RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#101 von fuchs01 , 09.02.2008 20:26

Hallole,

für diejenigen, die der fortgang interessiert.

1. ich steig um aufs c-gleis regierung meinte zwar heute beim mittagessen "isch des so viel besser?" und ich zitierte den guido mit dem quantensprung bei meiner cs und dann der "quantensprung" beim c-gleis. es kam kein dementi, ergo, geh ich davon aus, dass sies gefressen hat.

2. ich war gestern beim formuskollegen hans-gander:

also, der is ne kleine goldgrube (zumindest mal für mich), aber ich glaub auch für sehr sehr viele andere. er hat mir mal die augen geöffnet, was alles so möglich ist mit dem combjuder (und den kann ich sogar bedienen ). er zeigte mir mal n kleines progrämmchen (ich sag jetzt nicht den namen, sonst fallen n paar über mich her) und was alles so geht nur mit n bissle einem kontaktgleis und nem s88 rückmeldemodul

kurzum der ist total freundlich, der hat n wissen vom feinsten, der baut loks selber, für mich n kleiner guru. der hält seminare zu hause!! ab, wo die teilnehmer es lernen und lernen müssen, die moba selber anzuschließen, das programm zu bedienen (in den grundzügen). da kann sich also keiner "hinterelehnen" (schwäbischer ausdruck für faulenzen und zuhören), sondern er muss mitarbeiten s hirn anstrengen und mitarbeiten.

der erklärt alles und hat zeit. ja, ist halt einfach n freundlicher schwabe (wie vielleicht i au ops: ).

ich werd seinem rat folgen und mir mal gedanken darüber machen (auch guidos gründe) weniger ist mehr! blos, wie ichs befolge, befolgen kann und werde, das weiss ich noch nicht. vielleicht mach ich auch die platte größer, vielleicht bau ich n teil rein, das ich jederzeit rausmachen kann, damit der kaminfeger durchkommt (und dann kann ich den platz ausnutzen, wie guido).

aber mal gucken. ich stell immer mal wieder was rein. die ersten c-gleise liegen schon oben, die erste blinde großbestellung ist schon beim dealer und ich habe heut zusätzlich geschafft, damits einigermassen ned so weh tut beim kauf.

ansonsten, hoff ich mal, dass die anlage, die ich dann jetzt baue, endlich mal meine letzte sein wird.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#102 von fuchs01 , 20.02.2008 22:28

so, mal n neuer plan

und zwar, der is auf guidos grundlage, der bahnhof ist von ihm (guido, ich hoff ich hab deine copys ned so sehr verletzt ops: )

aber, ich hab n endbahnhof mit kopfbahnhof und ner sehr langen anfahrtsstrecke dahin!

und ich hab n nicht ganz kleines bw drin

und ich hab ne stadt drin

und ich kann oben beim kopfendbahnhof noch n kleines dorf hinbauen

und ich hab ne paradestrecke, und n paar kleiner streckchen.

so der plan hier, es fehlen aber noch glaub ich 4 weichen um n spurwechsel zu machen, die hab ich jetzt vergessen

was meint ihr jetzt????

Hans, könnt das des perpetuum mobile sein???



unten die grüne linie, vorne an der kante, da würd man die strecke sehen. zum bahnhof oben, käme ne mauer hin. hinten beim rundlokschuppen müsst ichs halt im halbkreis rumlaufen lassen ops: ich weis ich weis, finden hier einige sehr altbacken, aber ich bin auch keine 18 mehr.
die ewige gerade hinten, weiss ich noch nicht, wie und wann und wie hoch ich die von unten her ansteigen lasse, auf jeden fall bis zum roten, muss sie ja über den anderen gleisen sein.

das bw ist so noch ned ganz fertig. des wird/oder muss noch feingeschliffen werden.

micha (der endlosplaner, der jetzt eingentlich hoffentlich genug geplant hat)


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#103 von hans-gander , 21.02.2008 09:05

Guten Morgen Michael,

der aktuelle plahn sieht nicht schlecht aus, Was ich noch bemerken möchte ist folgendes: Das Gelände bzw. die Natur war vor der Bahn da. Das beduetet das es bei der 1:1 Bahn solche gerade Stecken eigentlich nicht vorkommen. Die Trasse ist bei kleinen Hügeln drum rum geleitet worden. Wurde die Strecke dadurch zu lang sind sogenannte Kunstbauwerke (früher war das auch noch Kunst) also Geländeeinschnitte Tunnel oder Brücken gebaut worden. Wenn du das berücksichtigst hast du keine Gerade mehr auf deiner Anklage.
Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#104 von GSC20 ( gelöscht ) , 21.02.2008 09:14

@fuchs01: Mir gefällt der Plan, für meinen Geschmack aber ein wenig viel Bahn/Gleis (und zu wenig Landschaft), aber da setzt ja jeder seine Prioritäten anders. Der Plan soll ja Dir gefallen

Ist die Anlage von mehreren Seiten zugänglich?
Falls nicht, könnte es im rechten Teil vielleicht ein wenig schwierig werden, an alle Stellen zwecks Wartung zu kommen, oder?


GSC20

RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#105 von fuchs01 , 21.02.2008 14:19

Hallo ihr zwei

Hans,

bist scho am schaffe, ich geh grad in die Kiste, aber heut abend muss ich wieder

Das mit der Gerade und der Landschaft haste mir ja mal erzählt. Daran hab ich ja gedacht. Im linken Anlagenteil die Stadt und im Hintergrund hätt ich mal n Gebirge gebaut. Das ganze vermtl. bis an den Anlagenrand links. Die Ausfahrt ausm Bahnhof, also unten links, wäre zugedeckelt. Nicht die Weichen, aber die Kurve, zu mit Gebäuden oder nem Gebirge (Guido lässt grüssen). Die Gerade im Hintergrund, dort könnt ich vielleicht noch ne lange Kurve reinmachen mit nem Hügel mittendrinn, oder das ganze mit nem Gebige zudecken, da gäbs durchaus noch Varianten. Im unteren Anlagenteil, also wo der Kopfbahnhof ist, soll ja auch noch Landschaft und n kleines Dorf hin.

GSC20

Ok, das mit den Gleisen hab ich hier schon von vielen gehört. Ich will aber echt Rangiermöglichkeiten und Möglichkeiten, dass ich meine Loks und Wagen zeigen kann. In der Vitrine (ich hab noch keine) versauern sie ja. Ich bin Spielbahner in jeder Hinsicht.
Die Anlage ist rundherum zugänglich. In der Mitte, wo die Dreiwegweiche ist, wirds n bissle kritisch mit dem Hinkommen. Aber ich bau stabil, damit ich zur Not darauf stehen/knieen kann.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#106 von fuchs01 , 23.02.2008 20:12

So, hab "Feintuning" gemacht,


da ja der Hans mir ins Gewissen geredet hat ( und noch n anderer), und ich einsehen musste, dass ich ja nicht über die Weichenstrassen "brettere", habe ich mal aus meinem "alten" Bahnhof 2 geraden weggemogelt und siehe da, ich kann oben besser raus, siehe unten aufm Bild. Ob die Ausfahrt oben so richtig, ist, darüber kann man sich jetzt streiten. Ich habe auf jeden Fall jetzt noch die Wechselweichen drin, UND, noch n kleines Schmankerl. Des fiel mir heute Nacht im Traum ein

und zwar, ich hab bei der roten Strecke, n kleinen Abzweig reingehauen, der dann runterführt zur unteren Ebene und dort in das hintere Gleis, somit kann ich auch mit meinen ewig langen Zügen mal oben rumpatroulieren und muss nicht im "kleinen" Endbahnhof kapitulieren. Ich bieg einfach nach links ab und verschwind im Untergrund.

Zur Besseren Verdeutlichung hab ich mal n paar Bäumle gepflanzt und Häuser gebaut. Irgendwie sehen die Stadthäuser aber so groß im Gegensatz zu meinem Bahnhof aus.




Hier ein Bild der Anlage, so wie ich sie mir vorstell. Das ewig gerade Gleis hinten, kommt aber auf dem Bild nich so raus. Ich weiss nich warum. Kenn mich im Win8 noch ned so aus.



Was meint ihr?? (die Anlage wird immer teurer )

Micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#107 von Helmi ( gelöscht ) , 27.02.2008 13:41

Hi Micha,

erstmal nen Gruß nuff auf die Alb Ich finde den Entwurf super, wünschte ich hätte den Platz. Was mir persönlich nicht gefällt sind die beiden Dreiwegweichen vor der Drehscheibe. Diese "Gleisharfe" macht sich meiner Meinung nach nicht so gut. Könnte auch alles ein bisserl eng werden dort. Ich denke aber solche Dinge lassen sich dann bei Aufbau spontan erkennen und ändern.

Gruß
Helmi - dondä vom dähle in hause


Helmi

RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#108 von hans-gander , 27.02.2008 13:51

Zitat von Helmi

Gruß
Helmi - dondä vom dähle in hause



...wo kommst du denn her
Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#109 von Helmi ( gelöscht ) , 27.02.2008 13:57

Hi Hans,

aus Lichtenstein - Unterhausen. Am Fuße der schw. Alb

Gruß
Helmi


Helmi

RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#110 von fuchs01 , 27.02.2008 14:14

Hi Helmi

danke, das mit dem BW hab ich mir auch so gedacht, spontan beim Aufbau angepasst bauen. Da sieht man dann eher, wies passt.

Ich hab gedacht, dass Du auch n bissle Platz hast?

Warste jetzt mal beim Thomas?

Hans

der isch au ed weidr wäg wi i

Micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#111 von hans-gander , 27.02.2008 14:17

Zitat von fuchs01
Warste jetzt mal beim Thomas?

Hans

der isch au ed weidr wäg wi i

Micha



Helmi, Micha,
sollen wir uns mal zu einem Weizen beim Thomas verabreden?
Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#112 von Helmi ( gelöscht ) , 27.02.2008 14:23

Hi,

ne bei dem Thomas war ich noch nicht. Zum einen denk ich irgendwie nie dran, zum anderen hatten wir hier alle ( Frau und 3 Kinder ) am laufenden Band Grippe und Magen Darm Probleme. Bietet der in seinem Laden Weizen an? Das wäre ja lecker Also von mir aus gerne, allerdings erst ab Mitte März. Ich habe ab nächster Woche Besuch aus Indien.

Wann hat der Thomas auf? Tage / Uhrzeit.

Zum Thema Platz: Jein - wir haben ein großes Haus mit vielen relativ kleinen Zimmern. Momentan bin ich Teppichbahner ( was aber auch nett ist ) und habe viel Zeit (wie Ihr vielleicht mitbekommen habt ) mit dem Altern verbracht. Eigentlich habe ich den Entschluss gefasst zu 99% Module zu bauen. Stil Epoche III-IV. Ich krieg bloss die Kurve nicht, bzw. wenn ich Bilder von Anlagen sehe, dann krübel ich wieder:..

Gruß
Helmi


Helmi

RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#113 von hans-gander , 27.02.2008 14:33

Zitat von Helmi

Wann hat der Thomas auf? Tage / Uhrzeit.
Gruß
Helmi



Bis enschließlich März Di, Do, Fr 16:30 bis 20:00
Ab April nur noch Di und Do 16:30 bis 20:00

Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#114 von fuchs01 , 27.02.2008 15:00

Hans

haste die Zeiten auswendig gelernt

Ich telefonier demnächst mit ihm mal und frag ihn wegen dem Weizen

Helmi,

gib dir nen Ruck, einmal anfangen und dann gehts los.

Micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#115 von fuchs01 , 06.03.2008 22:49

sodale

also, gestern und heut mal c gleise gekauft. so mal kurz n paar hunderter liegen gelassen. heute morsche mal n paar hingelegt und fast nen anfall bekommen, dass ich bisher so blöd war und mit metallgleisen gefahren bin. das c-gleis ist echt ne andere welt. vor allem die schlanken weichen ops: ops: ops: ops: ops: ops: ops: ops: ops: ops:

so, dann mal nochmal n update von meinem plänle (mit ner ausweichstelle)



die ausweichstelle hab ich deshalb reinoperiert, da ich ja mal mit meinem regioshuttle oder meiner dampftschtsch runtermuss und gleichzeitig ne große entgegenkommt. das bw ist auch n bissle umgeändert. ist aber vllt. noch nicht fertig, die gleise dazu liegen ja kiloweise rum, also kann ich da basteln und rumfroschen wie ich will.

bilder vom neuanfang hab ich no ned, es liegen ja nur n paar gleise lose auf der platte. keine angst, die kommen aber noch. wird aber noch zumindest bis zum weekend dauern.

hans und helmi

ihr habt ne pn wegen dem treff

micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#116 von fuchs01 , 14.03.2008 15:45

erste pic's:





ist nur die untere Ebene.

Der SBH ist noch nicht fertig. Aufm ersten Bild gehts mit den 2 Gleisen hoch zum Bahnhof.

Das Gleis ganz links wurde noch nicht unterlegt.

Da wo die Fahrdrähte sind, ists sichtbar. Eingeschottert wird später. Das wär glaub ich noch zu früh.

Micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#117 von hans-gander , 14.03.2008 18:14

Hallo Micha,
Du solltest in den Kurven kürzere Oberleitungen nehmen . Die sind in der Kurve auch gerade. Höchstens Du willst die gleiche Optik wie die alten gestanzten Bleche von Märklin, die waren in den Kurven auch immer rund gebogen.
Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#118 von Peter Müller , 14.03.2008 18:54

Zitat von hans-gander
Höchstens Du willst die gleiche Optik wie die alten gestanzten Bleche von Märklin, die waren in den Kurven auch immer rund gebogen.


Auf dem Foto, das sind die alten gestanzten Bleche von Märklin. Ich glaube auch nicht, dass es zu der gebogenen Oberleitung eine Alternative gibt. Wie eng sollen denn die Masten stehen? Und nachher sieht es schön aus, aber die Pantographen verharken sich. Nee, ich würde es so lassen. Für mehr Spaß an der Modelleisenbahn und weniger die Lust verderbende Ernsthaftigkeit.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#119 von fuchs01 , 14.03.2008 19:21

Hi ihr zwei,

es ist noch die alte mit den gestanzten blechen. in den kurven nehm ich die kurzen. es geht aber nicht, dass ich die nicht biege, dann springt der panto ab.
hab das jetzige schon mit meiner 12x durchprobiert (mit panot oben). det läuft. wo die drähte aufhören, da kommt der tunnel hin.

micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#120 von hans-gander , 14.03.2008 21:16

Zitat von Peter Müller
Wie eng sollen denn die Masten stehen? Und nachher sieht es schön aus, aber die Pantographen verharken sich. Nee, ich würde es so lassen. Für mehr Spaß an der Modelleisenbahn und weniger die Lust verderbende Ernsthaftigkeit.



Hallo Peter,
kannst Du zu dem verhaken der Pantoraphen noch etwas mehr schreiben. Ich bin gerade dabei Viesmann-Oberleitung zu verlegen und da kannst Du dir vorstellen dass mich das Thema mich brennend interessiert.
Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#121 von fuchs01 , 14.03.2008 21:42

Hans,

da kann ich dir auch nicht weiterhelfen beim verhaken mit Viessmann.

Aber ich bin Deinem Rat nicht gefolgt ops: und bau vorher auf und teste nachher, wo ich meine Schaltkontakte reinhauen muss.

Ich weiss, Du denkst jetzt ( wieso war der bei mir?????, wieso war er da so aufgeschlossen??) wenn ichs so machen würde wie Dus empfohlen hast, könnt ich glaub ich erst, weiss der Herrgott wann fahren. Nimms mir bitte nicht so übel.

Übrigens, hab grad mal die erste Platte für den Bahnhof oben draufgelegt. Ich hatte aber leider keinen Foto oben. Ich glaub, der Bahnhof wird riesig. Vor allem, wie der schräg drinliegt, ich weiss nicht, ob ichs da nicht n bissle zu sehr übertreib.

Micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#122 von Peter Müller , 14.03.2008 21:55

Zitat von hans-gander
Hallo Peter,
kannst Du zu dem verhaken der Pantoraphen noch etwas mehr schreiben ...


Hallo Hans,

kann ich nicht.

Ich stelle mir das nur spassverderbend langwierig vor, wenn man eine Standard- in- die- Wohnung- passt- Modelleisenbahnanlage hat. So um die 20 cm Fahrdrahtlänge in einer normalen Kurve müssten möglich sein. Aber zum Beispiel das Weichenfeld neben der Schiebebühne, da endet ein Fahrdraht sinniger Weise links, und ein paar Zentimeter später müsst der nächste rechts wieder beginnen für die folgende Weiche. Das wäre mir zu kompliziert, es stünden mir zu viele Masten (oder Quertragewerke) und das sind ja auch jedesmal wieder ein paar Euro mehr, das läppert sich. Und wenn da mal ein Zug entgleist, bin ich froh, wenn die Masten 30 Zentimeter auseinander stehen und nicht 20 Zentimeter.


Aber ich habe es noch nicht versucht, das muss ich gestehen ops:.


Du wirst jetzt wahrscheinlich Bilder zeigen, dass es doch geht und ich muss Abbitte leisten. Aber dann haben auch wieder alle etwas davon.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#123 von Meise , 15.03.2008 00:07

hallo micha,

glückwunsch zum NEUANFANG

eine gute entscheidung, die du mit sicherheit niemals bereuen wirst.

ich wünsche dir viel spass, erfolg und viele schöne momente mit deiner
neuen C-Gleis Anlage.

bin schon sehr auf weitere bilder und fortschritte gespannt.

und wenn was sein sollte rufe mich gerne wieder an, hat mir bisher viel spass gemacht den "schwaben" am telefon zu hören.

gruß - guido


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#124 von Y0mama ( gelöscht ) , 15.03.2008 01:27

Wow.. der letzte Gleisplan gefällt mir richtig gut.

Schön klares gleisbild und zusammenhängende stücke.
Beim ersten plan war ja noch ziemlich viel "Kleinkram" dazwischen um ungeleichheiten auszumerzen... Mit denen hatte ich damals die erfahrung mit einer BR41 gemacht. DIe is bei sonem kleinen gestückel einfach grade aus gefahren, das da ne kurve war, war der relativ egal.

Aber auch ich freue mich auf neue Bilder..

Viel spaß und viel erfolg beim bauen..

( als frage nebenbei, wie stark ist das holz was du für die Fahrspuren benutzt? ).


Gruß Sven


Y0mama

RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#125 von derdirk ( gelöscht ) , 15.03.2008 17:47

Hallo Micha,

zu Beginn des Threads schreibst Du, dass dein California Zephyr 2m lang ist - welche Lokomotive(n) und welche Waggons benutzt Du? Hast Du Interesse an einer amerikanischen Anlage?

Gruß,

Dirk


derdirk

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz