die Glueckaufwagen aus der Wagenpackung waren ja bei der DB nicht mehr allzulange im Einsatz bis sie zum Eilzugdienst abgeschoben wurden.
Wie sieht es denn mit dem Speisewagen aus diesem Zug aus: (es geht um den zweiten von oben )
Kann ich den halbwegs vorbildgerecht in einen Pop-Wagen-Zug mit einstellen oder geht das gar nicht?
Hallo Thomas
Der Speisewagen ist in Epoche III beschriftet und die Popwagen in Epoche IV also geht das für Puristen und Nietenzähler usw. nicht
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Zitat von Muenchner KindlDas mit der Beschriftung ist mir schon klar, dann muesste ich wohl fragen, ob es den Speisewagen mit EpIV-Beschriftung in EpIV gab?
Nicht nur die Epoche-IV-Betriebsnummer, das gesamte Erscheinungsbild wich vom "Glückauf"-Speisewagen der 50er Jahre ab, weil die betreffenden Wagen ab Ende der 60er Jahre keine DSG-Lackierung mehr besaßen, sondern als DB-Wagen beschriftet waren, ähnlich dem 43240 von Märklin.
Dieses Bild (etwas anderes konnte ich leider nicht finden) zeigt allerdings keinen Speisewagen, sondern einen zum Gesellschaftswagen WGüke 822 umgebauten ehemaligen WR4üe.
Zitat Die WR4üe aus dem 1928er Rheingold wurden zwischen 1966 und 1973 ausgemustert:
Genau das wollte ich wissen, Danke
Ich muss auch sagen, die Kombination schaut ziemlich strange aus. Zwei zierliche 1:100 Popwagen, dahinter ein blecherner Grobian, der im Vergleich irgendwie wie aus einer anderen Zeit wirkt... das geht gar nicht .