wie so viele Andere habe ich das Hobby wiederentdeckt und mache meine ersten Schritte in der digitalen Modellbahnwelt. Es ist toll, dass man so viele Informationen zu kompatiblen Systemen bekommt und so Schritt für Schritt mehr und mehr durchblickt.
Ich hatte vor 30 Jahren eine Anlage mit M Gleis und den blauen Trafos. Ich hatte nie eine Diesellok, weshalb ich mir zum Wiedereinstieg eine BR 260 (Märklin 39690) und eine Digitale Startpackung 29000 gegönnt habe.
Leider habe ich mit der Mobile Station 2 ein Problem für das ich noch keine Lösung gefunden habe:
Die MS2 startet manchmal einfach neu, d.h. das Licht des Display geht aus, dann startet sie neu. Die Lok fährt so lange mit der eingestellt Geschwindigkeit weiter. Ist das normal, kann man bei einer MS2 nicht mehr erwarten ?
Die Lok wurde wie es sich gehört als MFX Lok erkannt und angelegt, alle Funktionen funktionieren. Daten: Mobile Station: SW V 3.55 / HW V 2.1 / Gleisbox V 1.41 Lok Protokolle MFX,DCC,MM2 Ich verwende nur C-Gleise aus der Startpackung (kein analoges Einspeisgleis in Verwendung (stichwort Kondensator))
Was hab ich schon zur Lösung des Problems unternommen: -Zu Beginn war das so häufig, dass ich die Startpackung umgetauscht habe gegen eine ganz neue. Mit der neuen MS2 kommt das gefühlt nicht so häufig vor, aber schon noch 2 mal pro Spielabend. -Zurücksetzen der Lok -Zurücksetzen der MS2 -Erneutes Aufspielen der Gleisboxsoftware über die MS2 (Update mit der selben Version die schon drauf war)
Nachdem ich nun das Problem mit 2 MS2 habe, gibt es für mich 2,5 Möglichkeiten:
-1te: ich hab das Pech gehabt 2 mal ne madige MS2 bzw. Gleisbox zu bekommen. -2te : die Lok hat ein Problem (Neukauf im Ladengeschäft, stand aber ohne OVP in einer Vitrine) - 0,5te: es ist normal, dass die MS2 einfach manchmal aussteigt und neu startet
Bevor ich mich jetzt mit der Lok an den Händler oder der MS2 an Märklin wende, Hat jemand eine Idee?
Mag sein, aber im aktuellen CS3 Image ist die MS2 Version 3.112 enthalten. Ich wage aber zu Bezweifeln, dass ein Updatevon 3.55 auf 3.112 hier helfen wird. Ich würde auch erst Kabel & Co verdächtigen.
[quote="Thomas Haberland" post_id=2202615 time=1607371221 user_id=236] Die aktuelle Firmware der ms2 ist 3.55! Lt. Märklin Technische Informationen. [/quote] Aktuell ist 3.112, das ist jedenfalls die Version, die derzeit über die Central Station ausgeliefert wird, da werden wohl die technischen Infos überarbeitet werden müssen
@Snipy: Das Verhalten der MS2 ist nicht normal, bei dem Verhalten würde ich als erstes einen Wackler im Kabel oder im Stecker vermuten. Sind im Stecker alle Pins gerade?
den Wackelkontakt im Netzanschluss zur MS2 kenne ich auch und habe ihn in der Buchse des Verlängerungskabels auch gefunden. Ich habe zwei MS2 abwechselnd in Betrieb gehabt; beide hatten bei jedem Neustart zunächst einen reinen blauen Bildschirm, dann den MÄRKLIN - Schriftzug und und blieben bei der zuletzt eingestellten Position der Lokliste mit rot leuchtender Stoptaste stehen. Da war während der gesamten Dauer dieses Vorgangs keine Spannung am Gleis. Die gab es erst durch das Aufheben von Stop. So soll und muss es sein!
vielen Dank für Eure Beteiligung, das freut mich sehr!
Ich habe jetzt mal beim Speilen ein Auge auf das Verwacklungsthema und berichte dann. Außerdem habe ich (warum auch immer) beim Lok Protokoll jetzt mal nur mfx drin.
Wenn ich meine MS2 normal einschalte ist auch alles wie es sein soll, nur wenn sie sich während des Betriebs aufhängt, fährt die Lok noch, auch wenn nach dem Neustart die Stoptaste rot leuchtet und der Geschwindigkeitsbalken auf Null steht. Wenn ich in diesem Zustand die Stoptaste zwei mal drücke (also erst von rot auf nicht mehr rot und dann wieder auf rot) dann erst bleibt die Lok stehen. Fährt dann aber auch wieder weiter wenn ich die Stoptaste löse. Ich muss also erst die Fahrgeschwindigkeit erhöhen und wieder runter regeln wenn ich will dass sie steht.
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner MS2 mit der Software-Version 3.55. Andauernd Abstürze der MS2, so dass die Lok sich nicht mehr regeln ließ, dann Neustart der MS2 und das gleiche Spiel fing nach 10 - 15 min wieder von vorne an. Die Kabelverbindung zur Gleisbox war in Ordnung, kein Wackelkontakt oder Ähnliches. Hatte auch noch eine 2. gekauft, da ich der Meinung war, dass die erste vielleicht fehlerhaft war, doch auch hier das gleiche Problem (auch Software-Version 3.55).
Seit ich das Update 3.112 auf die MS2 aufgespielt habe, läuft das Ganze endlich fehlerfrei.
Kleine Ursache, grosse Wirkung
LG Fritz
Lg Fritz
Märklin-Bahner seit 1996 CFL/DB/SNCB/SNCF/NS/ÖBB/SBB Epoche III - VI
vielen Dank für diese Nachricht, das lässt hoffen und passt mit Michaels Antwort zusammen. Mich verwirrt nur, dass 3.112 der das Update zu 3.55 ist. Steht dann in der MS" dann auch 3.112 drin?
D.H. ich sollte meinen Händler kontaktieren, so dass er mir das Update 3.112 auf die MS2 macht mit seiner CS2 (oder CS3 ? oder geht es mit beiden?)?
vielen Dank für Eure Beteiligung, das freut mich sehr!
Ich habe jetzt mal beim Speilen ein Auge auf das Verwacklungsthema und berichte dann. Außerdem habe ich (warum auch immer) beim Lok Protokoll jetzt mal nur mfx drin.
Wenn ich meine MS2 normal einschalte ist auch alles wie es sein soll, nur wenn sie sich während des Betriebs aufhängt, fährt die Lok noch, auch wenn nach dem Neustart die Stoptaste rot leuchtet und der Geschwindigkeitsbalken auf Null steht. Wenn ich in diesem Zustand die Stoptaste zwei mal drücke (also erst von rot auf nicht mehr rot und dann wieder auf rot) dann erst bleibt die Lok stehen. Fährt dann aber auch wieder weiter wenn ich die Stoptaste löse. Ich muss also erst die Fahrgeschwindigkeit erhöhen und wieder runter regeln wenn ich will dass sie steht.
Moin,
diese Beobachtung von Snipy kann tatsächlich vorkommen. Nur hat sie nichts mit der MS2 zu tun, sondern mit den Lokdecodern; diese speichern nämlich intern ihren letzten Fahrbefehl und stellen sich auch nach längerer Zeit - ich meine mehrere Wochen oder sogar Monate! - nicht automatisch auf Fahrstufe Null (0) zurück. Dieses Verhalten mag ich gar nicht besonders dann nicht, wenn ein Decoder zusätzlich noch die Beleuchtung einschaltet. Das passiert so: der Triebwagen fährt auf ein Abstellgleis hält an (Fahrstufe 0), der Lokführer macht das Licht aus und zwar alles - die Signalleuchten vorn und hinten und die Innenbeleuchtung. Der Fahrdienstleiter schaltet die Anlage mit dem Schalter an der Steckdosenleiste aus; das ist eine sehr gute Steckdosenleiste mit einer zweipoligen Trennung vom Netz. Wird die Anlage Tage später wieder eingeschaltet, leuchten sofort am Triebwagen alle Lichter, obwohl von der Zentrale oder einem Fahrgerät überhaupt noch keine Adresse geschweige denn ein Fahr- oder Funktionsbefehl eingegeben wurde. Das klappt bei mir mit der 6021 unter MM2, aber ebenso mit der MS2, obwohl der Triebwagen noch nicht aus der Lokliste aufgerufen wurde. Lasse ich die MS2 nur mit MM oder DCC laufen, geschieht es auch, sobald die Stoptaste nicht mehr rot leuchtet. Damit ist dieses Verhalten eindeutig auf den Decoder zurückzuführen, original Piko im GTW 2/6.
vielen Dank für diese Nachricht, das lässt hoffen und passt mit Michaels Antwort zusammen. Mich verwirrt nur, dass 3.112 der das Update zu 3.55 ist. Steht dann in der MS" dann auch 3.112 drin?
D.H. ich sollte meinen Händler kontaktieren, so dass er mir das Update 3.112 auf die MS2 macht mit seiner CS2 (oder CS3 ? oder geht es mit beiden?)?
Hi,
nochmal:
3.112 ist aktuell - 3.55 alt.
und 112 ist größer wie 55 - wo ist das Problem?
Und wie oben schon geschrieben geht das Update auf 3.112 nur mit einer CS3, oder mit einer MS2 die schon 3.112 hat.
Danach mit der MS2 auch die Gleisbox updaten! Ich habe die Versionsnummern dazu nicht im Kopf, aber es ist anders wie bei MS2 3.55.
Mit einer CS2 ist das "letzte" Update der MS2 3.55, also nicht aktuell.
vielen Dank für diese Nachricht, das lässt hoffen und passt mit Michaels Antwort zusammen. Mich verwirrt nur, dass 3.112 der das Update zu 3.55 ist. Steht dann in der MS" dann auch 3.112 drin?
D.H. ich sollte meinen Händler kontaktieren, so dass er mir das Update 3.112 auf die MS2 macht mit seiner CS2 (oder CS3 ? oder geht es mit beiden?)?
Hi,
nochmal:
3.112 ist aktuell - 3.55 alt.
und 112 ist größer wie 55 - wo ist das Problem?
Und wie oben schon geschrieben geht das Update auf 3.112 nur mit einer CS3, oder mit einer MS2 die schon 3.112 hat.
Danach mit der MS2 auch die Gleisbox updaten! Ich habe die Versionsnummern dazu nicht im Kopf, aber es ist anders wie bei MS2 3.55.
Mit einer CS2 ist das "letzte" Update der MS2 3.55, also nicht aktuell.
Viele Grüße, Michael [/quote]
... da war ich wohl Kopfmäßig im Dezimalsystem gefangen. Danke für die Aufklärung.
so, habe mir gestern im Märklin Shop das Update drauf machen lassen. Beim Einschalten wird gleich das Update der Gleisbox vorgeschlagen. Seither keine Probleme mehr.