ich habe da ein sehr seltsames Verhalten der CS 2 in der "Zusammenarbeit" mit vor allem TAMS Decodern entdeckt.
Die Loks mit TAMS Decoder werden von der CS 2 erkannt. Sie sind als DCC Loks angelegt. Wenn ich aber dann den Decoder auslesen will (Pfeil nach oben weg von der Lok) fängt die CS 2 tapfer an, auszulesen und kurz vor Schluss hängt sie sich auf, das heißt der Bildschirm wird schwarz und die CS 2 rebootet. Es ist dabei bei allen Tams Decodern der Fall.
Mit der MS 2 ist das Auslesen kein Problem.
Mit einem ESU LoPi habe ich auch ein Problem, hier klappt das Auslesen ohne Aufhängen, allerdings werden dann immer zwei Loks angelegt, zu dem händischen dann auch noch eine mfx Lok. Ist das richtig?
Zitat Mit einem ESU LoPi habe ich auch ein Problem, hier klappt das Auslesen ohne Aufhängen, allerdings werden dann immer zwei Loks angelegt, zu dem händischen dann auch noch eine mfx Lok. Ist das richtig?
Eigentlich nicht. Aber: das kann wohl passieren, wenn du die Lok einmal durch "Decoder auslesen" anlegst, vermutlich auf dem Programmiergleis, wo mfx nicht anliegt, wenn DCC ausgelesen werden soll, und sie dann aufs Hauptgleis stellst, wo sie sich mit mfx anmeldet. Lösche beide Lokdateien aus der CS2, und stell die Lok einfach nur aufs Hauptgleis. Dann meldet sie sich mit mfx an, und fertig. Auf DCC hört sie sowieso nicht, wenn mfx am Gleis liegt.
Zu den Tams-Decodern kann ich nichts sagen; vielleicht musst du sie CV für CV auslesen.
Freundliche Grüße Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.