Ich melde mich mal zurück nach längerer Renovierpause ;)
hier entsteht mein neues Projekt aus Modulen (ja, Module. Ich versuche Segmente zu vermeiden).
Nachdem ich die Höllenhasenbahn abgerissen und verkauft habe, habe ich erst einmal den Raum komplett renoviert. Inklusive grobem Verputzen (das war unverputzes Mauerwerk an zwei Seiten und Beton Aussenwand an den anderen beiden). und neuem Boden. Fußbodenheizung, Laminat und erweiterte Verkabelung (weiterhin aufputz). Ferner habe ich aus meinem Dachstudio meine Spielesammlung, alles Bastelmaterial der Kinder und einen großen Zuschneide-Tisch (hier zum Basteln und Spielen geacht) aufgestellt. Erste Tests mit 6-8 Spielern liefern genug Platz! (Die ungezeigte Ecke dient mir als Büro, dort steht noch ein großer Schreibtisch) Diese Elemente sollen alle erhalten bleiben, so dass mir für neue Bahnabenteuer die umlaufenden Regaloberflächen bleiben.
Ziel ist es alle bekannten und im Höllenhasen Thread dokumentierten Fehler zu vermeiden. Plan ist eine Modulkonfiguration aus einem Endbahnhof einer Steilstrecke an der langen Wand von ca. 5m Länge, alle bei 50cm maximaler Tiefe. Einige Wenige Streckenmodule (90°, 1200mmm+ Radius) und ca. 1m gerade sowie ein Fiddleyard Modul. Die Rückwand soll steckbar und der Beleuchtungsträger sein. Die Module sollen für den Aufbau an anderer Stelle Beinhalter bekommen und ohne Rückwand funktional sein.
Im laufe der nächsten Monate will ich mit Eurer hilfe den Gleisplan optimieren und finalisieren. Dann kann es ans gemütliche Modulbauen (auf den Tischen in der Mitte, im Sitzen, bei viel Licht ;)) gehen.
Epoche, Vorbild und Plan sind noch nicht final entschieden, ich hoffe vor Weihnachten etwas zeigen zu können.
interessante Spielesammlung, was wurde gezockt? Sieht schwer nach RPG aus, das Buch ist mir aber gänzlich unbekannt - ok., dem Alter geschuldet bin ich zugegebenermaßen auch irgendwie an D&D 3.5 hängen geblieben Schön, dass Du doch noch einen Anlauf machen möchtest und auch die Modulidee ist für den Raum sicher perfekt. Vielleicht kannst Du doch mal beim Fremo vorbeischauen, da kann das eine oder andere Modul dann möglicherweise auch im größeren Rahmen zum Einsatz kommen
Bis denn Michael
Fremo:87, Bahnhof im Bau: Nordhalben 98.801 für Nordhalben im Bau: 98.801
ich bin erstaunt und begeistert, dass du uns wieder mit deinen fantastischen Arbeiten verwöhnen willst.
Den Abriss der alten Anlage habe ich ja nicht nachvollziehen können, umso mehr freue ich mich natürlich über den Neubeginn. Die idealen Voraussetzungen dafür hast du. Ich wünsche dir gutes Gelingen.
Zitat von Chickenwire im Beitrag #1... habe ich erst einmal den Raum komplett renoviert.
Und zwar im gleichen atemraubendem Tempo wie Du Deine Bahn baust. Da bin ich mal gespannt.
Gruss Frank --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- MobaLedLib Wiki Projekt "Bahnpark Augsburg" Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
schön so schnell wieder positive Neuigkeiten von Dir zu hören. Ich konnte ja ein paar Deiner Bäume ergattern, die mich auf meiner Anlage immer an das beyerische Oberland erinnern werden.
Bin gespannt auf Dein neues Projekt hier und freue mich darauf, Dich auch weiterhin mitlesend begleiten zu können
Zitat von Michael K. im Beitrag #2[...]Sieht schwer nach RPG aus, das Buch ist mir aber gänzlich unbekannt - ok., dem Alter geschuldet bin ich zugegebenermaßen auch irgendwie an D&D 3.5 hängen geblieben [...]
Hmm 5e ists auch nicht
Und damit ist das Abo im Thema auch wieder gesetzt Freue mich den Neuanfang mitzuverfolgen!
Grüsse Lucius
========================== Meine modellbahnerischen Aktivitäten findet Ihr HIER
Info: Aufgrund des Ende vom Dienst Abload.de ab 31.06.2024 und mir noch unklaren Veränderungen bestehender Links bei Flickr kann es sein, dass einige Bilder nicht richtig angezeigt werden.
Auch ich bin gespannt, wie es bei Dir weitergeht - Endbahnhof am Ende einer Steilstrecke hört sich gut an. Bei den Abmessungen (Tiefe) denke ich doch gleich an Wegscheid.....damit würdest Du auch in bayern bleiben. Epochenmäßig wäre es aber dann schon etwas im Ausklang der Epoche 1 (1912). Naja - auch ich habe damit mein "Lesezeichen" gesetzt und bin damit dann voll auf dem Laufenden, wenns weitergeht.
Ein schöne Raum hast du hier gemacht. Ich freue mich hier bald die neue Banhgeschichte entdecken zu dürfen ... Und da bin ich sicher, dass es bald wieder so schnell gehen wird, dass wir Mühe haben werden, es zu verfolgen ...
Erstmals welcome back, anhand der Reaktionen siehst Du, dass hier einige (mich inklusive) „Höllenhasenbahn-Entzug“ haben! Schön, dass Du einen Neuanfang machst. Und nachdem Du Deinen Raum so toll renoviert hast, wird es noch mehr Spaß machen. Lass Dir alle Zeit, Deine Gedanken reifen zu lassen, wir freuen uns jetzt schon alle auf das neu Entstehende.
ich hatte Aufstieg und Niedergang der Höllenhasenbahn aus dem Off verfolgt. Jetzt bin ich gespannt, was sich als nächstes entwickelt. Wird's wieder Bayern werden?
Zitat von reinout im Beitrag #9Auch von mir wieder ein Lesezeichen. Bevor es richtig mit die Moba losgeht gestatte ich mich eine off-topic Frage hierüber:
ich hatte Aufstieg und Niedergang der Höllenhasenbahn aus dem Off verfolgt. Jetzt bin ich gespannt, was sich als nächstes entwickelt. Wird's wieder Bayern werden?
Bin gespannt,
Ricky
Nein! Es geht nach Dillenburg...Hirzenhain kling ein bisschen wie Hasenrain finde ich ;)
Ein Neuanfang ist immer magisch. Man kann dann auch neue Fehler machen. Übrigens besitzt Du keine Hasen, sondern Kaninchen. Die kannst Du auch nicht mit Hasen kreuzen, weil Hasen 42 Chromosomenpaare haben und Kaninchen 46. Also nichts mit Hasinchen...
Hasinchen wäre auch ein schöner Stationsname. Da komme ich glatt auf eine Idee für eine neue Anlage...
ich habe Hasen und Kaninchen - denn alle Kaninchen sind Hasen, aber nicht alle Hasen sind Kaninchen!
Die Hasen (Leporidae, von lateinisch lepus = Hase) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Hasenartigen (Lagomorpha, von griechisch λαγός oder λαγῶς (lagos) = Hase und μορφή (morphe) = Form, Gestalt). Zu den rund 55 Arten zählen beispielsweise der Feldhase und das Wildkaninchen bzw. dessen Zuchtformen, die Hauskaninchen.
Zitat von Chickenwire im Beitrag #17Die Hasen (Leporidae, von lateinisch lepus = Hase) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Hasenartigen (Lagomorpha, von griechisch λαγός oder λαγῶς (lagos) = Hase und μορφή (morphe) = Form, Gestalt). Zu den rund 55 Arten zählen beispielsweise der Feldhase und das Wildkaninchen bzw. dessen Zuchtformen, die Hauskaninchen.
Was man so alles im Stummiforum lernen kann... Gruß von Ruhr und Nette Hans
das ist meine momentane Planung. Das Thema ist Epoche 3 ggf. Übergang 4, das Ende einer steilen Nabenbahn. Klare Vorbilder hier sind Bonndorf aus dem Schwarzwald (Aber ich wollte nicht ins Höllental, da ist es schon so voll;) und die Schelde-Lahn-Bahn. Letztere ist allerdings an keiner Stelle mit einem Kopfbahnhof ausgestattet, die hier angestrebte Situation "Scheitelpunkt der Strecke" in Gönnern bzw. Ende der Steiltrecke in Hirzenhain. In meiner Prototype Freelancing Welt endet in der Epoche 3 die Strecke in Hasenrain (Hirzenhain) und erlebt in nur weiteren 12 Jahren Ihr Ende. In Dillenburg beheimatete 94er machen den Betrieb, da die DB nicht genug Diesellokomotiven mit getrenntem Bremskreislauf hat, was auf Steilstrecken erforderlich ist. Ein alter Lokschuppen ermöglicht Übernachtungen. Es gibt noch Peronenverkehr nach Dillenburg, sowie regen Güterverkehr durch das örtliche Sägewerk und einen Mineralölhandel.
Der Bahnhof hat kein Stellwerk, die einzige Ferngestellte Weiche ist die Einfahrtsweiche und wird aus dem Vorraum des EG gestellt.
Ich poste die Tage mal geplante Betriebsabläufe und Ideen zur Gestaltung. Bis dahin gerne Kommentare zum Gleisplan - WAs kann verbessert werden? Was habe ich übersehen? WAs macht betrieblich keinen Sinn?
Gruss Frank --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- MobaLedLib Wiki Projekt "Bahnpark Augsburg" Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Der Betriebsablauf ist so dass die Holzreiche Region Stammholz lokal verlädt im Bahnhof, aber die Anlieferung ans Sägewerk und die Rampe erfolgt durch lokale Erzeuger per LKW, Traktor (letzte gespanne?!). Das Sägewerk verlädt schnittholz auf LKW und die Bahn. Da stehen 1-2 Rungen- oder Hochbord Wagen die Woche.
Zitat von Chickenwire im Beitrag #17ich habe Hasen und Kaninchen - denn alle Kaninchen sind Hasen, aber nicht alle Hasen sind Kaninchen!
Die Hasen (Leporidae, von lateinisch lepus = Hase) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Hasenartigen (Lagomorpha, von griechisch λαγός oder λαγῶς (lagos) = Hase und μορφή (morphe) = Form, Gestalt). Zu den rund 55 Arten zählen beispielsweise der Feldhase und das Wildkaninchen bzw. dessen Zuchtformen, die Hauskaninchen.
Und wenn man die kreuzt gibt es Haninchen? Und was ist mit zweibeinigen Hasis? Wie ist da der latainische Namen? 🤔😁😁
War lange nicht mehr hier, hab deinen alten Thread bissel rückwärts gelesen und hier. Aber mir ging es genau so als ich mit Modellbahn angefangen hab. Viel zu viel Geld ausgegeben, planlos Krempel gekauft, zentnerweise Gleispläne gezeichnet und irgendwann festgestellt: das macht keinen Spaß, zumindest mir nicht. Mir macht der Modellbau Spaß (Dioramen) und völlig vorbildfreies fahren als Teppichbahn. Fliegender Aufbau den man immer wieder ändern kann und wenn man die Schnauze voll hat wird abgebaut und ab in den Schrank damit bis es wieder in den Fingern juckt.