RE: Digikeijs DR4050 Erweiterung

#1 von eisenbahnhero , 13.04.2019 19:17

Hallo zusammen,

ich habe auf meiner Anlage die DR4050 Lichtsteuerung von Digikeijs verbaut, nun wollte ich diese gerne mit dem DR4051 erweitern. Als ich mir aber das Set DR4051 angeguckt habe, habe ich gesehen das, dass ja eigentlich nur ein normales RGB-Band, Warmweißband und ein kleiner Trafo ist. Das finde ich mit einem Preis von ca. 85 Euro dann schon ziemlich teuer. Daher meine Frage: Tut es auch ein normales RGB- und Warmweißband für unter 20 Euro aus dem Internet mit einem alten Laptop Trafo oder muss ich tatsächlich das Set für ca. 85 Euro kaufen ?
Hat damit schon jemand Erfahrung ?

Danke schon mal im voraus

Gruß Eisenbahnhero


 
eisenbahnhero
InterRegio (IR)
Beiträge: 141
Registriert am: 04.02.2017


RE: Digikeijs DR4050 Erweiterung

#2 von Derrick23 , 14.04.2019 20:46

Wenn du gleiche Lichtfarben über beide Bänder haben willst, solltest du das Set kaufen ...


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Digikeijs DR4050 Erweiterung

#3 von eisenbahnhero , 15.08.2019 16:19

Ok, danke.


 
eisenbahnhero
InterRegio (IR)
Beiträge: 141
Registriert am: 04.02.2017


RE: Digikeijs DR4050 Erweiterung

#4 von meckh , 16.08.2019 22:02

Hallo Eisenbahnhero,

es geht nicht nur um die gleichen Lichtfarben sondern auch um die Helligkeit und die Steuerung.
Das Netzteil wird mit dem vorhandenen Dcoder verbunden und liefert dann den erforderlichen Strom für die Erweiterung-Strips.
Die Steuerung erfolgt dann für 4050 und 4051 über den Decoder.
Wenn Du beliebige Strips einfach mit nur einem Netzteil betreibst wird es deutlich dunkler bzw. das Netzteil vom 4050 gibt schnell den Geist auf.

Gruß Klaus (meckh)


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Digikeijs DR4050 Erweiterung

#5 von nakott , 17.08.2019 09:07

Zitat

Tut es auch ein normales RGB- und Warmweißband für unter 20 Euro aus dem Internet mit einem alten Laptop Trafo oder muss ich tatsächlich das Set für ca. 85 Euro kaufen ?


Hallo,

Bei Ebay aktuell für 68,10€ + 5,50€ Versand.

Bedenke: Die Entwicklung von DR4050 kostete auch Geld. Und wenn Du in Zukunft schöne, neu entwickelte Produkte von Digikeijs erleben möchtest, dann unterstütze den Hersteller und überlege nicht, wie Du noch ein paar Euro sparen kannst. Ganz abgesehen vom zweifelhaften, technischen Ausgang einer solchen Aktion. Immerhin willst Du ev. auch Support bekommen, was dann sicher nicht mehr gegeben ist.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.507
Registriert am: 04.07.2007


RE: Digikeijs DR4050 Erweiterung

#6 von Quox , 22.08.2019 01:55

HAllo habe das Set und die Erweiterung im Einsatz kannst Du hier Dir anschauen. https://www.youtube.com/watch?v=2FKItkWmTEY
Für die normale Zimmergröße und Deckenhöhe reicht es zusammen aus. Eins war zu wenig.
Bin zufrieden.
Habe zu den genannten Preisen gekauft, diesen finde ich angemessen.
Gibt noch andere Lösungen die sind deutlich teurer und komplexer.
PEter


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 780
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC


RE: Digikeijs DR4050 Erweiterung

#7 von eisenbahnhero , 26.08.2019 14:46

Ok, danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mir jetzt auch mal das Erweiterungsset zugelegt und bin auch voll und ganz zufrieden.

Danke für eure Hilfe,
Gruß eisenbahnhero


 
eisenbahnhero
InterRegio (IR)
Beiträge: 141
Registriert am: 04.02.2017


RE: Digikeijs DR4050 Erweiterung

#8 von esulok70 , 20.03.2025 17:31

Hey Eisenbahnhero, hast du zufällig schon den Treiber für Win11?? Oder Steuerst du den 4050er noch mit Win10??

Gruß Pascal


esulok70  
esulok70
Beiträge: 4
Registriert am: 20.03.2025


   

Märklin HLA Motoranschluss an Decoder
Märklin 7072 Stellpult verzogen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz