Moin, ich möcht meine Loks mit der Mobilen Station steuern, meine Weichen aber über die 6021 schalten. Muß ich die 6021 an einen separaten Trafo anschließen? Zerstöre ich die MS etwa wenn ich das mache? Was muß ich alles beachten?
Kann mir jemand weiterhelfen? Für nützliche hinweise wäre ich sehr Dankbar
Grüße von der Nordsee Detlev
Rollendes Material nur Märklin, C Gleise, Anlage noch in Planung, Digital, CU, MSII, CS3+,
Hi Detlev, mit der 6021 kann man überhaupt keine Weichen schalten. Dies ist nur in Verbindung mit einem Keyboard z.B. möglich. Das zusammenschalten von MS und 6021 geht ebenfalls nicht. Ferenc
Hallo Ferenc, doch man kann einer MS an einer 6021 betreiben, wenn: man einen Uhlenbrock Mobile Station Adapter zusammen mit dem Loconet Adapter für die 6021 nutzt. Dann geht sogar Weichen-schalten mit der MS (laut Uhlenbrock webseite)
Ansonsten sollten der Fahrstromkreis mit der MS und der Magnetartikelkreis mit der 6021 und dem nötigen Keyboard (jetzt ohne Uhlenbrock Adapter) getrennt sein. D.h. einzelne Trafos für jedes Gerät. Verbunden sein darf der braune 6021-Ausgang mit dem braunen Gleisausgang der MS, wenn man wirklich getrennte Trafos nutzt, die wirklich nirgends untereinander verbunden sind.
Es gibt glaub ich auch eine andere Möglichkeit, fällt mir aber jetzt nicht ein ops: Allerdings kannst du die Rückmeldung und nicht mehr als 5 Funktionen nutzen, wenn du die MS an die CU koppelst.
Lässt du CU und MS getrennt, müssen beide einen eigenen Trafo haben
Zitat von FAQ Kann die MOBILE STATION an die 6021 angeschlossen werden? Nein - ein direkter Anschluß von Märklin Systems-Geräten an das bisherige Märklin Digital System kann nur in Verbindung mit der CENTRAL STATION und einem Digital-Anschluss-Gerät erfolgen. • Kann eine MOBILE STATION sinnvoll in einer bisherigen 6021-Anlage eingesetzt werden? Die MOBILE STATION versorgt als reines Fahrgerät die Lokomotiven auf dem Gleis und bietet dabei den Vorteil, die neuen Möglichkeiten der mfx-Decoder nutzen zu können. Der Ausgang der 6021 selbst darf in diesem Falle nicht mehr(!) mit dem Gleis verbunden werden und damit ist die 6021 auch nicht mehr in ihrer Funktion als Fahrgerät nutzbar. Falls auf der Anlage zur Weichen- und Signalsteuerung jedoch K83/K84 Module eingesetzt sind, ist nun problemlos eine Trennung zwischen "Fahren" (über MOBILE STATION) und "Schalten" (über 6021-6040-6043) möglich
ZitatAnsonsten sollten der Fahrstromkreis mit der MS und der Magnetartikelkreis mit der 6021 und dem nötigen Keyboard (jetzt ohne Uhlenbrock Adapter) getrennt sein. D.h. einzelne Trafos für jedes Gerät. Verbunden sein darf der braune 6021-Ausgang mit dem braunen Gleisausgang der MS, wenn man wirklich getrennte Trafos nutzt, die wirklich nirgends untereinander verbunden sind.
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde daß so machen wie Michael es beschrieben hat.
Grüße von der Nordsee Detlev
Rollendes Material nur Märklin, C Gleise, Anlage noch in Planung, Digital, CU, MSII, CS3+,
Entschuldigung, aber oben steht : meine Weichen aber über die 6021 schalten. Und das andere Teile nicht verwendet werden können habe ich auch nicht behauptet. Ferenc