RE: Lazarettzüge (Rot-Kreuz-Wagen)

#126 von E_41 , 04.02.2024 09:24

Zitat von BernhardN im Beitrag #125
"Die Deutschen Sanitätszüge im Kriege gegen Frankreich 1870/71" (Berlin, 1886)


Danke!

Das ist immerhin schon besser als jede Website, es ist immerhin eine wirkliche Quelle.

Problem: Die Modelle zeigen Züge des I. Wk, nicht des 70er Krieges.

In der Zeit hat sich viel geändert.
Erst wurde zum 1. Jan. 1871 das Deutsche Reich gegründet, dann am 18. Jan. 1871 der preuß König mit dem Titel eines deutschen Kaisers versehen und zum Oberbefehlshaber des Reichsheeres durch Verfassung bestimmt (das hatte direkte Auswirkungen auf Reglement und Ausrüstung der Regimenter und deren Gliederungen), dann die Bewaffnung mehrmals verändert (Aptierung der franz Chassepot-Gewehre, Einführung des Gew. 71, dann Einführung des Gew. 71/84, zwei Jahre später des Gew. 88 und wieder 10 Jahre später des Gew. 98), sowie die Numerierung der Regimenter geändert, dazu die Stempelvorschriften der Handwaffen etc.)..

Da liegt es nahe, dass die Verhältnisse auch im Sanitätswesen 1914 nicht mehr dieselben waren wie 1870.

Es wäre also ein Werk heranzuziehen, das die Verhältnisse im 1. Wk beschreibt (am besten mit AKO).

Mir fehlt hier in der Diaspora meine geliebte Universitätsbibliothek mit Möglichkeit der Fernleihe, deshalb kann ich auch nicht auf die Schnelle mal eben nachsehen.
(Ob ich bei meinem nächsten Besuch in Dresden auch ins Hygienemuseum bzw ins Museum der Bw komme, weiß ich noch nicht).


Zitat von BernhardN im Beitrag #125
Auf sämmtlichen Preussischen (staatlichen) Sanitätszügen ruhte die verantwortliche Leitung des Dienstbetriebes in der Hand eines Arztes aus dem Civilstande, welcher vom Preussischen Kriegsministerium berufen und zum dirigierenden oder Chefarzt des Sanitätszuges ernannt wurde."



„dirigierender Arzt“ ist endlich mal eine Funktion! Sehr schön.

Jetzt wäre zu prüfen, ob die offizielle Bezeichnung im. Wk. immer noch „Chefarzt“ war oder ob der inzwischen einen militärischen Grad hatte.

Denn Stabsärzte, Oberstabsärzte etc. gab es auch im Kaiserlichen Heer (z.B. ab 1909 einen „Oberarzt“ unter dem Stabsarzt, der – wie auch der ihm untergebene Assistenzarzt – immerhin eine der zivilen Bezeichnung ähnlichen Dienstgrad führte).


Das waren Zeiten: „Die festliche Eröffnung der nun vollendeten württembergischen Eisenbahn fand am 29. Juni statt. Morgen ¾ auf 6 Uhr ging die Locomotive „Alp“ von Heilbronn ab, überstieg das gleichnamige Gebirge und langte um 12 Uhr auf dem mit Flaggen geschmückten Bahnhof von Ulm an, wo Geschützdonner und Jubelruf sie begrüßte. Nach 20 Minuten wurde die Fahrt an den Bodensee fortgesetzt.“ (Illustrirte Zeitung, 13. Juli 1850)


 
E_41
InterRegio (IR)
Beiträge: 168
Registriert am: 18.11.2023
Gleise Märklin K + C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Lazarettzüge (Rot-Kreuz-Wagen)

#127 von kartusche , 04.02.2024 10:07

Für die fraglichen nachgebildeten Modelle ist es m.E. aber völlig irrelevant, wie die in den Wagen dienenden nun tatsächlich hiessen oder welchen Rang die hatten.
Es gibt nun diese zeitgenössischen Fotos und Postkarten, die belegen, dass an den Wagen nunmal auch im WK I „Chefarztwagen“ oder „Arztwagen“ dran stand.

Meine Literaturhinweise hast du vmtl. auch nicht gelesen, denn da wird über den WK I geschrieben.
Im 2. Link auf über 400 Seiten über die „freiwillige Krankenpflege im Weltkriege“, worunter die behandelten Vereinslazarettzüge ja fallen.


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.416
Registriert am: 15.04.2009


RE: Lazarettzüge (Rot-Kreuz-Wagen)

#128 von Osterthun , 04.02.2024 14:18


 
Osterthun
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 26.08.2006
Homepage: Link
Ort: Zu Hause
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart DC, Digital


RE: Lazarettzüge (Rot-Kreuz-Wagen)

#129 von JoWild , 04.02.2024 14:59

Hallo,
zu dem Thema habe ich mal eine zeitgenössische Darstellung von 1915 als Digitalisat im originalen Zeilenumbruch
Quelle:
ZEITUNG des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen,
Organ des Vereins.
Fünfundfünfzigster Jahrgang.
1915.
Seite 809:

Deutsche Lazarettzüge.
Bei Ausbruch des großen Krieges hat der Edelsinn einzelner
und ganzer Gemeinschaften reichliche Mittel zur Verfügung gestellt,
um dem bedrängten Vaterlande auf allen Gebieten zu
helfen. Dazu gehört in erster Linie, den teuren Verwundeten
zu helfen und sie mit Sorgfalt in die Heimat zurückzubringen,
wo sie unter pflegender Hand Heilung und Erholung finden
können. Zu diesem Zwecke wurden bequeme Lazarettzüge eingerichtet,
die außer guten und zweckmäßigen Lagerstellen für
die Verwundeten mit allen modernen Hilfsmitteln zur Linderung
der Schmerzen und zur leiblichen Pflege versehen sind.
Während schon in Friedenszeiten für je zwei Armeekorps
ein Lazarettzug vorgesehen ist, werden in Kriegszeiten außerdem
noch Vereinslazarettzüge vom Roten Kreuz eingestellt und
es sind bis jetzt ungefähr 90 Lazarettzüge unterwegs, darunter
etwa ein Drittel Vereinslazarettzüge.
Ein Lazarettzug umfaßt im allgemeinen 38 bis 40 Wagen
und darf 80 Achsen nicht überschreiten. Die Höchstzahl der
Zuggäste beträgt 300. Als Wagenmaterial werden meist umsebaute
Vierterklassewagen mit Übergangsbrücken verwendet.
Sämtliche Wagen sind durch Laufgänge miteinander verbunden,
so daß das Personal durch den ganzen Zug gehen kann. Von
den Wagen sind etwa 25 Krankenwagen, es sind ferner 2 Wohnwagen
für die Sanitätsmannschaft bezw. für die Krankenschwestern
mit 10 bis 12 Betten, 2 Heizkesselwagen, 2 Vorratswagen
für die Küche, Wäsche usw., 1 Ärztewagen mit 5 Betten,
2 Wagen, von denen der eine ganz, der andere zur Hälfte für
die Küche dient, während die andere Hälfte als Speisesaal für
die Ärzte und Schwestern benutzt wird, 1 Verbands- und
Öperationswagen, 1 Verwaltungswagen mit 5 Betten, 1 Packwagen
und 1 Güterwagen im Zuge.
In den Krankenwagen sind je 10 bis 12 Betten übereinander
gestellt, während die Offizierskrankenwagen nur bis zu 8 Betten
enthalten. Die Bettstellen sind aus Eisen oder Holz mit Gegendruckfedern
gewählt, und zu jedem Bett gehört eine Matratze,
2 wollene Decken mit Leinenbezügen, eine Reservewolldecke
mit Kopfkissen, 1 Bettuch mit leinener Unterlage zur Schonung
des Bettuches. Ferner befindet sich in jedem Krankenwagen
ein Tisch mit einigen Stühlen, ein Wäscheständer oder Schemel
mit Waschgeschirr, ein Liege- und ein Klappstuhl, ein Wäschebeutel,
ein Wand- und ein Fieberthermometer, ein Faß mit
Trinkwasser, ein Schränkchen mit Eßgeschirr und ein Torfklosett,
Die Mittelgänge der Wagen sind mit Linoleum belest und
vor den Eingangstüren sind Vorhänge als Windfänger angebracht.
In ähnlicher Weise sind auch die Wagen für das
Krankenpflegepersonal eingerichtet und in diesen fehlen nur die
zur Pflege notwendigen Gegenstände. Die beiden Heizkesselwagen
enthalten je einen großen Hochdruckkessel und übernehmen
die Heizung des Zuges völlig unabhängig von der
Lokomotive, einesteils weil diese nicht ausreichen würde oder
die entsprechende Einrichtung zur Dampfabgabe für diesen
Zweck überhaupt nicht besitzt, andernteils um auch beim
Stillstand im Feindesland dauernd für Heizung sorgen zu können.
Die Vorratswagen dienen zur Aufnahme von Lebensmitteln
und Materialien aller Art, ferner sollen die für die Feldlazarette
und die im Feindesland kämpfenden Krieger bestimmten Liebesgaben
darin aufgenommen werden. Zu diesem Zweck haben die
Wagen zu beiden Seiten Verschläge, Lattenschränke und verschließbare
Fächer bekommen.
Der Wohnwagen für die Ärzte besteht aus zwei Abteilen,
dem kleinen für den leitenden Arzt und dem größeren für
drei Ärzte und den Kolonnenführer vorgesehenen Raum. Im
Abteil des leitenden Arztes befindet sich ein Schreibtisch,
Stühle und Schränke, ein Liegestuhl und ein Bett. Der andere
Raum für die Ärzte und den Kolonnenführer ist ähnlich ausgestattet
und zwischen den beiden Abteilen ist ein Marmorwaschtisch
eingebaut. Eine ziemlich gleiche Einrichtung weist
der für den Transportführer und für die Schwestern bestimmte
Wagen auf. Der Ärztespeisewagen ist ebenfalls durch eine
Wand in zwei Abteile getrennt. Für den Speiseraum der
Ärzte, des Transportführers, des Kolonnenführers und der
Schwestern ist das größere Abteil eingerichtet und enthält einen
langen Tisch mit Stühlen, Schränke, Liegestühle, Waschselegenheit,
Wandthermometer u. dergl. m. In dem kleinen
Abteil ist ein Teil der Küche untergebracht, es befinden sich
darin zwei große Dampfkochkessel mit ie ca. 150 Liter Inhalt,
ein großer Wasserbehälter, sowie sonstige Küchengerätschaften.
Mit diesem Wagen ist der eigentliche Küchenwagen verbunden,
in dessen einem Abteil sich zwei große Herde mit Kohlenfeuerung,
einige Kochkisten, Schränke, Hackklotz, Brotschneideund
Messerputzmaschinen befinden. Im anderen Abteil ist eine
Spülvorrichtung, ein Eisschrank, ein Wasserbehälter und
sonstige Küchengerätschaften untergebracht. Die Küchenanlagen
sind wohl kostspielig, aber in jeder Hinsicht zweckmäßig,
sie gewährleisten auch bei Vollbesetzung des Zuges eine
schnelle und gute Verpflegung.
Damit in Gefahrfällen Operationen 'vorgenommen werden
können, wird ein Verbands- und ÖOperationswagen mitgeführt.
Er weist auf der einen Seite den ÖOperationsraum, auf der
anderen den Verbands- und Arzneiraum auf. In ersterem befindet
sich ein Öperationstisch, Tische zum Niederlegen ärztlicher
Gerätschaften, eine Warmwasservorrichtung, Schränke,
Sterilisatorr und die zur Operation notwendigen Instrumente.
Im Nebenraum sind Arzneien, Entseuchungsmittel, Verbandsstoffe,
ärztliche Geräte und Krankenpflegesachen untergebracht.
Die Ausstattung dieses Wagens, der ganz mit Linoleum belegt
ist, entspricht weitgehenden Anforderungen, da er trotz der
räumlichen Beschränktheit mit allen neuzeitlichen Einrichtungen
der Chirurgie versehen ist. Der Gepäckwagen und der
bedeckte Güterwagen dienen zum Aufenthalt für das Zugbegleitpersonal
bezw.- zur Aufnahme von Kohlen, Torfmull,
Kochkisten und allerlei Gerätschaften.
Die für die Kranken und das Personal bestimmten Wagen sind
hell und freundlich und durch den weißen oder hellen Anstrich
recht wohnlich geworden. Sie sind mit hübschen Bildern geschmückt
und untereinander durch eine Fernsprechanlage verbunden,
die eine Verständigung der Ärzte mit dem Pflegepersonal
während der Fahrt ermöglicht. Die Beleuchtung der
Wagen erfolgt durchweg mit Gasglühlicht, daneben ist eine Notbeleuchtung
mit Karbidlaternen oder Lichtpatronen vorhanden.
Alle Wagen besitzen auf den Längsseiten und auf dem
Wagendach ein großes Genfer Kreuz im weißen Felde, damit
es auch von Flugzeugen bemerkt werden kann.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


papa blech 2, FBosser und BernhardN haben sich bedankt!
JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.021
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.02.2024 | Top

RE: Lazarettzüge (Rot-Kreuz-Wagen)

#130 von JoWild , 04.02.2024 15:36

Zitat von E_41 im Beitrag #126

....

„dirigierender Arzt“ ist endlich mal eine Funktion! Sehr schön.

Jetzt wäre zu prüfen, ob die offizielle Bezeichnung im. Wk. immer noch „Chefarzt“ war oder ob der inzwischen einen militärischen Grad hatte.

Denn Stabsärzte, Oberstabsärzte etc. gab es auch im Kaiserlichen Heer (z.B. ab 1909 einen „Oberarzt“ unter dem Stabsarzt, der – wie auch der ihm untergebene Assistenzarzt – immerhin eine der zivilen Bezeichnung ähnlichen Dienstgrad führte).


Du solltest unterscheiden zwischen den Zügen der Armeekorps und der Vereinszüge. In den Vereinszügen waren die Dienstleistenden Zivilisten unter dem Zeichen des Roten Kreuzes.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.021
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Lazarettzüge (Rot-Kreuz-Wagen)

#131 von JoWild , 04.02.2024 19:39

Zitat von E_41 im Beitrag #122
..

Im Text ist von „Tragbahren“ die Rede.

Das ist zwar unter Laien durchaus üblich, das würde aber kein Kenner der Materie so ausdrücken.

Sanitätssoldaten schon gar nicht.

Denn von einer „Tragbahre“ kommt man nicht mehr lebend herunter.

Aus diesem Grunde habe ich sehr große Zweifel an der Kompetenz des Autors und frage nach Büchern.

Hallo
Du solltest beachten, dass sich auch die Sprache entwickelt hat.
Und das originale Wortwahl war 1870 für die preußischen Verwundetenwagen, dass in die Wagen die Verwundeten auf der "Preußischen Ordonanztragbahre" gelagert eingebracht wurden.

Dazu gibt es auch eine zeitgenössische Quelle:
ZEITUNG des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen,
Organ des Vereins.
zehnter Jahrgang.
1870.
Seite 541 ff

Wer sowas lesen will - viele der alten Ausgaben kann man dort lesen bzw. herunterladen: https://www.digitale-sammlungen.de/de

Und zu den Württembergischen Wagen um 1871 findet man im
Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens im Jahrgang 1871 auf Seite 12 und 13 eine Abhandlung.
Am Ende der gebundenen Fassung sind auf Tafel 2 sogar Zeichnungen.
Das findet man auch dort: https://www.digitale-sammlungen.de/de


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.021
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.02.2024 | Top

RE: Lazarettzüge (Rot-Kreuz-Wagen)

#132 von BernhardN , 06.02.2024 21:15

Korrektur, hier habe ich die Artikelnummer in der Liste geändert, statt 4415 (Start Up) nun 94090:

  • Märklin (Art.Nr. 94090, Werbewagen): Kühlwagen "BRK Der Rettungsdienst 19222"


Quelle: https://www.modellbahn-rhein-main.de/produkt/vad2114-maerklin-94090-h0-ac-bierwagen-brk-rettungsdienst-somo-selten-ovp/

Ggf. mag mal jemand, der sich damit auskennt, der Artikelnummern der Werbewagen annehmen - hier gibt es irgendwie keine eindeutige Liste.

Viele Grüße,


Bernhard


Grüße aus OBB,
BernhardN

Liste "Lazarettwagen/-züge, Fahrzeuge mit Rotkreuz-Bezug"
Weitere von mir gepflegte Links/Themen/Listen/FAQs befinden sich in Überarbeitung.


 
BernhardN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 06.01.2013


RE: Lazarettzüge (Rot-Kreuz-Wagen)

#133 von BernhardN , 06.02.2024 21:30

Zitat von BernhardN im Beitrag #132

Quelle: https://www.modellbahn-rhein-main.de/produkt/vad2114-maerklin-94090-h0-ac-bierwagen-brk-rettungsdienst-somo-selten-ovp/



Bei der gleichen Quelle ist mir unter
https://www.modellbahn-rhein-main.de/produkt/vad0159-maerklin-3078-h0-ac-diesellok-dhg-500-bayerisches-rotes-kreuz-somo-ovp/
die DHG500 mit Design "Bayerisches Rotes Kreuz" untergekommen, die wohl vom Kreisverband Neu-Ulm des Bayerischen Roten Kreuzes als Werbemodell herausgegeben wurde. Anzahl der Auflage ist mir unbekannt, der KV Neu-Ulm hat jedoch immer mal wieder Werbe-Modelle veröffentlicht.

Ich habe die Lok deshalb in die Liste der Werbewagen aufgenommen.

Viele Grüße,


Bernhard


Grüße aus OBB,
BernhardN

Liste "Lazarettwagen/-züge, Fahrzeuge mit Rotkreuz-Bezug"
Weitere von mir gepflegte Links/Themen/Listen/FAQs befinden sich in Überarbeitung.


 
BernhardN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 06.01.2013

zuletzt bearbeitet 06.02.2024 | Top

RE: Lazarettzüge (Rot-Kreuz-Wagen)

#134 von kartusche , 07.02.2024 08:12

Ist vielleicht OT, aber von Minitrains (irgendwie Feldbahn auf H0e) gibt es einen Artikel 5135 Heeresfeldbahn Lazarettwagen. Sollte zeitlich WK I sein.


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.416
Registriert am: 15.04.2009


RE: Lazarettzüge (Rot-Kreuz-Wagen)

#135 von Der Krümel , 07.02.2024 08:42

Hallo zusammen,

ich habe auch noch einen Lazarettwagen - preussischer Art -, der allerdings ein Einzelstück sein dürfte.
Die Basis ist ein Roco-Wagen. Bei mir steckt er in der Verpackung eines 4206S, was vermutlich nicht die korrekte OVP ist.
Hier ist aber vermutlich nur das Vorbild ein ehemaliger Lazarettwagen. Ob er das schon zu Preussenzeiten war, kann ich nicht sagen.
Die Museumseisenbahn Minden bezeichnet den Wagen als preussischen CDi. Die Wagennummer lautet dort "2125 Posen".
Dieser Wagen diente 2007 als provisorisches Standesamt, weil sich dies bei einem Lazarettwagen anbot, bei dem die Inneneinrichtung leicht ausbaubar war und gegen den Schreibtisch und Bestuhlung passend für eine Trauung ausgetauscht werden konnte.
Da der Wagen den Betriebszustand am 05.05.2007 darstellt, handelt es sich hier um einen Epoche-V-Wagen (Museumszug).





Den Wagen (und auch den Rest des Preussenzuges) der MEM habe ich seinerzeit direkt über die Museumseisenbahn Minden bezogen.
Ein MEM-Mitglied hat den Zug entsprechend aus älteren Roco- und Fleischmannwagen umgestaltet, sodass er den kompletten MEM-Preussenzug wiedergibt, der seinerzeit als Hochzeitszug diente.


Viele Grüße
Hendrik


papa blech 2, BernhardN und Brumfda haben sich bedankt!
 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.031
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.02.2024 | Top

RE: Lazarettzüge (Rot-Kreuz-Wagen)

#136 von Rollnitz , 09.02.2024 18:27

Hallo,

von LS-Models "neu" angekündigt ist die Nummer 49140 als "Rerun with lightning", auf deutsch Neuauflage mit Beleuchtung (und extrateuer...). Gleiche Katalognummer, vermutlich auch gleiche Wagennummer 2774. "Livery" (Lackierung?) 1940, merkwürdigerweise ist die Epoche IIIb angegeben, statt Epoche IIc. Na ja...

Gruß Roland


 
Rollnitz
InterCity (IC)
Beiträge: 899
Registriert am: 13.12.2012
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Lazarettzüge (Rot-Kreuz-Wagen)

#137 von BernhardN , 13.02.2024 13:26

Zitat von Rollnitz im Beitrag #136
von LS-Models "neu" angekündigt ist die Nummer 49140 als "Rerun with lightning", auf deutsch Neuauflage mit Beleuchtung (und extrateuer...). Gleiche Katalognummer, vermutlich auch gleiche Wagennummer 2774. "Livery" (Lackierung?) 1940, merkwürdigerweise ist die Epoche IIIb angegeben, statt Epoche IIc. Na ja...

Ja, ist unter https://lsmodels.eu/de/suche?controller=search&s=49140 mit "Wiederauflage geplant" markiert. Allerdings sonst keine weiteren Angaben.

Mal sehen, falls es tatsächlich eine Variante wird, kann ich sie vielleicht als solches markiert in der Liste aufnehmen.

Viele Grüße,


Bernhard


Grüße aus OBB,
BernhardN

Liste "Lazarettwagen/-züge, Fahrzeuge mit Rotkreuz-Bezug"
Weitere von mir gepflegte Links/Themen/Listen/FAQs befinden sich in Überarbeitung.


 
BernhardN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 06.01.2013


RE: Lazarettzüge (Rot-Kreuz-Wagen)

#138 von BernhardN , 13.02.2024 13:29

Zitat von kartusche im Beitrag #134
Ist vielleicht OT, aber von Minitrains (irgendwie Feldbahn auf H0e) gibt es einen Artikel 5135 Heeresfeldbahn Lazarettwagen. Sollte zeitlich WK I sein.

Ich habe etwas überlegt. Aber vorerst bleibe ich bei "pur" H0 in der Liste. Wenn es ggf. mal mehr H0e gibt, wäre eine Erweiterung ggf. sinnvoll.

Viele Grüße,


Bernhard


Grüße aus OBB,
BernhardN

Liste "Lazarettwagen/-züge, Fahrzeuge mit Rotkreuz-Bezug"
Weitere von mir gepflegte Links/Themen/Listen/FAQs befinden sich in Überarbeitung.


 
BernhardN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 06.01.2013


   

H0-Anlage K-Gleise
Oberleitung im Bahnhof

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz