fischer-Modell übernommen.

Konstruktiv waren die Modelle immer sehr ausgeklügelt, aber auch schwierig zu warten. Es waren und sind immer "Kleinserienmodlle", für harten Anlageneinsatz nicht unbedingt ideal. Aber schön waren / sind sie.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Qualität von Gützold Loks?

#5 von DR POWER , 23.09.2018 18:07

Die Firma Fischer-Modell hat Gützold übernommen,das ist richtig. Die Überarbeitungen an den aktuellen Modellen beziehen sich aber fast nur auf den Bereich der Elektronik. Die Antriebsmechanik/Konstruktion stammt immer noch von Gützold und deswegen kann man da schon eine Aussage dazu treffen. Die bisherigen Modellerscheinungen unter der Regie von Fischer -Modell basieren alle auf Original Gützoldkonstruktionen.Eine wirkliche komplett neukonstruierte Maschine hat es seit der Übernahme nicht gegeben.Das ändert allerdings nichts an der Tatsache das gerade die Dampfer, meiner Meinung nach,
immer noch zum besten gehören was am Markt erhältlich ist und die auch bei einer halbwegs vernünftig verlegten Gleisanlage für den Anlageneinsatz tauglich sind.
Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Qualität von Gützold Loks?

#6 von Domapi , 25.09.2018 15:02

Vielen Dank für die Rückmeldungen und Erfahrungswerte zu Gützold!

Da werde ich doch gelegentlich mal einen Testballon steigen lassen und bei Fischer Modell zuschlagen.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.663
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Qualität von Gützold Loks?

#7 von Christian_B , 25.09.2018 16:17

[quote="DR POWER" post_id=1875617 time=1537718844 user_id=34925]
Die Firma Fischer-Modell hat Gützold übernommen,das ist richtig. Die Überarbeitungen an den aktuellen Modellen beziehen sich aber fast nur auf den Bereich der Elektronik. Die Antriebsmechanik/Konstruktion stammt immer noch von Gützold und deswegen kann man da schon eine Aussage dazu treffen. Die bisherigen Modellerscheinungen unter der Regie von Fischer -Modell basieren alle auf Original Gützoldkonstruktionen.Eine wirkliche komplett neukonstruierte Maschine hat es seit der Übernahme nicht gegeben.Das ändert allerdings nichts an der Tatsache das gerade die Dampfer, meiner Meinung nach,
immer noch zum besten gehören was am Markt erhältlich ist und die auch bei einer halbwegs vernünftig verlegten Gleisanlage für den Anlageneinsatz tauglich sind.
Liebe Grüße, Andre
[/quote]

Das kann ich so zu 100% unterschreiben


Gruß Christian


 
Christian_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 24.12.2014
Spurweite H0
Steuerung ROCO MultiMaus & Digitalbox
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz