RE: Öffnen von Märklin-Loks

#1 von Klaus Winkler , 03.11.2005 09:32

Hallo,

obwohl bei Märklin das Öffnen der Loks deutlich einfacher ist als bei der Konkurrenz, beisse ich mir an zwei Modellen die Zähne aus:

an der 194 (3322) bekomme ich zum Lampenwechsel die Fronthaube nicht ab.

Bei der BR 86 (3100) bekomme ich trotz gelöster Schraube den ganzen Deckel nicht ab.

Kann mir jemand für diese Loks eine Tip geben wie ich sie schadfrei öffnen kann?

Klaus



 
Klaus Winkler
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 05.05.2005
Gleise Märklin M
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Öffnen von Märklin-Loks

#2 von Michael B. , 03.11.2005 10:26

Hallo Klaus,

bei der BR 86 hat sich vermutlich etwas verklebt, die hält meines Wissens sonst nirgendwo fest, außer mit der schraube in einem der Dome (oder sind es Doms?).

Bei der BR 194 ist der Vorbau zusammen mit der Drehgestellblende ein Teil. Ich glaube, Du musst die große Schraube für den Mittelaufbau beim Oberleitungsumschalter lösen und zusätzlich die Schrauben der Drehgestellblende. Dann sollte es klappen.

Viele Erfolg und viele Grüße

Michael



 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Öffnen von Märklin-Loks

#3 von Burkhard Eins ( gelöscht ) , 03.11.2005 11:03

Hallo,

bei der BR 86 beim Zusammenbauen darauf achen, dass die Steuerung unter dem Gehäuse liegt. Hört sich zwar logisch an, jedoch können die hochstehende Teile der Steuerung (die ein relativ großeses mech. Spiel haben außen ans Lokgehäuse anliegen.
Folge Lackabrieb (roter Zierstreifen) und Verklemmung/Verbiegung der Steuerung.

P.S. Mein "Traummodell" zum Öffnen ist die BR 151 dicht gefolgt von den Tendern der BR 03, 41 ff.

Gruß

Burkhard



Burkhard Eins

RE: Öffnen von Märklin-Loks

#4 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 03.11.2005 11:14

Hallo.

Zitat von Burkhard
P.S. Mein "Traummodell" zum Öffnen ist die BR 151 dicht gefolgt von den Tendern der BR 03, 41 ff.



Ich biete die BR 216 und den VT95. Offen liegende Zentralschraube... Man muß das Fahrzeug nicht mal vom Gleis nehmen. Die BR 103 dagegen erfordert richtig Aufwand: Zwei Schrauben, und die auch noch knapp neben den Pantographen...


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Öffnen von Märklin-Loks

#5 von Jörg Müller ( gelöscht ) , 03.11.2005 11:50

Zitat von Burkhard Eins

P.S. Mein "Traummodell" zum Öffnen ist die BR 151 dicht gefolgt von den Tendern der BR 03, 41 ff.

Gruß

Burkhard



Also mein (alp)traum Modell zum öffnen ist eindeutig die Br 10, soviele Schrauben hat keine andere Lok, um das Gehäuse abzubekommen



Jörg Müller

RE: Öffnen von Märklin-Loks

#6 von Klaus Winkler , 03.11.2005 11:54

Hallo Michael,

danke für den Tip. Das Öffnen der 194 hat schon mal prima geklappt. Die 86 versuche ich morgen mal.

Klaus



 
Klaus Winkler
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 05.05.2005
Gleise Märklin M
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Öffnen von Märklin-Loks

#7 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 03.11.2005 12:04

Hallo, nimm die Lok in die linke Hand und ziehe mit der rechten Hand das Oberteil etwas nach oben und nach hinten. Die Schraube hast Du ja schon gelöst.



Karlheinz Hornung

RE: Öffnen von Märklin-Loks

#8 von Reinhard ( gelöscht ) , 03.11.2005 12:10

Zitat von Klaus Winkler
Hallo Michael,

danke für den Tip. Das Öffnen der 194 hat schon mal prima geklappt. Die 86 versuche ich morgen mal.

Klaus



Hallo,

bei der BR 86 solltest du den Führerstand leicht anheben und dabei das Oberteil mit leichten seitlichen hin und her kippen (links-rechtes-etc.) weiter anheben. Dein Problem liegt forne unter der Rauchkammertür, dort sind die Kunststoffteile ineinander versteckt und sollten aber nach oben hin ab zuziehen sein. Bei machnen BR86 sind diese nicht so genau gegossen und sie klemmen dann.
Beim ziehen solltest du schon etwas Mut haben
Hatte selber schon einige derse Kandidaten und mir ist noch nie etwas dabei abgebrochen.



Reinhard

RE: Öffnen von Märklin-Loks

#9 von ergsterbaer ( gelöscht ) , 03.11.2005 21:32

Hallo,
bei meiner 86 klappt es, wenn ich das Gehäuse zuerst vorne anhebe. Der Rest klappt ganz einfach.
Gruß
Peter



ergsterbaer

RE: Öffnen von Märklin-Loks

#10 von Klaus Winkler , 04.11.2005 17:35

Hallo Reinhard,

dein Tipp war genau der richtige. Die Lok ist jetzt auf. Vor allem die Sache mit dem Mut war der richtige Hinweis. Ich selber habe mich ja nicht wirklich getraut hier etwas stärker Hand anzulegen. Habe den Bericht dann meiner Frau vorgelesen und die hat kurzerhand die Lok genommen, ein Ruck und sie war auf (ohne das was abbrach). So schnell kann's gehen.

Nun habe ich die 86 auch erfolgreich digitalisiert (mit einem TAMS LD-W-3).

Bleiben nur noch meine Sorgenkinder von anderen Herstellern (ROCO ET85, Liliput VT137, LIMA VT08). Wie die wohl zu öffnen sind?



 
Klaus Winkler
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 05.05.2005
Gleise Märklin M
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Öffnen von Märklin-Loks

#11 von Christian H. , 04.11.2005 18:41

Zitat von Klaus Winkler
Bleiben nur noch meine Sorgenkinder von anderen Herstellern (ROCO ET85, Liliput VT137, LIMA VT08). Wie die wohl zu öffnen sind?


Hallo Klaus,

auf jeden Fall viel vorsichtiger!!!

Beim Roco ET85 und beim Lima VT08 steht es recht brauchbar in den Bedienungsanleitungen beschrieben. Falls Du sie nicht hast kann ich sie gerne einscannen und Dir zusenden. Den Lilipt VT137 habe ich nicht.

Beim ET85 muss man zuerst das Dach abhebeln, an einem Ende anfangen und dann vorsichtig hochklappen.

Beim VT08 zuerst die Gummiwulst-Attrapen abmachen dann den Wagenkasten spreizen und an den Kopfseiten die beiden (schwarzen) Rastnasen reindrücken. Hört sich kompliziert an, aber es funktioniert. Und auch hier: Vorsicht!



 
Christian H.
InterRegio (IR)
Beiträge: 114
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, H0e, G
Stromart AC, Digital


RE: Öffnen von Märklin-Loks

#12 von Klaus Winkler , 04.11.2005 18:45

Hallo Christian,

Anleitungen habe ich leider nicht. Zusenden wäre klasse.

Gruss Klaus



 
Klaus Winkler
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 05.05.2005
Gleise Märklin M
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Öffnen von Märklin-Loks

#13 von Christian H. , 04.11.2005 19:07

Zitat von Klaus Winkler
Anleitungen habe ich leider nicht. Zusenden wäre klasse.


Hallo Klaus,

Du hast Post!



 
Christian H.
InterRegio (IR)
Beiträge: 114
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, H0e, G
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz