in der Verwandschaft möchte sich jemand Soundlok(s) zulegen, Schalten der Weichen soll weiterhin analog erfolgen. Die Anlage sowie der Fuhrpark ist relativ überschaubar. Also nix Rückmeldung, Autobetrieb oder so, einfach ein oder zwei Loks rumkurven und tröten lassen. Meines Wissens würde sich folgendes anbieten:
Fleischmann Multimaus mit Gleisbox
Roco Multimaus mit Gleisbox und anderes Netzteil für schwächere Gleisspannung (er fährt Spur N)
z21start mit Freischaltcode und vorhandenes Smartphone/Tablet
z21 und vorhandenes Smartphone/Tablet
Minitrix Mobile Station 1 oder 2
Märklin Mobile Station 1 oder 2. Baugleich mit der Minitrix? Brauch ich da auch anderes Netzteil wegen der Gleisspannung?
DR5000 im z21 Mode und vorhandenes Smartphone/Tablet
Preislich liegt alles zwischen 80 und 120 € was ich bis jetzt gesehen habe. Rechnen sich Eigenbauten mit Raspi oder ähnlichen Kleinst-Computern?
Zitat in der Verwandschaft möchte sich jemand Soundlok(s) zulegen, Schalten der Weichen soll weiterhin analog erfolgen. ... Preislich liegt alles zwischen 80 und 120 € was ich bis jetzt gesehen habe. Rechnen sich Eigenbauten mit Raspi oder ähnlichen Kleinst-Computern?
Monetär natürlich, aber Du mußt mit KnowHow und Zeit bezahlen, u.U. solange Deine Verwandschaft lebt! Für DCC++ auf einem Arduino Mega mit Motorshield bei freundlichen Chinesen zahlst Du keine 20 Euro und ein 15 V Netzteil bekommst Du auch hier für 10 Euro.
Natürlich lernst Du wahnsinnig viel dabei, wenn es also Dein Lieblingsneffe ist, vielleicht eine gute Investition?
Ansonsten ist für Minitrix m.E. derzeit die weiße z21 die beste Wahl! Du hälst dem Modellbahner wirklich alle Optionen offen!
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
nein, das Gegenteil ist der Fall, der gute Mann ist eher mittleren Alters, und will Loks die Krach machen, aber soll halt nix kosten Ich red ihm da auch nicht rein, er ist manchmal etwas speziell
Ich selber habe auch "nur" die Fleischmann Maus mit Verstärker aus einem geplündertem Startset, für mich vollkommen ausreichend. Nur aktuell nichts günstiges zu finden, deswegen die Frage was es noch so an Möglichkeiten gibt.
Einfach zu bedienen, „Plug und Play“, später kannst du denken ob du ein Netzteil mit niedriger Spannung brauchen (z21start in starter Sets von beide Roco/H0 und Fleischmann/N) kommt wie ich erinnern, mit der selber 18 Volt Netzteil.
Später kannst du ihn erweitern mit Netzwerk ob du wünschen Smartphone/Tablett/WLANmaus zu nutzen.