Habe lange gezweifelt ob ich "ja"oder Nein"hier etwas über das herstellen von modelbaumbau berichten sollte..aber der Ralph hat mich überredet um doch hier meine gebastelte Bäumchen zu zeigen. Ich bin der Meinung das Modelbäume eigentlich eben so wichtig sind als Gebäude uns deswegen auch mit ebenso viel Aufwandt/ Details gebastelt werden können/sollten. Auf viele( schöne!! ) Anlagen sieht man sehr detailierte Locs /Fahrzeuge , Gebäude , Zaune oder so aber wenn es sich handelt "um Grünzeug" wird alles auf einmal "einige Nummer grober" Also warum auch nicht sehr detailierte Bäume für unsere Anlage? Deswegen habe ich mich, eigentlich verdanke ich es euch weil ich die meiste Info per Internet bekommen/gelesen habe und ein bischen von mir selbst( Erhahrungen und AHA! Momenten)Das alles habe ich versucht zu mischen und das resultat ist wie ich jetzt Bäumchen bastele... Oh ja bin Holländer also alles soll billig sein: Blumenbinddraht filterfaser (aquarium oder Teich Holzleim Sägespäne, natührlich selbst koloriert Oase ausd em Blumengeschäft und das teuerste von alles: ZEIT Kosten pro Baum: MAX. 3( für die grössere ( 25 cm) die ich bastele bis 5 euro... Hoffe die Abbildungen gefällen euch?
Ingo und CR1970: Vielen Dank! Ja Ich habe eine Doku, aber gebe mich noch ein bischen Zeit denn ich möchte einige neue Abbildungen hinzu fügen... Hier frisch vom Arbeitsplatz mein 2 ter Versuch Lärchen zu "bauen" Der Kleber ist noch nass...
denke das wird schon etwas was auf'ne Lärche ähnelt...
Wow... viel mehr kann man dazu nicht sagen. Werde zwischen Weihnachten und Neujahr nach den Anregungen zu meinen Modulen mich auch mal an selbst gebauten Bäumen versuchen... Bin gespannt, wie Deine Anleitung dann aussieht, denn die Bäume sehen einfach nur realistisch aus!
Wenn ihr das ganze mal in Natura sehen wollt könnt ihr hier hin fahren: http://www.mo187.de/ Im alten Güterschuppen von Bad Driburg wartet das schöne Ottbergen nebst wunderbaren Birken auf euch.
Hallo Hannes, Achim, Guido, , Richard und Udo! Vielen Dank ops:
ZitatWerde zwischen Weihnachten und Neujahr nach den Anregungen zu meinen Modulen mich auch mal an selbst gebauten Bäumen versuchen...
ZitatJa bitte noch vor Weihnachten, dass man sich noch Rohmaterial besorgen kann
Also hier dann der Anfang.... * diese Matrialen besorge ich mir beim Basteln/Bau der Bäumchen: Für das Herstellen einer Rohling: *Draht von ung. 1 bis 1,2 mm querschn.und 40 cm lang als Kern der Stamm *Blumenbinddraht dunkelgrün gefarbt: ungefähr 0,7 mm querschn.(meistens 30 cm lang) *und 0,4mm qurschn. für die feinere Zweige(z.B. Kiefer)auch 30 cm lang *Secundekleber( billigsorte, 3 Tuben für 0,60 euro) *Wasserauflösbare Holzleim *einige tropfen Spüli *Sehr feine Sägespäne und Sägemehl( also wie( fast) Staub...Ich verwende MDF Sägemehl *einige kleine dünne schmale Pinsel( Billigsorte: Aldi oder so) *Zange zum schneiden der Drahten( nicht so'ne grosse!) * Zange zum Biegen der Drahten. * Latexmauerfarben zum Farben der Rohlingen( Baumarkt) * das Wichtigste: ZEIT und Geduld...also keine Uhr! * vielleicht vor man anfängt: Bäume draussen in der Natur anschauen der mann in model nachbauen möchte, oder z.B.>> www.fotcommunity.de <<anschauen da gibt es soooo viele schöne Abbildungen über u.A. Bäume sowohl Sommer als Winter, Herbst uns. Auch viel Baumarten und vom z.B. Luftballon her fotographiert!! Wie auf unsere Anlage....
Zitat von grove den Habe lange gezweifelt ob ich "ja"oder Nein"hier etwas über das herstellen von modelbaumbau berichten sollte..aber der Ralph hat mich überredet um doch hier meine gebastelte Bäumchen zu zeigen.
Hallo Jos, es freut mich, das du dich dazu entschlossen hast dein Wissen und Können hier zu veröffentlichen und begrüße dich noch mal extra ganz herzlich in diesem Forum.
Moin Jos die Bäume sind wirklich stark. Und sowas gehört wirklich hier in dieses Forum. Ist das 4te Foto wirklich ein Modellbaum? Das kann ich noch nicht glauben.
Nun bin ich mal auf die Fortsetzung gespannt. Vor allem wenn es ums Belauben geht.