RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#526 von Zillerkrokodil , 29.11.2020 20:11

GSB@ An Deiner Stelle würde ich bei Deinem Lupus einen zusätzlichen Gelb-Streifen in der Mitte auflackieren !


LG Zillerkrokodil


Gegen die Qualhaltung von Krokodilen in Käfigen und Vitrinen !

RE: Das Felsenregal
RE: Die Sheep-Rail-Company (H0e)
Modell-Überland-Straßenbahnanlage "Neustift im Stubai"


 
Zillerkrokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 508
Registriert am: 30.05.2019
Ort: Hall in Tirol
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#527 von histor , 29.11.2020 20:37

Vornehm silbergraues Mittelteil - das lass man so, das hat was. Aber weiterhin dass alle Fahrzeuge der GSB eine schöne große Fahrzeugnummer haben.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#528 von LagoMaggioreExpress , 29.11.2020 20:47

Hey Matthias,

das sieht ja rchtig genial aus. Wow !!!
LG Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#529 von pollotrain , 29.11.2020 20:55

Hey Matthias ,

einfach so lassen, aber ich glaube, das ist auch nicht zu überlegen,
einfach perfekt sehr sehr gut


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#530 von Heldvomerdbeerfeld , 29.11.2020 21:14

Uh schnittig! Und er Unimog gefällt mir auch!

Und die drei verschiedenen Personenwagen.

Wird Zeit, dass es bei der GSB 2.0 endlich richtig vorangeht. Das wird großartig mit diesem Bahnhof und den Modulen!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#531 von KBS-973 , 29.11.2020 22:20

Hallo Matthias,

ich muss zugeben, dass mir das neue Design bei den Wagen nicht so richtig gefallen mag, aber bei den Lokomotiven schaut’s richtig gut aus. Vor allem der Lupo.

Gruß Florian


 
KBS-973
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 13.08.2015
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station
Stromart AC, Digital


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#532 von Leitwolf-Fan , 29.11.2020 22:47

Bei der neuen Gmeinder-Lackierung muss ich irgendwie an die alte MRCE-Lackierung denken...


MfG
Till


 
Leitwolf-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 108
Registriert am: 31.10.2020
Gleise Roco Line, Roco GeoLine, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#533 von lernkern , 30.11.2020 04:29

Tach.

Den Lupo finde ich auch klasse.

Zitat

Bei der neuen Gmeinder-Lackierung muss ich irgendwie an die alte MRCE-Lackierung denken...



War das nicht der Siemens Dispolok Look?

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.300
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#534 von Leitwolf-Fan , 30.11.2020 06:26

Stimmt ja! Tut mir leid.


MfG
Till


 
Leitwolf-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 108
Registriert am: 31.10.2020
Gleise Roco Line, Roco GeoLine, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#535 von wolferl65 , 30.11.2020 06:27

Morgen Matthias,

Zitat



Absolut gelungen, schöne neue Welt!

Gruß
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#536 von lernkern , 30.11.2020 06:36

Nichts, was dir Leid tun müsste, Till! Ich bin mir bezüglich des Siemens Dispolok Looks auch nicht sicher...

Netten Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.300
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#537 von acbahner2005 , 30.11.2020 09:34

Moin Matthias,

der Lupo ist wirklich klasse geworden. Bei der großen Vielfalt an Designs in Deinem Wagenpark kann man mittlerweile den Überblick verlieren , wie im richtigen Leben hslt.


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.059
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#538 von Niki Frank S fan , 01.12.2020 00:55

Hallo Matthias,
so jetzt habe ich mal ein wenig zeit wieder bei dir und anderen mit zu lesen

denn momentan Sitze ich in Quarantäne

also deine Designs gefallen mir immer besser freue mich auf mehr Bilder um das Öde Zimmerhocken zu verdrängen


Bleib gesund
Melvin


LG aus Paderborn Wünscht
Melvin

Schaut gerne mal rein hier gibt es Anlagenbau mit Skigebiet :
Kr.O.K: Weihnachtsgrüße aus dem Harz
Oder bei den 3D modellen für meine Bahn
Kr.O.K: Fahrzeugbau aus dem Drucker

Nächste Veranstaltung
-
-
31.12.2021 Silvesterfahrt


 
Niki Frank S fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 21.05.2018
Ort: PB
Gleise Peco und Eigenbau
Spurweite H0, H0e
Steuerung Handy Tablet
Stromart DC, Digital


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#539 von Frank K , 01.12.2020 23:44

Servus, Matthias,

das neue GSB-Lokdesign - so belassen, wie es jetzt ist - das schaut echt gut aus.

Wenn Du Dir da weiter das Hirn zermarterst, riskierst Du nur eine Verschlimmbesserung.

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.297
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#540 von GSB , 02.12.2020 22:34

Hallo liebe Stummis,

freut mich sehr, daß der Lupo überwiegend gut ankommt!

@ Thomas:
Ja der Württemberger war nur das "Appetithäppchen", der Hauptgang ist der Lupo.

@ Clemens:
Nee, am Lupodesign wird nichts mehr geändert! Mir gefällt er genau so wie er ist.

@ Horst:
Da ich ja mittlerweile digital fahre, ist ne gut erkennbare Nummer wichtig. Denn die Loks sind unter ihrer Nummer in der LokMaus abgespeichert.

@ Dominik:
Danke!
Was macht denn Dein Logo...?

@ Michael:
Ja ist ein flotteres Erscheinungsbild als vorher.
Zur Anlage gibt's demnächst neue Bilder/Infos.

@ Florian:
Ja das Lokdesign gefällt mir auch deutlich besser - aber auch das Wagendesign ist ne zeitgemäße Weiterentwicklung des ersten gelb-lichtgrauen Designs und spricht mich mehr an als das zwischenzeitliche Design mit dem lichtgrauen Streifen & Türen.

@ Till & Jörg:
Ihr habt beide recht - die 2001 gegründete Siemens Dispolok GmbH wurde 2006 von Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) übernommen.
Inspiriert wurde ich aber mehr durch die Farbaufteilungen bei der Vossloh G2000BB wie dieser:


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:...auptbahnhof.jpg

@ Wolfgang:
Ja es brechen moderne Zeiten bei der GSB an.

@ Manuel:
Na eigentlich gibt es nur 3 Designvarianten - das Ursprüngliche aus den 80ern (Gelb mit lichtgrauem Fensterband), das aus den letzten Jahren (Gelb mit lichtgrauem Streifen & Türen) und jetzt das Neue (Gelb mit graualuminiumfarbenem Fensterband) als Weiterentwicklung des 80er-Jahre-Designs.

@ Melvin:
Dann hoffe ich mal Dir geht's gut und Du erkrankst nicht ernsthaft an diesem sch*** flaster: Virus!

@ Frank:
Am Lokdesign wird definitiv nichts mehr geändert.
Höchstens gibt's noch Überarbeitungen im Detail bei den Wagen (dazu demnächst mehr) oder evtl. noch ne andere Farbe fürs Logo.

Hab noch ein Bonusbild der Loks für Euch:



Und hier die beiden Loks frisch aus dem AW zusammen mit der kleinen Rangierlok, welche ne Neulackierung auch dringend nötig hätte:



Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#541 von GSB , 04.12.2020 23:49

Hallo liebe Stummis,

den Satz "So besser - oder so...?" kennen zumindest die Brillenträger unter Euch gut, wenn der Augenarzt immer wieder andere Scheiben in die Spezialbrille schiebt und wissen will womit man besser sieht.

Kam mir grad so in den Sinn, als ich Euch das letzte Testfahrzeug für das neue GSB Design vorstellen wollte. Bei den Loks ist alles klar - bei den Wagen grundsätzlich auch. Aber was noch offen war: wie gestalte ich die Türen : Heutzutage ist es ja üblich, daß diese bei modernen Lackierungen im SPNV farblich hervorgehoben werden und nicht mehr der Wagenkasten durchgängig gleich lackiert wird.

Deshalb hab ich beim ex-RhB-Wagen als Designstudie die Türen auf beiden Seiten unterschiedlich lackieren lassen. Eine Seite eine aktuell öfters anzutreffende Variante mit Türen in Schwarz/Schwarzgrau (z. B. ÖBB, Berliner S-Bahn), auf der anderen Seite die Türen im GSB-Gelb.



Bin mal gespannt, welche Version Euch mehr zusagt. :

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#542 von histor , 05.12.2020 00:56

Moin Matthias,
also zumindest auf dem Photo sieht man die schwarzen ja kaum - sieht auf den ersten Blick aus, als wären sie geöffnet. Aber wenn denn nicht gelbe Türen - vielleicht mal testen, wie graue aussehen? Ansonsten eher die gelben.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#543 von Der Dampfer , 05.12.2020 08:47

Zitat

Moin Matthias,
also zumindest auf dem Photo sieht man die schwarzen ja kaum - sieht auf den ersten Blick aus, als wären sie geöffnet. Aber wenn denn nicht gelbe Türen - vielleicht mal testen, wie graue aussehen? Ansonsten eher die gelben.



Moin Matthias
Horts hat völlig Recht. Man sieht die Türen beim dunklen Design nicht. Das schafft sofort Unsicherheit. Wo muß ich denn hier rein?,fragt man sich gleich.
Das würde sofort für die gelben Türen, auf jeden Fall aber helle Türen sprechen.
Optional zu gelb,also weiß und das Silber der Fensterbereiche.

Bei diesem Bild .........



........................ist mir denn noch was eingefallen- Man sieht hier ein klein wenig von dem Rot der Triebstangen der kleinen Rangierlok.


Warum nicht eine weitere Farbe hinzu nehmen?

Das sähe dann so aus ...............



.....................und würde sehr signalkräftig wirken.

Bitte verzeih mir die sehr rudimentäre Dartsellung. Ich bin nicht so der Freak am Rechner. Aber ich denke man weiß was gemeint ist.

Na was meinst du Matthes.....?

Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi

PS: Lackiere bloß nicht die kleine D25 neu die hat einen unwederstehlichen herrlichen Gammelcharme


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#544 von wolferl65 , 05.12.2020 10:59

Servus Matthias,

die gelben Türen haben was, schöne Gesamtwirkung des Wagens.

Wobei... meinen ersten spontanen Gedanken hat Willi ja schon visualisiert. Ich würde da allerdings auf orange gehen, aber da bin ich mit meinem Faible für ÖBB-Jaffafarben vorbelastet und sicher nicht objektiv



Undd bestimmt auch sehr hilfreich, Matthias, wenn man 2 Varianten zur Beurteilung vorstellt und nach 3 Antwortbeiträgen bereits 4 Varianten hat


Gruß aus der Wüste
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#545 von roschi , 05.12.2020 12:08

Hallo Matthias,

besser gar nicht ändern.

LG Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.763
Registriert am: 19.12.2011


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#546 von Vorarlberg-Express , 05.12.2020 13:13

Hallo Matthias,
Ich hab noch gar nichts geschrieben zum neuen Lupo-Design. Das finde ich für die GSB so stimmig, es entspricht voll dem modernen "Container-Design" wie du es bei dem Vossloh Diesel gezeigt hast.
Wäre es meine Bahn, würde ich mir wahrscheinlich wie Clemens (Zillerkrokodil) überlegen, das mit einem andersfarbigen Zierstreifen zu unterbrechen.

Bei den Reisezugwagen: Ich würde, wie es andere auch vorgeschlagen haben, die Türen in einer auffälligen Kontrastfarbe lackieren. Also weder gelb noch graualuminium.
Rot, orange, evtl auch ein helles Blau - das müsste noch heller sein als die Schriftfarbe. Einfach als Idee...
Dir ein schönes Wochenende

Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#547 von inet_surfer88 , 05.12.2020 17:39

Hallo Matthias,

zu der Türenfrage:

schwarz -> gefällt mir gar nicht
gelb -> hebt sich nicht so wirklich vom Rest des Wagens ab, Signalwirkung verfehlt

Ich habe lange zwischen den Vorschlägen mit rot und orange überlegt.
orange -> ist dann doch etwas zu grell
rot -> mein eindeutiger Favorit


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.673
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#548 von Heldvomerdbeerfeld , 05.12.2020 19:03

Interessante Farbspiele macht ihr hier. Ich muss gestehen, dass mir die gelb/orange Kombi irgendwie gefällt


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#549 von ottoder1 , 05.12.2020 19:13

Hallo Matthias,
ich schließe mich der Meinung von Roland an.
Hab aber doch zwei Anregungen.
- die Türklinken auch alufarben
- die Trittbretter schwarz und etwas abgenutzt
Gruß Otto


ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.293
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: GSB 2.0 》Neustart mit Modulen

#550 von Frank K , 05.12.2020 23:21

Servus, Matthias,

Ich bin für GSB-Gelb bei den Türen. Eine dritte Farbe wirkt m.E. zu kitschig-bunt. Und sehen tut man die Türen in Gelb auch. Allenfalls das Silber wäre für mich noch eine Alternative.

Wenn das neue Design gelb-silber ist, solltest Du es auch konsequent so durchhalten.

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.297
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


   

Die Sheep-Rail-Company (H0e)
Mühlenkamp - H0 Rundum-Anlage in Epoche III

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz