Ich baue etwas weiter an meinem Teppichbahn Abstellbahnhof, und habe zwei "Weichzwei" Decoder die ich noch hatte angeschlossen. Normalerweise drückt man ja den Taster und programmiert dann die erste Weiche und die zweite nach der Anleitung.
Die beiden Weichen summen aber auch nach der Programmierung weiter und wenn sie mal schalten, schalten beide beim stellen. Oder eine Weiche schaltet immer wieder in die gleiche Richtung und es brummt die ganze Zeit. Habe erst das eine Paar getestet, dann das andere Paar, aber ich kann keine Logik dabei erkennen. Irgendwer eine Idee, oder dieses Problem schonmal gehabt ?
Zitat Ich baue etwas weiter an meinem Teppichbahn Abstellbahnhof, und habe zwei "Weichzwei" Decoder die ich noch hatte angeschlossen. Normalerweise drückt man ja den Taster und programmiert dann die erste Weiche und die zweite nach der Anleitung.
Die beiden Weichen summen aber auch nach der Programmierung weiter und wenn sie mal schalten, schalten beide beim stellen. Oder eine Weiche schaltet immer wieder in die gleiche Richtung und es brummt die ganze Zeit. Habe erst das eine Paar getestet, dann das andere Paar, aber ich kann keine Logik dabei erkennen. Irgendwer eine Idee, oder dieses Problem schonmal gehabt ?
Hi Sebastian,
die M-Gleis-Weichen benötigen zwar nicht viel Strom (im Gegensatz zu C-Gleis-Weichenantrieben), aber doch eine verhältnismäßig hohe (Gleis-)Spannung.
Daher die Frage nach der benutzten Zentrale und der Stromversorgung dazu bei dir - bzw. wenn Du die Gleisspannung direkt ablesen kannst, natürlich auch diesen Wert. Dann die Frage, wie weit ist der Schattenbahnhof von der nächsten Einspeisung entfernt, wie lang ist das Kabel, und welchen Querschnitt hat es?
Zum Schluss bitte, zeichne uns auf, wie du die Weichen angeschlossen hast, bzw. mach ein gescheites Foto.
als Zentrale habe ich die MS2 genutzt. Gleisspannung bei 18,2V. Einspeisung ist ca. 3m Anschlusskabel von der Gleisbox direkt zum Decoder mit 0,25^2 mm, vom Decoder zum Antrieb ca. 1m 0,14^2 mm.
Die Weichen schalten ja teilweise auch um, aber eher unkontrolliert und teilweise summt der Antrieb dauerhaft.
1. 52VA Trafo und Delta Control als Booster, nichts anderes angeschlossen : Keine Verbesserung
2. Nur eine einzige Weiche mit 10cm Kabel an einen Dekoder einzeln am Booster : Keiner Verbesserung
3. Weichenlaterne abgelötet: Keine Verbesserung
Aus dem Verhalten werde ich immer noch nicht schlau:
Die Weiche sollte hin und herschalten wenn man den Programmiertaster drückt. Sie zuckt aber nur in periodischem Abstand. Drückt man dann ein Steuerbefehl schaltet sie sauber, zuckt aber noch bis zu einem weitern Befehl weiter. Dann nach 2 Befehlen funktioniert das schalten immer in eine Richtung. In die andere schaltet die Weiche durch aber nicht den Antrieb ab, sondern summt weiter bis man einmal "Rückwärts" schaltet - dann bleibt sie in der zweiten Stellung. Eigentlich sollte der Decoder doch abschalten nach der Dokumentation oder ? das verstehe ich nicht ? Desweitern schalten bei 2 angeschlossenen Weichen dann beim programmieren beide gleichzeitig, aber wieder nur in eine Richtung.. Ich überlege schon ob es gar nicht an der Leistung liegt, sondern etwas mit der Firmware ist :
Fehler gefunden Die Decoder sehen aus wie die neuen Weichzwei, es sind aber doch alte Versionen des einfachen Weichei, mit einem zweiten Treiber für die Weichenlaterne. Das erklärt auch das merkwürdige Verhalten. Angeschlossen wie ein Weichei und ohne Laterne schalten Sie jetzt