Hallo, ich bin gerade beim Aufbau meiner alten Märklin HO M-Gleis-Anlage (analog). Die Weichen und Signale schalte ich mit dem "alten" Schaltpult 7072 (rot/grün). Für gewisse Bereiche (Abstellgleise etc.) habe ich den Mittelleiter isoliert und 2 Kabel angelötet, sodass bei Kabelverbindung der Strom fließt. Welches "alte" Schaltpult benötige ich, um diese Streckenabschnitte (Abstellgleise) stromlos zu schalten (also an/aus)? Danke im Voraus! Achim
Hallo Pauline, die Schaltpulte sind doch eigentlich vom Stromkreis unabhängig; Masse brauche ich doch eigentlich nicht, sondern einfach nur Stromverbindung ja/nein. Im Prinzip reicht ja schon ein einfacher Kippschalter, aber der Optik wegen wollte ich Schaltpulte nehmen. Welches wäre dann sinnvoll?
Die beiden Stellpulte die Jürgen genannt hat sind nicht an Masse gebunden. Sie verteilen einfach den Strom den Du anschließt. 7210(rote und gelbe Tasten) sowohl 7211(gelbe und grüne Tasten) geben Dauerkontakt, also so wie ein Kippschalter. Das 7210 verteilt einen Eingang auf 4 Ausgänge, beim 7211 hat jeder Schalter einen eigenen Ein und Ausgang.
wenn alle abschaltbaren Gleise im gleichen Stromkreis liegen = vom gleichen Trafo / Dig-Zentrale versorgt werden, so geht auch das 7210. Bei diesem die Stromversorgung von Trafo / Digital-Zentrale an den gemeinsamen seitlichen Anschluss und hinten dann 4 Gleise die versorgt werden sollen.
Wenn deine abschaltbaren Gleise zu verschiedenen Stromkreisen gehören, kannst du entweder das 7211 nehmen oder je Stromkreis ein 7210 - das hängt von der Anzahl der stromlosen Gleise ab.
Nur der Vollständigkeit halber: - das 7072 (rot/grün) hat Momentkontakte = Taster für die Weichen. - die beiden anderen 7210 / 7211 haben Dauerkontakte = Schalter