RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#901 von E-Lok-Muffel , 05.04.2022 17:07

Hallo Dirk,

genau diese Weite, diese Großzügigkeit wäre mit einer Trennkulisse abhanden gekommen. Alles richtig gemacht

Aber die Höllenhasen sind doch viel zu flauschig, um sie an Ostern auf den Grill zu legen, oder???
Fressen die auch Seemoos???

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.821
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#902 von Chickenwire , 05.04.2022 17:22

Hi, ich rette und versorge Hasen. Ich investiere Unsummen in Impfungen, Tierärzte und frisches Futter. Die Viecher haben bei Schlachtgewicht einen Wert von 500€+ das zahlt leider niemand. Die dürfen im hohen Alter versterben, wir grillen nur Käse und Gemüse an Ostern ;)


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


Ulf_B, Laenderbahn027, Uegloff, KaiW und Nikolausi71 haben sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#903 von K.Wagner , 06.04.2022 12:17

Hallo Dirk,
tolle Bilder! Nicht nur - aber auch - Dein Bericht hatte mich animiert, meinen Bayern-Report vom EJ mal wieder durchzulesen - letzte Woche bin ich fertig geworden. Es war wie immer sehr interessant, gerade bei den Loks, die v.Welser als "Altertum" bzw. Mittelalter bezeichnet.
Toll auch das "gemischte Gespann" vor der Brauerei (das kein Bier transportiert ). Von meinem Großvater habe ich es noch in "Voll-Holz-Ausführung" auch bei den Tieren.
Und die Fasslieferung an er Brauerei - ebenfalls 1. Sahne!


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.613
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#904 von fmm , 06.04.2022 15:38

Zitat von K.Wagner im Beitrag #903
Toll auch das "gemischte Gespann" vor der Brauerei (das kein Bier transportiert )


Moin,

hm, ein Güllewagen vor einer Brauerei? Ein Schelm wer jetzt was falsches denkt

Grüße aus dem Norden
Frank


fmm  
fmm
InterRegio (IR)
Beiträge: 178
Registriert am: 27.01.2017
Ort: im echten Norden
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#905 von Chickenwire , 06.04.2022 17:18

Der holt Abfälle, der Liefert nichts! Es ist ja nicht Bitburger...


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


DetlevHH und d3lirium haben sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#906 von Hachzer , 06.04.2022 18:41

Hallo Dirk,
in deinem vorletzten Post schreibst du zu den Übersichtsbildern:
"Hier sieht man warum ich keine mittel Kulissen wollte, beide Fotos gehen über mehrere Inseln hinweg."
Das ist in der Tat ein schöner Blick, der Weite suggeriert.
Aber nur, wenn du die Kamera so tief positionierst und die Anlagenränder versteckt sind. Es ist natürlich ok, Fotos von der Anlage zu machen, die eine bestimmte Wirkung haben sollen. Mache ich an meiner ja auch.
Aber:
Wenn du Betrieb machst (bzw. mal machen solltest), dass legst du dein Kinn nicht auf die Anlagenkante, sondern stehst und hast so einen Blick auf die Anlage:


Dann siehst du, dass dein drei Meter weit weggefahrener Zug sich nicht wesentlich von seinem Ausgangspunkt entfernt hat. Also genau das Gegenteil der Illusion von Weite, die du mit deinen oben genannte Bildern durch den Trick erzeugen willst.

Ein Trennkulisse zerlegt eine Anlage in "Gegenden", von denen man immer nur eine sieht. Und wenn man dem Zug folgend in eine andere Gegend geht, dann hat man das Gefühl, der Zug hat Strecke zurückgelegt.
Gerade bei deiner Fähigket, überzeugende Kulissen zu malen, könntest du durch eine entsprechende Bemalung der Trennkulisse den gleichen Eindruck von Weite erzeugen. Wie zum Beispiel in dieser Szene vor dem Umbau deiner Anlage:



Da ist die Kulisse so nah, wie beim Einsatz einer Trennkulisse - und hat doch diese enorme Tiefenwirkung.

Gruß

Otto


 
Hachzer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 328
Registriert am: 13.10.2014
Homepage: Link
Ort: Hamm/Westf
Spurweite 0, 00
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#907 von djue6867 , 06.04.2022 19:58

Zitat von Hachzer im Beitrag #906
Ein Trennkulisse zerlegt eine Anlage in "Gegenden", von denen man immer nur eine sieht. Und wenn man dem Zug folgend in eine andere Gegend geht, dann hat man das Gefühl, der Zug hat Strecke zurückgelegt.


Das Prinzip hat übrigens seine Perfektion bei Ikea gefunden ... der Unterschied fällt mir immer wieder auf, wenn ich Möbel suche und zuerst in einem "normalen" Möbelhaus bin, wo ich alles überblicke und von Überall, nach Überall schauen und gehen kann wie ich will und anschließend bei Ikea durch "Erlebnisbereiche" geführt werde. Am Ende habe ich immer das Gefühl eine Reise unternommen zu haben ... natürlich ist das bei Ikea perfides Marketing und Verführung, was, so haben diverse Studien wohl belegt, den Umsatz tatsächlich signifikant "positiv" (für Ikea) beeinflusst: Damit sei bewiesen: Es wirkt!


Beste Grüße
Dirk


Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b

Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News


KaBeEs246 und reinout haben sich bedankt!
 
djue6867
InterCity (IC)
Beiträge: 551
Registriert am: 28.10.2020
Ort: Bad Meingarten bei Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#908 von Chickenwire , 06.04.2022 21:04

Ja, das ist der Preis den ich zahlen muss. Ich wollte mir den Blick in die weite nicht verbauen, ich hätte nie aus Entfernung alles gucken können, nur noch Abschnitte. Das wollte ich definitiv nicht. Wenn man dem Zug folgt und auf den Zug guckt kann man auch so den Blick aufs Geschehen lenken. Bewusst weggucken geht, durch Wände gucken geht nicht. Ich meinem alten setup der Anlage hätte es in Schliersee auch immer freien Blick gegeben, auch das war ok für mich.

Otto: Ich weis nicht wie intensiv Du den Plan verfolgt hast, aber eine Kulisse ist sowieso nicht mehr möglich, da die Zunge "Ein Teil" ist und keine Kulisse zulassen würde.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


Appenzellermichel, E16-06, Ulf_B und Michael K. haben sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.04.2022 | Top

RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#909 von Chickenwire , 09.04.2022 18:49

Die nördliche Einfahrt ist bald fertig, das Stellwerk über dem Kanal sieht gefällig aus, der Bahnhof Wiehre ist recht mächtig, aber man gönnte sich sich einiges damals. Das minimalistisch Gleisbild lässt Raum für Landschaft.



Alles aus Augenhöhe fotografiert :)









Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.04.2022 | Top

RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#910 von Volvivo , 09.04.2022 18:51

Mannomann, da freue ich mich schon jetzt auf ein Video mit den alten Dampfern.
Toll gemacht.


Gruß aus Niederbayern
Michael

Die gute alte Bundesbahn in den 70igern und 80igern ... schön war's in der Epoche IV


 
Volvivo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 452
Registriert am: 31.07.2009
Ort: in meiner niederbayerischen Heimat Niederbayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#911 von Schwelleheinz , 09.04.2022 19:14

Bahnhof Wiehre, hört sich irgendwie nach Schwarzwald an


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.931
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#912 von Chickenwire , 09.04.2022 19:22

Die Hasenhainer fanden den so schön, die haben den kopiert. Der Brauerei Besitzer hat auch in Maryland kopiert, der Zechenbesitzer in Ohio. Man munkelt in Holle haette man sogar den Bahnhof aus Nordhalben kopiert. Ich denke da ist eine Verschwörung im Gange :) Der bayrische Detektiv Hercule Holmes ist an der Sache dran.

PS: ich plane ein neues Projekt, das wird noch verrückter! Bayrische Entrepreneure in Chile, da kommt was ganz großes auf uns zu.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


Nikolausi71 hat sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.04.2022 | Top

RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#913 von E16-06 , 09.04.2022 20:30

Hallo Dirk,

wirklich sehr gelungene Bahnhofsanlagen. Sehr schön anzusehen.

Zitat von Chickenwire im Beitrag #912
PS: ich plane ein neues Projekt, das wird noch verrückter! Bayrische Entrepreneure in Chile, da kommt was ganz großes auf uns zu.

Neues Projekt.
Ich hoffe, dass das nicht das Ende der Höllenhasenbahn bedeutet.

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.507
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#914 von Chickenwire , 09.04.2022 20:55

Nein natürlich nicht:) ein Modul wird das, vielleicht eins von mehreren.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


E16-06 hat sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#915 von Grummeliger Dachs , 09.04.2022 21:48

Hallo Dirk,

das ist wieder sehr schön geworden. Meine Freundin, der ich vorhin Bilder deiner Anlage gezeigt habe, meinte, sie sehe fast aus wie ein Gemälde.

Allerdings möchte ich anmerken, dass das Fachwerk der Stellwerks im Voralpenland schon ziemlich deplatziert wirkt. Und meine Freundin warf noch ein, dass die Dachform aufgrund der zu erwartenden Schneelast sicherlich auch nicht so gewählt worden wäre.

Gefällig wirkt's trotzdem.

Viele Grüße
Jacques


 
Grummeliger Dachs
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 07.09.2020


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#916 von Chickenwire , 09.04.2022 21:59

Hey, ich hab von Architektur wenig Ahnung. Tegernsee und Lindau hatten Fachwerk Stellwerke und auch Hauptgebäude. Wie erkennt man das es deplatziert ist? Ich hatte das Gefühl das es passt, steile Dächer sind doch gut bei Schnee? Erläutern sie, ich bin auf diesem Auge blind :)


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#917 von Fraenki , 10.04.2022 06:49

Wow das sind ja wieder tolle Bilder.

Kannst du mir verraten welches Streumaterial du für den Bahnsteig genommen hast?
Farblich gealtert mit Pigmente oder mit eingefärbten Leim-Wasser Gemisch?
Gefällt mir unheimlich gut.


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


reinout hat sich bedankt!
 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#918 von Chickenwire , 10.04.2022 12:11

Klar, das ist Sand!

Start Material ist feinster Vogelsand



Den Siebe ich mehrmals, am besten finde ich die ganz feinen Tee-Eier :)



In einem Behälter mit Pigmenten mischen, ich hab so 5-6 Mischungen immer parat.



Aufstreben und gestalten. Achtung! Nicht auf Leim streuen, erst Streuen dann mit feinstem Pump Sprüher (Parfum) einnässen, dann leimgemisch auf träufeln.



Wenn trocken schleifen und mit airbrush farbnuancen einbringen.

Dann Boden und Gewächse wie immer etc.



Die Dame zeigt das die Steine immer noch recht grob sind, Richtung Split.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#919 von Aedelfith , 10.04.2022 14:21

Servus Dirk

dein Bahnhof kommt richtig gut. Aber eine Frage zu den Wn Signalen. Waren die damals in Bayern hochstehend ausgeführt? Ich kenne die ja nur in der flachen Version.

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.722
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#920 von Chickenwire , 10.04.2022 15:10

Es gibt etliche Fotos mit hohen Laternen (natürlich leicht anderes Formbild), aber auch niedrige. Ich finde das nett so. Manche Orts gestellten weichen habe ich auch mit niedrigen. Spätestens bei den Signalen breche ich dann mit aller Historie und stelle DRG Signale mit bayrischem Flügel auf. Auch die vorsignale werde ich als Scheiben aufstellen.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


punch und Nikolausi71 haben sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#921 von Fraenki , 10.04.2022 18:12

Vielen Dank Dirk

Das ist sehr ausführlich erklärt von dir,das kann ich sehr gut gebrauchen.


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


Chickenwire hat sich bedankt!
 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#922 von RobertK68 , 11.04.2022 09:55

Hallo,
wie immer super, die landschaftliche Detaillierung! A propos: Hochstehende Weichenlaternen waren lange Standard in Bayern, die hatten sogar z.T. farbige (rote oder grüne) Lampengläser und dienten auf Nebenbahnen gleichzeitig als Einfahrsignale. Aussehen und Kubatur sind natürlich anders als die DRG-Laternen, z.B. hatten die keine Rückseite mit kreisförmigem Lampenausschnitt... Aber da gibt es keine bezahlbaren Modelle (Bavaria hatte mal einen super filigranen Bausatz im Angebot). Alternative wäre evtl 3D-Druck (Originalzeichnungen hätte ich ).
HG
Robert


Vom Sammler zum Bastler - nach 35 Jahren wird's ernst mit einem Bockerl...
Aber die S 3/6 bleibt das Maß aller Dinge


dlok hat sich bedankt!
RobertK68  
RobertK68
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 14.09.2019
Ort: Potsdam
Gleise derzeit Tillig, perspektivisch Eigenbau mit Material des Länderbahnforum sowie 3D-Druck; RP25 Code88
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#923 von Frank K , 11.04.2022 21:49

Servus, Dirk,

wieder schöne Bilder von Deiner Anlage!

Gesiebter Vogelsand ist durchaus ein sehr dankbares Baumaterial. Kam in Grainitz sogar beim Straßenbau zum Einsatz. Dann muss man allerdings die grobe Körnung mit Abtönfarbe etwas "zuspachteln".

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.297
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#924 von Chickenwire , 12.04.2022 12:16

Nach den Anmerkungen zu meinen letzten Fotos hier nochmal der "Reality Check" zu den historischen Fotos deren Stimmung ich einfangen möchte.



Bahnhof: Das ist nicht Miesbach, aber es ist ähnlich auffällig. Miesbach wirkte deplatziert und unterscheidet sich deutlich von der typischen bayrischen Kubus Architektur
Stadt im Hintergrund und ansteigendes Gelände: ersteres ja, Gelände ist auf der "Insel dahinter"



Einfahrt und Stellwerk: Ich denke die Größe und Form passt ungefähr, Gleisbild ist identisch. Das Foto ist neuer (~1925), sprich die Laternen sind ggf. nach unten gewandert und DRG Modelle geworden.



Güterschuppen und Stadt: Der Teil entsteht gerade noch, ich hoffe die Stadt gut andeuten zu können. Die Wiessach im Vordergrund ist bei mir etwas tiefer, aber die harte Kante des Bahnhofs zum Fluß ist imho sehr gut getroffen.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.04.2022 | Top

RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#925 von E16-06 , 12.04.2022 20:51

Hallo Dirk,

eine Frage, weil ich es so direkt jetzt nicht gelesen habe.
Sind die alten Orginalfotos alle vom gleichen Bahnhof? (Miesbach?)

Zitat von Chickenwire im Beitrag #924
Bahnhof: Das ist nicht Miesbach, aber es ist ähnlich auffällig. Miesbach wirkte deplatziert und unterscheidet sich deutlich von der typischen bayrischen Kubus Architektur

Das Bahnhofsgebäude das du verwendest hat ein bissel was von der württembergischen Bahnhofsachitektur. Lieg ich da richtig?
Aber ich finde es passt trotzdem (obwohl es nicht der typische "bayr. Würfel" ist) sehr gut zu deiner Anlage.

Alles in allem hast du, denke ich, die Stimmung sehr gut getroffen.

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.507
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg

zuletzt bearbeitet 17.04.2022 | Top

   

🇦🇹 Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI
🇨🇭Vater-Sohn Projekt (Schweizer Gebirge)🇨🇭

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz