RE: Hilfe zu Oberleitungsplanung mit Märklin K und Viessmann mit Oberleitungsbuch

#1 von KLVM , 04.04.2019 22:09

Hallo,

es geht um folgenden Gleisplan:



Hier würde ich gerne eine Oberleitung von Viessmann auf die beiden Ovale sowie das Abstellgleis im Bahnhof bauen. Die Frage ist, wie fange ich an? Auf die Vorbildtrreue würde ich nicht maximalen Wert legen, Hauptsache es hängt ein Fahrdraht!

Ich habe mir inzwischen von Viessmann auch das Oberleitungsbuch angeschafft. Meine bisherige Idee wäre, auf S. 114 die einfache Bogenweichenkombination auf den Bogenweichen zu errichten. Auf der rechten Seite besteht hier noch das Problem, dass am rechten Plattenrand der Weichenantrieb der Bogenweiche liegt. Ebenso ist er auch an der Innenweiche im Weg. Ich würde die BA-Masten daher durch je einen Doppel-Rohrausleger ersetzen. Dann irgendwie weiter...

Mir ist auch noch unklar, wie sich die gezeigte Kombination z.B. in das weichenlose Doppeloval auf S. 106 einfügen würde...

Im Bahnhof würde ich dann einen Doppelrohrausleger mit Zusatzausleger auf der anderen Seite verbauen. Vorbildgerechter scheint mir dabei, die Masten auf den Bahnsteig zu setzen statt zwischen die Gleise. Das Buch schweigt sich hierzu aus. Es könnte passieren, dass ich im oberen Rangierbereich unterhalb der unteren Kreuzung einen langen Rohrausleger platzieren muss, um über die mittlere Weiche des Streckengleises zu kommen. Zwischen der Brücke und dem Gleis ist kaum Platz, da hier Weichenantriebe liegen. Die Brücke außen besteht aus normalen Märklin-Rampenteilen - da gibt es ja von Viessman Montagesockel für.


Ich mag kein Streumaterial.


KLVM  
KLVM
InterCity (IC)
Beiträge: 711
Registriert am: 27.01.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz