RE: Modellbahn Mosel - Vorbild & Modell: Die Elektrolokomotive der Baureihe 103 der Deutschen Bundesbahn (Märklin 39151)

#901 von ssihr , 17.05.2024 16:34

Nachdem ich noch einen 2.-Klasse-Wagen erstanden habe, sind meine Mitteleinstiegswagen der Deutschen Bundesbahn (yl-Wagen) jetzt "komplett".

Die Modelle von Roco (44930 bis 44932) stelle ich in diesem Video vor:



Informationen zu den Modellen:


Das Video zeigt folgende Mitteleinstiegswagen von Roco
- Wagen 2. Klasse Bym 421 (Roco-Nr. 44930)
- Wagen 1./2. Klasse ABym 411 (Roco-Nr. 44931)
- Steuerwagen 2. Klasse BDylsf 456 (Roco-Nr. 44932)

Die Fahrzeuge sind im Maßstab 1:100 ausgeführt und haben eine Länge von 264mm. Sie besitzen eine Kurzkupplungskinematik, eingesetzte Fenster und eine Inneneinrichtung.
Die Wagen wurden von 1995 bis 1996 produziert.

Die Fahrzeuge werden im Film von V100 2263 (Märklin 37008 - mit ESU Loksound 5) und E41 012 (Märklin 39415) bewegt.


Vorbild:

Nachdem nach dem 2. Weltkrieg die noch vorhandenen Fahrzeuge wieder in einen betriebsfähigen Zustand gebracht worden waren, stellte die Deutsche Bundesbahn im Jahr 1950 ein Beschaffungsprogramm für neue einheitliche Reisezugwagen auf.

Zu den ersten Fahrzeugen, die ab 1952 in Dienst gestellt wurden, zählten die Wagen für den schnellen Nahverkehr mit zwei End- und einem Mitteleinstieg.
Die Wagen mit einer Länge von 26,4m blieben zunächst richtungsweisend für die weitere Entwicklung.
Die Fahrzeuge waren in Ganzstahlausführung ausgeführt und hatten die heute üblichen Gummiwulstübergänge. Als Drehgestelle wurde erstmals die Bauart Minden-Deutz verwendet.
Sie waren für eine Geschwindigkeit von 120km/h zugelassen und konnten mit Dampf und elektrisch geheizt werden.

Beschafft wurden folgende Typen: C4ymg-51 (ab 1956 B4ymg, ab 1966 Bym421, später Byl421), BC4yg (ab 1956 AB4ymg, ab 1966 ABym411, später AByl411), Steuerwagen C4ymgf-51 (ab 1956 B4ymgf, ab 1966 Bymf436, später Bylf436), Halbgepäckwagen CPwymg-51/54.
Hinweis: Aufgrund einer Verfügung des BZA Minden wurde das bis dahin verwendete Nebengattungszeichen für die Wagen von „m“ in „l“ geändert.


Viele Grüße
Stefan

meine Modellbahn im Forum:
https://stummiforum.de/t165587f64-Modellbahn-Mosel.html


 
ssihr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.009
Registriert am: 14.06.2015
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn Mosel - Moped Kreidler Florett

#902 von ssihr , 18.05.2024 13:17

Als man noch mit dem Moped zur Arbeit kam: Kreidler Florett (Wiking) bei der Lokleitung des Bw Moseltal:


Viele Grüße
Stefan

meine Modellbahn im Forum:
https://stummiforum.de/t165587f64-Modellbahn-Mosel.html


 
ssihr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.009
Registriert am: 14.06.2015
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn Mosel - Moped Kreidler Florett

#903 von Andreas Poths , 18.05.2024 13:23

Herrlich...
wenn du die Mühle noch in dem damals typischen Orange etwas supern könntest...
...bin ich in den 70ern. Oder so


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


ssihr hat sich bedankt!
Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Modellbahn Mosel - Moped Kreidler Florett

#904 von ssihr , 18.05.2024 14:55

Hallo Andreas,

Zitat von Andreas Poths im Beitrag #903
Herrlich...
wenn du die Mühle noch in dem damals typischen Orange etwas supern könntest...
...bin ich in den 70ern. Oder so


ja, da gabs die schönen Farben wie orange oder giftgrün. Herrlich . Aber meine hier stellt die graue mit dem beigen Tank dar. Ich glaube die war sogar aus den 60ern.


Viele Grüße
Stefan

meine Modellbahn im Forum:
https://stummiforum.de/t165587f64-Modellbahn-Mosel.html


Andreas Poths und Olli 66 haben sich bedankt!
 
ssihr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.009
Registriert am: 14.06.2015
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn Mosel - Moped Kreidler Florett

#905 von ottoder1 , 18.05.2024 19:22

Hallo Stefan,
das mit der Rahmen und Tankfarbe, kommt schon in etwa hin.
Trotzdem würde ich ihr noch schwarze Reifen spendiern.
Wenn ich mich noch recht erinnere, gab es diese Kreidler auch noch mit seitlich angebrachten "Spritzschutzblechen".
Leistungsmäßig stufe ich die Maschine so ein
- Gebläsegekühlter 2 Takter
. Hubraum: ca, 50 ccm
- Leistung: 4,9 PS
Gruß Otto


ssihr und Olli 66 haben sich bedankt!
ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.293
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Modellbahn Mosel - Moped Kreidler Florett

#906 von ssihr , 18.05.2024 19:24

Hallo Otto,

Zitat von ottoder1 im Beitrag #905
Hallo Stefan,
das mit der Rahmen und Tankfarbe, kommt schon in etwa hin.
Trotzdem würde ich ihr noch schwarze Reifen spendiern.
Wenn ich mich noch recht erinnere, gab es diese Kreidler auch noch mit seitlich angebrachten "Spritzschutzblechen".
Leistungsmäßig stufe ich die Maschine so ein
- Gebläsegekühlter 2 Takter
. Hubraum: ca, 50 ccm
- Leistung: 4,9 PS
Gruß Otto


stimmt. An solche Spritzschutzbleche und auch eine Art "Windschutzscheibe" kann ich mich auch noch erinnern.


Viele Grüße
Stefan

meine Modellbahn im Forum:
https://stummiforum.de/t165587f64-Modellbahn-Mosel.html


ottoder1 und Olli 66 haben sich bedankt!
 
ssihr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.009
Registriert am: 14.06.2015
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


Diesellokomotive V188 002 a/b der DB (Märklin, 37285) mit Bassreflex-Lautsprecher von ESU (50349)

#907 von ssihr , 24.05.2024 16:46

Bereits vor einigen Jahren habe ich meine Diesellok V188 002 mit einem ESU-LokSound 5 ausgerüstet.
ESU brachte als Neuheit 2024 diverse Lautsprecher heraus, die mittels eines passiven Radiators in Verbindung mit einem Hochleistungs-Rechtecklautsprecher eine deutlich verbesserte Basswiedergabe versprechen.
Ich habe den Rundlautsprecher Nr. 50349 (D=28mm x 11mm, rund, 4 Ohm, Bassreflex) jetzt in meine V188 eingebaut.




Das Video zeigt die Lok mit dem neuen Lautsprecher, einige Aufnahmen vom Umbau, sowie einen Filmausschnitt mit dem ursprünglichen Lautsprecher.


Viele Grüße
Stefan

meine Modellbahn im Forum:
https://stummiforum.de/t165587f64-Modellbahn-Mosel.html


Siegfried.F, ottoder1, Pitt400 und Olli 66 haben sich bedankt!
 
ssihr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.009
Registriert am: 14.06.2015
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


Diesellokomotive 221 120-9 im Güterzugeinsatz

#908 von ssihr , 14.06.2024 17:26

ein neues Video von meiner Modellbahn: Die Diesellokomotive 221 120-9 im Güterzugeinsatz auf der Modelleisenbahn




Die Diesellokomotive der Baureihe 221 (V200.1) ist mit zwei verschiedenen gemischten Güterzügen auf der Modelleisenbahn unterwegs.
Das Modell der Diesellokomotive 221 120 stammt ursprünglich aus der Startpackung 29720 von Märklin. Es wurde von mir mit einem LokSound5 und einem Lautsprecher 50344 von ESU ausgerüstet.


Viele Grüße
Stefan

meine Modellbahn im Forum:
https://stummiforum.de/t165587f64-Modellbahn-Mosel.html


ottoder1, Siegfried.F, speed triple und Pitt400 haben sich bedankt!
 
ssihr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.009
Registriert am: 14.06.2015
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


   

RE: Bilder meiner Hochgebirgsanlage - Mai 2020 - auf eine neue Ebene
Von Buchenhüll nach Mindelstein

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz