Hallo an das ganze Forum. Ich bin ein neuer User, schreibe aus Italien und verfolge dich schon lange. Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch. Meine erste Frage betrifft die D & H-Sound-Decoder der SD10-A-Serie. Ich benutze sie schon lange und muss zugeben, dass sie ausgezeichnete Decoder sind. Ich würde gerne wissen, ob diese Decoder auch gut mit Lokomotiven funktionieren, die LEDs für die Beleuchtung verwenden. Hat ein Benutzer die Sound-Decoder mit LEDs montiert? Ich freue mich auf eine Antwort. Grüße an alle.
willkommen im Forum. Zu deiner Frage kann ich sagen, dass ich diese Decoder schon in mit LED nachgerüsteten Lokomotiven verwende. Als Widerstände habe ich 1K bis 3K verwendet, je nach gewünschter Helligkeit. Funktioniert bisher sehr gut.
willkommen im Forum. Zu deiner Frage kann ich sagen, dass ich diese Decoder schon in mit LED nachgerüsteten Lokomotiven verwende. Als Widerstände habe ich 1K bis 3K verwendet, je nach gewünschter Helligkeit. Funktioniert bisher sehr gut.
danke für deine antwort. Das passiert mir: Die LEDs leuchten, wenn die Funktion aktiv ist, aber sie leuchten leicht, wenn ich die Funktion deaktiviere ... Ich habe es mit einem Widerstand von 100k versucht, aber das Problem bleibt ... Ich habe es auch mit einem Widerstand parallel versucht zwischen der Gemeinde und der Funktion ... gleiches Ergebnis ...
Hallo Peppardo. der Decoder hat verstärkte und unverstärkte Ausgänge. Die LED`s müssen an einen verstärkten Ausgang. Dann sollte das funktionieren, alternativ kann man die unverstärkten Ausgänge verstärken. Schaltungen findest du hier im Forum oder fertige Sachen bei Ebay. (bedrahtet)
Ich kann dieses Problem bei einer Lok mit D&H Sounddecoder, die von mir mit LEDs nachgerüstet wurde, reproduzieren. Vorwärtsfahrt problemlos. Rückwärtsfahrt ebenfalls problemlos. Dann Umschalten der Fahrtrichtung: die Rücklampen leuchten (sehr schwach) nach. Verschwindet erst, wenn man die Lok vom Gleis nimmt. LEDs sind ganz konventionell and Lv bzw. Lr angeschlossen. An den CVs rumgespielt, keine Lösung. Kann aber damit leben.
Zitat Ich kann dieses Problem bei einer Lok mit D&H Sounddecoder, die von mir mit LEDs nachgerüstet wurde, reproduzieren. Vorwärtsfahrt problemlos. Rückwärtsfahrt ebenfalls problemlos. Dann Umschalten der Fahrtrichtung: die Rücklampen leuchten (sehr schwach) nach. Verschwindet erst, wenn man die Lok vom Gleis nimmt. LEDs sind ganz konventionell and Lv bzw. Lr angeschlossen. An den CVs rumgespielt, keine Lösung. Kann aber damit leben.
Gruß, prion
dann bin ich nicht der einzige, der dieses Problem hat ... Gott sei Dank ... bei loksound esu decodern ist bei leds alles in ordnung ... stattdessen habe ich bei d & h diese probleme bei allen sound decodern. Prion hast du gelöst oder behältst du die Decoder so wie sie sind?
Ich habe die gleichen Sounddecoder mit Glühlampen ausprobiert und da die Absorption natürlich viel höher ist, funktionieren die Funktionsausgänge einwandfrei. Ich verstehe nicht, warum D & H 6-Pin-Mosfets anstelle der klassischen SMD-Transistoren verwendet.
Hab leider erst jetzt den Thread gelesen, sorry. Ja, ich kann damit leben. Ist bei einer GFN 18.5, die von mir Weinert Laternen spendiert bekommen hat, die ich mit LEDs nachgerüstet habe. Die fährt eigentlich fast nie rückwärts. Es ist natürlich ärgerlich, wenn D&H hier auch nicht weiter weiß...
wie hast Du die LEDs angeschlossen: - einfach gegen Gehäuse-Masse geschaltet, mit jeweils nur einem Kabel pro LED vom Decoder her - oder sind die LEDs mit beiden Polen direkt am Decoder angeschlossen?