RE: Frage an Fleischmann Experten

#1 von Fischer-RO ( gelöscht ) , 14.10.2007 14:52

Hallo,

ich besitze einen Fleischmann Triebzug 614
mit dem altbekannten 3-poligen Rundmotor.
Hat schon einmal jemand das Treibdrehgestell
auf einen anderen Motortyp umgebaut, oder
sind die aktuellen FL-Triebzüge dieser Baureihe
mit moderneren Motoren ausgerüstet?
Der Dreipoler ist auch mit einem Lopi nicht so
das Wahre.


Fischer-RO

RE: Frage an Fleischmann Experten

#2 von lokhenry , 14.10.2007 15:21

Hallo Horst, es gibt die Firma SB in Olching, die haben was du brauchst, ich habe die BR 38 und 94 von GBF umgebaut es ist wie eine andere Welt.
Hier die Adresse. http://www.sb-modellbau.com

Schönen Sonntag

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Frage an Fleischmann Experten

#3 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 14.10.2007 16:32

Hallo Horst


Oder du machst dich z.B. zuerst bei Lemo-Solar schlau.

Denn dort kann man mit etwas bastlerischem Geschick relativ preiswert eine gute Lösung herauskitzeln.

Natürlich kommt das an Perfektion nicht an SB-Modellbau heran. Aber dafür sind die wiederum "relativ viel" teurer.


Harry Lorenz

RE: Frage an Fleischmann Experten

#4 von lokhenry , 14.10.2007 19:21

Zitat von Harry Lorenz
Hallo Horst


Oder du machst dich z.B. zuerst bei Lemo-Solar schlau.

Denn dort kann man mit etwas bastlerischem Geschick relativ preiswert eine gute Lösung herauskitzeln.

Natürlich kommt das an Perfektion nicht an SB-Modellbau heran. Aber dafür sind die wiederum "relativ viel" teurer.



Zitat von Harry Lorenz
Hallo Horst


Oder du machst dich z.B. zuerst bei Lemo-Solar schlau.

Denn dort kann man mit etwas bastlerischem Geschick relativ preiswert eine gute Lösung herauskitzeln.

Natürlich kommt das an Perfektion nicht an SB-Modellbau heran. Aber dafür sind die wiederum "relativ viel" teurer.



Hallo Harry, wenn man mechanisch nicht ganz so fit ist, kann man hier auch sehr viel Zeit und Geld versenken. SB stellt hier, eine fertige Professionelle Lösung dar, inklusiv Getriebe und Einbau, das auch klappt. Ein Ferrari zu fahren, ist nun mal etwas teurer.

Gruß Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Frage an Fleischmann Experten

#5 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 14.10.2007 19:59

Hallo Henry

Ich habe auch schon einige Komplettsets von SB-Modellbau in meine Loks eingebaut und bin damit ebenfalls sehr zufrieden. Eben Ferrari - um bei deinen Worten zu bleiben.

Zitat
wenn man mechanisch nicht ganz so fit ist, kann man hier auch sehr viel Zeit und Geld versenken



Natürlich ist das richtig und mir auch klar. Ich wollte halt nur mal eine mögliche Alternative aufzeigen.

Ich habe ja auch geschrieben, das man mit Lemoteilen bastlerisches know how haben muß.

Auch ist es nicht ganz so easy, die richtigen Teile zu finden, da die Lemoseite m.E. etwas unübersichtlich ist.


Harry Lorenz

RE: Frage an Fleischmann Experten

#6 von lokhenry , 14.10.2007 20:27

Hallo zusammen, es sollten schon gewisse Grundkenntnisse da sein, da Motordrehzahl, Drehmoment, Einbauplatz und Getriebe schon so sein sollte, das ein MB Betrieb auch maßstäblich möglich ist, sogar Roco hat sich beim neuen RAm ein bisschen verhauen, passiert auch den Profis.
Wer Lust am basteln hat und eine Lok zum probieren hat sollte dieses
mal machen, aber nicht mit ein teures Modell anfangen, auch die
Ersatzteile von GBF sind nicht zu verachten. Viel Spaß am basteln.
Jeder sollte hier mal durch.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Frage an Fleischmann Experten

#7 von K.Wagner , 14.10.2007 20:49

Hallo Horst,

ich habe denselbigen Triebzug und diesen mit dem C81 digitalisiert. Dabei habe ich den Anker mit Schwungmasse eingebaut und eine dreistufige Diodenkette zur Spannungsreduktion - der Triebzug läuft recht passabel. Irgendwann steht die Umrüstung auf einen TAMS Dekoder an - evtl. einen mit mehr Fahrstufen.
Aber wie gesagt - derzeit läuft er zufriedenstellend - und der Umbau ist auch schon mehr als ein Jahrzehnt her.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Frage an Fleischmann Experten

#8 von Tosss ( gelöscht ) , 14.10.2007 21:22

Das verwundert mich sehr. Dieser Motor sollte durch einen Lopi V3 ordentlich zum Laufen zu bekommen sein. Ist denn mit der Mechanik des Motors und dem Getriebe alles in Ordnung?

CV54 und 55 muss bei diesem Motor nach meiner Erinnerung recht weit nach oben gezogen werden. Frag mich nicht nach den genauen Zahlen, aber versuchs mal so ab 30 aufwärts.

Ansonsten sollte ein ZIMO den Motor zügeln können. Preiswerter und einfacher als eine neue Maschine einzubauen.


Tosss

RE: Frage an Fleischmann Experten

#9 von Münch ( gelöscht ) , 15.10.2007 13:31

Hallo Horst
Als DC-Analogfahrer habe ich meine alten GFn-Fahrzeuge auf den
Motor mit dem Schwungmassenanker umgerüstet ,sofern mir die
hohe Investition eines Glockenankermotors als nicht nötig erschien.
Und das z.T. lange Zeit,bevor die Loks bei GFN selbst umgestellt
wurden.
Dabei habe ich bei a l l e n Triebwagenmodellen einschl.des Vt 614
sehr gute Erfahrungen gemacht.Die Fahreigenschaften sind erheblich besser,insbesondere der Auslauf.
Mindestens genauso wichtig ist aber auch die Stromabnahme,hier würde ich(wenn noch nicht vorhanden) ,beide Drehgestelle heranziehen.
Was für Analogbetrieb gilt,müßte-mit einem geeigneten Dekoder-erst recht auch bei Digitalbetrieb funktionieren.
mfg


Münch

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz