Mein Garten ist zum Glück klein: 1. man sieht schneller, was man getan hat 2. mehr Zeit für die Bahn 
Aber mit nem fast 2jährigen und nem aufreibenden Job, muss man Abstriche machen.
Bin gestern mal wieder mehr gefahren, leider ohne Video. Das hole ich nach. Ich hab einfach mal die Zeit, die ich hatte genossen. Ich bin tatsächlich, wie von einigen hier zu Beginn des Threads vorausgesagt, mit dem iPad gefahren. Ja, die Steuerung ist nett, das gebe ich zu. Vor allem wenn man das Stellpult mitbenutzt. Die Loksteuerung ist auch ganz toll, weil man die Funktionen nicht mehr Funktionsnummer auslöst, sondern per hoffentlich sinnig ausgewähltem Icon auf dem Display. Auch zwei Loks parallel steuern zu können, ist nett. So habe ich schon mal ne Reserve in Sachen Steuerung, wenn man Sohn so weit ist. Der kriegt dann auf der WLAN Maus EINE Lok exklusiv. Kindersicherung sei Dank
Was mir an den BRAWA Loks auffällt: ihre Stromabnahme ist spürbar schlechter als bei Roco. Hatte das schon öfter gelesen, aber kann es bestätigen. Außerdem braucht der Stromspeicher anscheinend mehrere Minuten Aufladezeit, bis er wirkt. Kurz nach dem Boot der Z21 bleiben die Brawas auf jeder Weiche stehen, wenn ich sie nicht rasen lasse...
Ich hab noch zwei W10 Weichen liegen und baue demnächst um
Joey hatte hier viewtopic.php?f=168&t=159115&start=575#p1965214 folgendes geschrieben, auf die Frage ob er G4 Bettungsgleise von Roco benutzen würde:
Zitat
G4 kommen bei mir nicht zum Einsatz. Anfangs hatte ich mir ein paar davon bestellt.
Die Verarbeitungsqualität lässt aber zu wünschen übrig: an den Gleisenden liegen die Schienen (inkl. Schwellen) nicht plan auf der Bettung auf, sondern wölben sich nach oben. Die Schienenprofile ragen teilweise etwas über Böschungsstück hinaus, wodurch beim zusammenstecken mehrerer Gleise Lücken entstehen. Die Bettung besteht nicht aus einem Stück, sondern aus 4 jeweils 23 cm langen Elementen. Dadurch sind die Gleise sehr wabbelig und neigen an den Übergangsstellen der einzelnen Elemente zum verbiegen.
Was die Passung angeht, kann ich das Zitat bestätigen. Allerdings nur bei gebraucht gekauften G4 Schienen, nicht mit neuen. Ich habe inzwischen sicherlich mehr als 12 m G4 Schienen verbaut, ungefähr 50 / 50 neu / gebraucht. Aus meiner Sicht haben die G4 diese Vorteile:
- dass man bei spontanen Auf- oder Umbau schnell Strecke baut,
- weniger Kontaktprobleme.
Nachteil Platzbedarf - keine Frage!
Die Rocoline Verbinder hakeln ja schon mal gerne, bzw. neigen zum Verbiegen o.ä. Außerdem ist das Schienenverbinden anders als beim Trix C-Gleis ja bei Roco schon zeitaufwendiger. Ich finde die G4 Schienen daher ganz toll, da ich schneller aufbauen kann. Meine 6m gebraucht gekaufte G4 hab ich jedoch mit neuen Verbindern ausgestattet. Und die Bettungsprobleme, wie von Joey beschrieben, nerven.
G1 gebraucht ist billiger, keine Frage!