RE: Problem mit Spitzenlicht der MHI 101er von Märklin

#1 von Lokomotion662 , 03.10.2019 14:30

Hallo zusammen,

nach etwa einem halben Jahr Pause habe ich vor ein paar Tagen meine Modellbahn wieder in Betrieb genommen.

Nun wollte ich meinen InterCity mit der besagten 101er fahren lassen, schalte das entsprechende Signal im Schattenbahnhof auf Fahrt und was passiert, fast nix. Die Lok spielt den Sound vom Aufrüsten ab und spielt den Ton so als ob sie losfahren würde, blieb aber stehen. Nein, die Räder waren nicht am durchdrehen und es gab keine mechanischen Geräusche. Der Motor wurde anscheinend einfach nicht angesprochen. Nach zahlreichen An-aus- und verzweifelten Anschups- Versuchen fuhr sie ganz plötzlich mit vollspann los, ohne die eingestellte Beschleunigung einzuhalten, der Ton war aber auch schon auf entsprechendem Niveau. Spricht eben dafür das der Motor nicht angesprochen wurde.

Nun zum eigentlichen Problem: Seit dem geht das Spitzenlicht auf einer Seite nicht mehr. Nur Fernlicht und Rücklicht funktionieren. Auf der anderen Seite funktioniert alles einwandfrei. Durch Zufall stellte ich fest, dass das Spitzenlicht hin und wieder im Bremsbereich wieder angeht, am Signal vorbei geht´s sofort wieder aus. Was kann da nun das Problem sein? Ich verwende im Moment noch die Bremsmodule von Viessmann.

Hat da jemand Rat für mich?

VG Philip


Lokomotion662  
Lokomotion662
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 05.01.2019


RE: Problem mit Spitzenlicht der MHI 101er von Märklin

#2 von Lokomotion662 , 06.10.2019 19:06

Hallo zusammen,

mal ein kurzes Update... das mit dem Spitzenlicht ist geblieben. Nur kommt es jetzt hin und wieder öfter mal vor, das nach einem längerem Signalhalt (Stromloser Abschnitt) der Ton ganz normal abgespielt wird, die Lok erst nicht fährt und dann schlagartig los rast ohne die Beschleunigungseinstellungen einzuhalten.

VG Philip


Lokomotion662  
Lokomotion662
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 05.01.2019


RE: Problem mit Spitzenlicht der MHI 101er von Märklin

#3 von Railwolf , 07.10.2019 09:12

Hallo Philipp,

ein solches Verhalten (Motor, nicht Licht) hatte ich bei einer Dampflok mit HLA. Die Reinigung des Motors inklusive der Kollektorspalten (hier bitte nur mit dem Zahnstocher oder einem Stück dickes Papier drangehen, nicht mit Schraubenzieher oder Nähnadel!) und der Einsatz neuer Bürsten hat das Problem behoben.

Leider verzehrt der Digitalbetrieb die Bürsten schneller, und wenn der Staub mit Öl zusammenkommt, wird es zu einer leitenden Pampe, die das Funktionieren des Motors stört.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.680
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Problem mit Spitzenlicht der MHI 101er von Märklin

#4 von Lokomotion662 , 12.10.2019 21:46

Hallo Railwolf,

danke für den heißen Tipp. Werde dem nächste Woche mal nachgehen! Allerdings ist die Lok noch relativ neu, aber mal schauen...

VG Philip


Lokomotion662  
Lokomotion662
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 05.01.2019


RE: Problem mit Spitzenlicht der MHI 101er von Märklin

#5 von Cicero , 13.10.2019 08:12

Hallo Philip,

bei einer neuen Lok liegt es wohl nicht am verdreckten Motor.
Probiere doch einmal folgendes: Wenn der Sound hochdreht, die Lok aber nicht fährt, dann schalte doch einmal irgendeine Funktion. Fährt die Lok dann direkt an?

Bei älteren Dekodern kenne ich bei einigen Loks dieses Problem auch. Es scheint ein Softwareproblem zu sein, was mir allerdings bei den neuen mSD/3 nicht mehr aufgefallen ist.

VG Uli


Cicero  
Cicero
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 310
Registriert am: 08.12.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Problem mit Spitzenlicht der MHI 101er von Märklin

#6 von Lokomotion662 , 14.10.2019 19:02

Hallo Uli,

wenn es denn so ein Softwarefehler wäre, würde dieses Problem dann nicht von Anfang an präsent sein? Die Lok lief ja ohne weiteres. Bis Sie dann aus dem Sommerschlaf geweckt wurde.

Aber davon mal ab, habe leider nicht mehr vor Augen wie bei einem HLA die Bürsten aussehen wenn sie neu sind. Hat da jemand mal zufällig ein Bild parat? Die meiner Lok scheinen doch schon ziemlich weit zu sein...

UPDATE: Gerade eben bin ich nun endlich mal dazu gekommen die Lok einfach mal aufzumachen. Gehäuse ab, alles Funktioniert zunächst erst mal einwandfrei, Gehäuse wieder drauf, es scheint so zu bleiben... werden im Laufe der Woche noch mal einen Härtetest machen. Ob das Anfahrproblem behoben ist kann ich ja eh noch nicht sagen, es war ja ein sporadisches Problem. Aber das Spitzenlicht leuchtet auf jeden Fall wieder 😁

VG Philip


Lokomotion662  
Lokomotion662
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 05.01.2019


RE: Problem mit Spitzenlicht der MHI 101er von Märklin

#7 von volkerS , 14.10.2019 19:20

Hallo Philip,
prüfe doch mal ob die Motorkohlen korrekt in den Führungen sitzen und ausreichend am Kollektor angedrückt werden, Manchmal klemmen diese etwas.
Gruß
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.053
Registriert am: 14.10.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz