RE: Märklin 72452 Verladekran falsch zusammengesteckt :(

#1 von hermann_x5 , 03.01.2021 14:15

Hallo,

wir hatten dieses Jahr ein starkes Märklin Weihnachten: neben ICE für Papa gab es noch Feuerwehrset und Verladekran für den Nachwuchs.
In der Hektik am Weihnachtsabend (von wegen besinnlich und so ) hat der Papa dann tatsächlich den Verladekran falsch zusammengesetzt, was laut Aufbauanleitung (die natürlich erst danach gelesen wurde) nicht mehr reversibel ist (danke, Märklin !!). Nun ist das ganze ziemlich schief und wird zwar trotzdem bespielt (unser Sohn ist da nicht so der Perfektionist), aber mich stört es dann doch ziemlich.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Ding und einen Rat wie man den Kran doch wieder auseinander und richtig wieder zusammenbekommt ?

Danke & viele Grüße, hermann


hermann_x5  
hermann_x5
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 22.11.2020


RE: Märklin 72452 Verladekran falsch zusammengesteckt :(

#2 von lokopa66 , 03.01.2021 14:44

Hallo Hermann,


ich nehme an, Du beziehst Dich auf Punkt 3 der Anleitung?

Was ist denn wie wo falsch zusammengesteckt worden?
Vielleicht stellst Du mal einige Bilder ein über abload.de.

VG
Rainer


lokopa66  
lokopa66
InterCity (IC)
Beiträge: 605
Registriert am: 08.01.2006
Gleise MGleis, CGleis
Spurweite H0
Steuerung 6021, IB-1, Infrarot aus S-Set
Stromart Digital


RE: Märklin 72452 Verladekran falsch zusammengesteckt :(

#3 von hermann_x5 , 03.01.2021 14:58

Zitat

Hallo Hermann,


ich nehme an, Du beziehst Dich auf Punkt 3 der Anleitung?

Was ist denn wie wo falsch zusammengesteckt worden?
Vielleicht stellst Du mal einige Bilder ein über abload.de.

VG
Rainer



Hallo Rainer,

ganz richtig ! Es geht um Pkt. 3. In Zukunft werde ich wohl doch wieder die Bedienungsanleitung lesen ops:



lg, Hermann


hermann_x5  
hermann_x5
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 22.11.2020


RE: Märklin 72452 Verladekran falsch zusammengesteckt :(

#4 von hermann_x5 , 03.01.2021 15:10

Noch zwei Bild, an dem man das Problem vielleicht genauer sieht:




Der Pfeil zeigt, was ich verkehrt gemacht habe: das Geländer gehört natürlich an beiden Seiten aussen..

So, sieht es leider bei mir auf einer Seite aus: d.h. Geländer einmal außen, einmal innen.


lg, Hermann


hermann_x5  
hermann_x5
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 22.11.2020


RE: Märklin 72452 Verladekran falsch zusammengesteckt :(

#5 von Schroedjs , 03.01.2021 15:23

Ich weiß nicht, wie das Teil genau aussieht, aber kann man nicht von unten die Rastnasen mit einem kleinen Shraubenzieher lösen ?


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 72452 Verladekran falsch zusammengesteckt :(

#6 von hermann_x5 , 03.01.2021 15:46

Zitat

Ich weiß nicht, wie das Teil genau aussieht, aber kann man nicht von unten die Rastnasen mit einem kleinen Shraubenzieher lösen ?



Zusammengesteckt sieht das Ding von unten so aus:



Leider sieht man diese Rastnasen nach zusammenstecken nicht mehr..

lg, Hermann


hermann_x5  
hermann_x5
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 22.11.2020


RE: Märklin 72452 Verladekran falsch zusammengesteckt :(

#7 von lokopa66 , 03.01.2021 16:09

Hi,

den unteren Teil sieht man ja nicht von oben. Du könntest das Plastik von unten (die Bodenplatte) mit einer kleinen Trennscheibe (vom Minibohrer, Dremel) oder einem Skalpell auftrennen, so dass Du an die Rastnasen kommst. Falls Du die Rastnase dabei beschädigst, klebst Du die Teile zusammen.

VG
Rainer


lokopa66  
lokopa66
InterCity (IC)
Beiträge: 605
Registriert am: 08.01.2006
Gleise MGleis, CGleis
Spurweite H0
Steuerung 6021, IB-1, Infrarot aus S-Set
Stromart Digital


RE: Märklin 72452 Verladekran falsch zusammengesteckt :(

#8 von hermann_x5 , 03.01.2021 16:25

Zitat

Hi,

den unteren Teil sieht man ja nicht von oben. Du könntest das Plastik von unten (die Bodenplatte) mit einer kleinen Trennscheibe (vom Minibohrer, Dremel) oder einem Skalpell auftrennen, so dass Du an die Rastnasen kommst. Falls Du die Rastnase dabei beschädigst, klebst Du die Teile zusammen.

VG
Rainer



Du hast Recht, das wäre vielleicht einen Versuch wert ! Bin leider handwerklich ziemlich mies (also: zwei linke Hände, daher Teppichbahner) - aber das könnte ich vielleicht ohne größeren Kollateralschaden schaffen. Schauen wir mal...

lg, Hermann


hermann_x5  
hermann_x5
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 22.11.2020


RE: Märklin 72452 Verladekran falsch zusammengesteckt :(

#9 von volkerS , 05.01.2021 07:20

Hallo Herrmann,
eventuell kommst du bereits mit einem breiten aber schlanken Schraubendreher oder Messer in den von unten sichtbaren Schlitz und kannst die Kante der Rastnase greifen und über die Rastkante hebeln während du von außen Druck auf den Pfeiler gibst. Dann das Ganze mit der anderen Rastnase. Wenn sich zwischen Pfeiler und Bodengruppe ein Spalt zeigt lässt sich der Pfeiler ggfs. herausziehen.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.036
Registriert am: 14.10.2014


RE: Märklin 72452 Verladekran falsch zusammengesteckt :(

#10 von lojo , 05.01.2021 10:21

Hallo Hermann,

solche Mißgeschicke sind wahrscheinlich schon jedem mal passiert und sehr ärgerlich.
Aber

Zitat

(danke, Märklin !!)


finde ich in diesem Fall unangebracht. M kann nichts dafür, wenn eine Aufbauanleitung nicht vorher gelesen wird.
Ich hoffe für dich, dass du die Reparatur hinkriegst.


Freundliche Grüße
lojo


 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 910
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 72452 Verladekran falsch zusammengesteckt :(

#11 von hermann_x5 , 05.01.2021 10:44

Zitat

Hallo Hermann,

solche Mißgeschicke sind wahrscheinlich schon jedem mal passiert und sehr ärgerlich.
Aber

Zitat

(danke, Märklin !!)


finde ich in diesem Fall unangebracht. M kann nichts dafür, wenn eine Aufbauanleitung nicht vorher gelesen wird.
Ich hoffe für dich, dass du die Reparatur hinkriegst.




Hallo Lojo,

nein, ist klar - ich sehe einen großen Teil der Schuld bei mir. Allerdings denkt man sich bei so einem einfachen Teil, dass ja nichts schief gehen kann und mir scheint es auch vollkommen unnötig diesen Aufbauschritt irreversibel zu gestalten. Bei dem Teil handelt es sich zudem klar um Spielzeug für kleinere Kinder, das eventuell nach ein bis zwei Jahren wieder verkauft werden könnte um dann etwas "ordentliches" anzuschaffen. Auch aus diesem Blickwinkel gesehen, halte ich es für fragwürdig, wenn man das Teil nicht mehr auseinandernehmen und verkaufen kann....

Aber wie gesagt: war nicht sooo ernst gemeint. Bin seit Ewigkeiten überzeugter Märklinist, in diesem Fall habe ich mich aber - trotzdem ich mir meiner Hauptschuld bewusst bin - doch ein wenig geärgert....

Und leider bin ich bisher mit allen Versuchen gescheitert. Also wird der Verladekran wohl für immer ein wenig schief bleiben: meinen Sohn stört es bisher eh nicht - er verladet gerne alles mögliche passende und unpassende Zeug auf die Wagen

lg, Hermann


hermann_x5  
hermann_x5
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 22.11.2020


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz