ich versuche gerade (Licht-) Haupt- und Vorsignale über das Uhlenbrock Schaltmodul 63410 zu schalten. Ich habe mich an die Anleitung gehalten und es funktioniert soweit alles bestens bis auf ein Problem: Ein Vorsignal am gleichen Maß eines Hauptsignals soll ja solange dunkel bleiben bis das Hauptsignal nicht mehr "Halt" anzeigt. Dies ist bei mir nicht so, das Vorsignal zeigt stets brav die Stellung des nächsten Hauptsignals an, auch wenn das darüber sitzende Hauptsignal "Halt" anzeigt.
Ich verstehe die Anleitung in diesem Punkt auch nicht: siehe Seite 19 und 20: https://www.uhlenbrock.de/de_DE/service/...de/Bes63410.pdf Es müsste doch hier irgendeine Verknüpfung zum Hauptsignal geben, unter welchem das Vorsignal montiert ist, damit sich das Vorsignal erst dann einschaltet, wenn das Hauptsignal eben nicht mehr "Halt" zeigt. Die Verknüpfungen in der Anleitung beziehen sich doch alle nur auf das nächste Hauptsignal.
Ich habe alles folgendermaßen angeschlossen und programmiert: Das betreffende Vorsignal (es soll drei Signalbegriffe anzeigen): Ausgang 5: Vorsignal Gelb LED1 Ausgang 6: Vorsignal Gelb LED2 Ausgang 7: Vorsignal Grün LED1 Ausgang 8: Vorsignal Grün LED2 LNCV: 12 -> 434
Das Hauptsignal (drei Signalbegriffe), dessen Stellung vom Vorsignal angezeigt werden soll: Ausgang 9: Hauptsignal Rot LED Ausgang 10: Hauptsignal Grün LED Ausgang 11: Hauptsignal Gelb LED LNCV: 13 -> 431
Durch die LNCVs 12 und 13 werden die entsprechenden Ausgänge automatisch programmiert. Das Hauptsignal (zwei Signalbegriffe), unter welchem das Vorsignal befestigt ist, hat die Adresse 42. Damit das Vorsignal auf dunkel schaltet müsste doch die Adresse 42 auch irgendwo berücksichtigt werden. Wie beschrieben werde ich hier aus der Anleitung nicht ganz schau.
Hat jemand Erfahrung mit dem Uhlenbrock Schaltmodul 63410 und dem Schalten von Lichtsignalen?
Das, was du da mit dem LocoNetschaltmodul vorhast, ist leider so nicht so einfach möglich. Das Modul ermöglicht zwar bei Vorsignalen die sogenannte Dunkeltastung, aber es gibt leider keine irgendwelche geartete Möglichkeit es von der Stellung eines anderen Signals abhängig zu machen.
Es gibt aber Möglichkeiten dieses eventuell über Umwege hinzugekommen.
Dazu müsstest Du uns sagen, wie Du deine Signale überhaupt stellst.
Drückst Du nur auf Tasten auf der Intellibox, oder steuerst Du mit dem Computer, oder hast Du andere Bausteine auch von Uhlenbrock, wie zum Beispiel Lissy oder Marco.
Wenn Du nur die Tasten auf der Intellibox betätigst, wäre vielleicht der Umweg über eine Fahrstrasse möglich.
Wenn Du mit dem Computer steuerst, ist das ja sowieso egal, da diese Abhängigkeit dann das Computersteuerungsprogramm übernimmt.
Lissy und Marco können ja bei einer Aktion bis zu 5 Befehle senden. Da wäre es dann halt nur so, daß das Vorsignal eben kurz vor dem auf grün stellen des Signals angeht, und einen Augenblick nach dem auf rot stellen wieder ausgeht, da die einzelnen Befehle ja hintereinander abgearbeitet werden.
danke für Deine Antwort. Ich habe das Problem am Wochenende bereits anders gelöst. Ich habe das Vorsignal einfach direkt mit an das Hauptsignal angeschlossen, dessen Begriff es anzeigen soll. Die drei Begriffe kann man über eine Diodenschaltung realisieren. Die Dunkelschaltung erreiche ich über monostabile Relais, die ich über den Ausgang "Grün" des Hauptsignals über dem Vorsignal ansteuere. Die kleinen Relais ziehen nur 15mA an Strom, sodass man die direkt an das Schaltmodul anschließen kann. So habe ich jetzt auch vier freie Ausgänge am Modul dazu gewonnen, die ich anders verwenden kann.
Funktioniert alles bestens. Ich denke, ich werde sämtliche Vorsignale nicht mehr über ein Schaltmodul ansteuern, sondern direkt an die betreffenden Hauptsignale anschließen.