RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#926 von Chickenwire , 12.04.2022 21:07

Ja, alles Miesbach! Da hatte es eben keinen Würfel, deshalb hab ich Wiehre eingeschmuggelt da ich den Bahnhof so schön finde.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


E16-06 hat sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#927 von VT 798 , 12.04.2022 21:31

Dirk, mir gefällt dein Landschaftsbau. Hochstehende Weichenlaternen habe ich auch noch nicht so oft gesehen. Klar könnte man die bayerische Form verwenden. Aber wie du geschrieben hast, willst du schnelle Fortschritte und fahren. Bin auf die bayerischen Signalflügel gespannt!
Viele Grüße
Dieter


 
VT 798
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 17.01.2022
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#928 von pm15 , 14.04.2022 22:47

Hallo Dirk,

hier muss ich einfach mal was schreiben.
Deine Anlage gefällt mir sehr.
Was mir nicht gefällt, sind deine Sandsiebe. Versuch doch mal Artemia-Siebe aus der Aquaristik, die gibt es schon für kleines Geld. Damit kannst due den Vogelsand bis zu feinem Staub aussieben.

Ansonsten mach weiter so.

Grüße
Peter


KaBeEs246 hat sich bedankt!
pm15  
pm15
Beiträge: 4
Registriert am: 07.06.2015


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#929 von E16-06 , 15.04.2022 11:13

Hallo Dirk,

Zitat von Chickenwire im Beitrag #926
Ja, alles Miesbach! Da hatte es eben keinen Würfel, deshalb hab ich Wiehre eingeschmuggelt da ich den Bahnhof so schön finde.

Es gibt halt auch in Bayern was anderes als Würfel. Ist ja auch gut so.
Ich seh das auch so, der Bahnhhof Wiehre den du da eingesetzt hast ist sehr schön.

Ich hab dann mal nach Wiehre gegooglet (vom Gefühl hätte ich es vom Namen her irgendwie nach NRW, oder so, verortet), das ist ja bei Freiburg/Br. ... da lag ich mit meiner letzten Aussage ja fast richtig ...
Zitat von E16-06 im Beitrag #925
hat ein bissel was von der württembergischen Bahnhofsachitektur.

(Was für ein Fauxpas ... ich hab Württemberg und Baden verwechselt )

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg

zuletzt bearbeitet 17.04.2022 | Top

RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#930 von K.Wagner , 17.04.2022 18:05

.....und bei Württemberg das 1. R vergessen 😉...


Gruß Klaus


E16-06 hat sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#931 von Chickenwire , 17.04.2022 18:12

Es tut sich was :) baue grade Bayrischzell um, die Hapo Scheibe hat mich genervt. Da kann man nun auch bald schlepptender Maschinen drehen. Parallel habe Ich den fiddle yes bauen wollen und mich letzte Sekunde unentschieden. Es wird eine Ebene (multideck) darunter geben. 30cm tief und hauptsächlich Strecke. Unter bayrischzell entsteht ein Flusshafen als Finale Betriebsstelle.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#932 von Laenderbahn027 , 18.04.2022 07:59

Hallo,

Verstehe ich das richtig, das diese Drehscheibe keine Hapo-Drehscheibe ist? Welche Hersteller ist es sonst?

Mit freundlichen Grüssen,
William


Laenderbahn027  
Laenderbahn027
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 08.06.2014
Ort: Nederweert
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#933 von Chickenwire , 18.04.2022 09:14

Das ist eine Peco Drehscheibe. Die ich ein bisschen umgebaut habe.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


Laenderbahn027 hat sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#934 von Frank1969 , 18.04.2022 14:27

Hallo Dirk,

ich bin immer wieder erstaunt über deine Geschwindigkeit und Treffsicherheit bei Farbgebung und Atmosphäre!
Bei der 26m Drehscheibe von Peco bin ich etwas skeptisch, ob sie nicht für den Bahnhof zu groß ist und die Proportionen nicht passen. Das kann man sicher besser beurteilen, wenn man in dem Raum steht und nicht von einem Photo. In die Zeit von 1910 passt sie natürlich historisch nicht, aber ich weiß, dass du das etwas freier siehst.
Alternativ gäbe es noch von Digitalzentrale.de eine 16m Drehscheibe, die Heiko gerade zusammenbaut:
RE: Bahnhof Erndtebrück, Bau der Drehscheibe (6)
Vielleicht wäre das für dich eine Alternative?

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


dlok hat sich bedankt!
 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#935 von Chickenwire , 18.04.2022 15:14

Vielleicht bastel ich mal eine kleinere, momentan muss die Peco herhalten. Generell bin ich geneigt die Anlage Bahnteschnisch moderner auszustatten und ein Auge zuzudrücken, da es einfach nix zu kaufen gibt. Signale, Oberbau alles moderner als 1910. Aber mir macht das nix- ggf. Fahr ich da später auch mal mit DRG Material drauf rum.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


Frank1969 hat sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#936 von derOlli , 19.04.2022 10:26

Hallo Dirk,

heute war ich mal wieder seit langem bei dir zu Besuch und hatte gleich vier Seiten zum nachblättern. Toll was sich in der Zwischenzeit entwickelt hat.
Das mit dem Vogelsand ist auch eine Preiswerte Möglichkeit. Was hast du denn für Grasfasern genommen?
Die Farben passen perfekt zur Anlage.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#937 von Chickenwire , 19.04.2022 15:35

Das sind ausnahmslos woodland scenics fasern und flocks. Die finde ich farblich und preislich unschlagbar.

PS: die Hoellenhasen haben zu Ostern ungewollten Nachwuchs bekommen. Wer Riesenschecken adoptieren will, gern melden.



Das ist die Mutter, die ist ausgebûchst…


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.04.2022 | Top

RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#938 von Lindilindwurm , 24.04.2022 18:24

Zitat von Chickenwire im Beitrag #935
Vielleicht bastel ich mal eine kleinere, momentan muss die Peco herhalten. Generell bin ich geneigt die Anlage Bahnteschnisch moderner auszustatten und ein Auge zuzudrücken, da es einfach nix zu kaufen gibt. Signale, Oberbau alles moderner als 1910. Aber mir macht das nix- ggf. Fahr ich da später auch mal mit DRG Material drauf rum.


Das stimmt, alles nicht so leicht zu bekommen ;)


Lindi


 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.108
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#939 von Majo03 , 25.04.2022 14:11

Mahlzeit,


und herzlichen Dank für deinen Link zu deiner Modellbahn. Was du erschaffen hast ist der Wahnsinn. Die Epoche finde ich sehr interessant, da diese eher selten nachgebaut wird.
Die Landschaft ist ebenfalls sehr gut gelungen, die ganze Gestaltung sehr offen.

Ich habe dich auf mein Abo gesetzt und hoffe noch viel lesen zu können.

Liebe Grüße,

Mario.


Für die Moba interessierten unserer Anlage:

Instagram: majo1zu160 florian1zu160

Aktuelle Anlage: RE: Der Weg zum Traum: Ein Vater-Sohn Projekt / Knippers Cargo-Drehscheibe-Hagen
Alte Anlage: viewtopic.php?f=51&t=63904


Chickenwire hat sich bedankt!
 
Majo03
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 14.07.2011
Homepage: Link
Ort: Bremerhaven
Gleise Peco Code 55, Fleischmann
Spurweite N
Steuerung MobaLedLib, Lauer
Stromart Analog


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#940 von pm15 , 28.04.2022 13:18

Hallo Dirk,

jetzt mal etwas zu deiner Anlage.
Ich habe den Tread komplett durch und bin einfach begeistert.
Die Veränderungen am Gleisplan finde ich einfach klasse, die damit einhergehende Landschaftsgestaltung einfach genial.
Viele Anregungen kann ich mir hier holen wenn ich mal endlich loslegen kann.

Zu den von mir genannten Sieben muß ich noch ergänzen: nimm einen Pck mit 4 Sieben, das feinste davon ist dann fast nur Staub.

Viele Grüße und weiterhin Bastelspaß wünscht dir
Peter


Chickenwire hat sich bedankt!
pm15  
pm15
Beiträge: 4
Registriert am: 07.06.2015


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#941 von Wegner , 28.04.2022 14:24

Grüß Gott in Bayern (und dem Rest der Welt),
die "Gute alte Zeit" ist so charmant und fein auf Deiner Anlage nachgestellt. Dazu die exquisiten Modelle. Passt!
Gerne hole ich mir hier auch Ideen, gerade im "Brauerei-Wesen".
Hierzu gerne ein winziger Einblick in die ehemalige Brauerei Falkenstein/Oberfranken (gerade im Wiederaufbau), unmittelbar an der Thüringischen Grenze (die zu DDR-Zeiten mitten durch die Gastwirtschaft ging) im Maßstab H0e, quasi unter Brauerei-Kollegen.

Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen,
Wegner

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Chickenwire, Ulf_B, E16-06 und dlok haben sich bedankt!
 
Wegner
Beiträge: 1
Registriert am: 27.04.2022
Homepage: Link
Spurweite H0, H0e, N

zuletzt bearbeitet 28.04.2022 | Top

RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#942 von Aedelfith , 28.04.2022 17:31

Moin Dirk, das mit dem Flusshafen klingt interessant. Gibt es da schon konkrete Gleisplanideen oder kommt das später nach dem Abschluss des Endbahnhof es?

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#943 von Chickenwire , 28.04.2022 18:04

Die untere Ebene ist nur bedingt einsehbar, daher bieten sich dort 3 dioramenkästen an, die ich aber beweglich/echte Module bauen werde.

Das hat nichts mehr mit Bayrischzell/Holzkirchen zu tun. Die Module werden zwei Streckenmodule sein, die zum fiddleyard führen. Ein Abzweig an der Strecke (unsichtbar) führt zu einem fiktiven Flusshafen an einer ganz anderen Stelle. Hier möchte ich für meine bayrische Kohle einen Unschlag realisieren, quasi end-to-end :)

Ein streckenmodul wird die Werrabrücke von Vampisol sein, die steht schon immer auf meiner Wunschliste. In 2.50 Länge ein absoluter Traum.
Da wird die Strecke zweigleisig auftauchen, damit auch nur für Sekunden, mal meine S 2/6 und S 3/6 rennen darf.

Die Kohleverladung auf Schiff wird auf einem Walthers Oredock aufgebaut und auch 2,50 lang sein.

Im Dritten streckenmodul möchtenich etwas typisch bayrisches wie die Valhalla realisieren.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


Ulf_B und E16-06 haben sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#944 von Chickenwire , 29.04.2022 09:13

Erste Konzeptskizze


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


Ulf_B, Baureihe_54, Frank1969 und E16-06 haben sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#945 von E-Lok-Muffel , 29.04.2022 14:17

Hallo Dirk,

Zitat von Chickenwire im Beitrag #943
Ein streckenmodul wird die Werrabrücke von Vampisol sein, die steht schon immer auf meiner Wunschliste. In 2.50 Länge ein absoluter Traum.


Zitat von Chickenwire im Beitrag #943

Da wird die Strecke zweigleisig auftauchen, damit auch nur für Sekunden, mal meine S 2/6 und S 3/6 rennen darf.



Wenn ich mir die Ausdehnung Deines Raumes so ansehe, solltest Du überlegen, nicht nur ein kleines Stück zweigleisige zu machen, sondern eine längere Strecke.
Warum?
Betrieb findet ja immer noch hauptsächlich oben statt, aber Nachschub an Zügen kommt aus dem Fiddle-Yard.
Wenn ein Zug auf dem Weg nach unten ist, dauert es eine Gefühlte Ewigkeit, bis ein neuer Zug auftaucht (Der Zug von Oben muss durch die Wendel bis zum FY fahren, bevor sich der nächste Zug in Bewegung setzen kann, der dann die ganze Strecke wieder hoch fahren muss, bis er im Tunnelportal sichtbar ist). Es wäre daher ggfs. sinnvoll, am Fusse der Wendel (hinter dem Trainstock) ein Ausweichgleis zu installieren, wo der nächste Zug wartet, sowie der letzte Wagen des Gegenzuges die Wendel verlassen hat.
Wenn Du jetzt auch überlegst, dass viele Züge durch das FY zur Kohle-Verladung/Hafen durchgebunden werden, d.h. die haben jetzt eine tierisch lange Stecke zu fahren (status quo x 2 plus Wendel), wäre eine zusätzliche Strecke für Zugbegnungen gar nicht verkehrt.


Passt unter den Hafen ggfs. noch eine Kehrschleife für die Renner??? oben in Bayrisch-Zell kannst Du sie ja möglicherweise drehen (DS groß genug?), aber unten ist das schwierig...

Gruß und schönes WE
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.815
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#946 von Frank1969 , 29.04.2022 14:21

Hallo Dirk,

spontan hätte ich die Idee, dass du unter dem Fiddleyard ein Ablagesystem wie z.B.Schubladen für das Rollmaterial anbringst statt neben der Wendel. Ich finde, dass man angenehmer die Züge zusammenstellen kann, wenn sich nicht immer umdrehen muss. Auch hat man den gesamten Fuhrpark besser auf einen Blick.

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#947 von Chickenwire , 29.04.2022 14:55

Dank für Euer Feedback!

Ja, ich werde das Fiddleyard mit "Überholspur" anbinden, dann kann ein Zug nach Hasenhain fahren sobald einer nach Holzirchen/Fiddleyard fährt.
Dort werden die Loks mit dem 0-5-0 Shunter gedreht und für neue Züge einsatzbereit. Eine Wendeschleife macht ja nur für die Loks Sinn, das mache ich per Hand denke ich.

Die "Rennstrecke" könnte ggf. wirklich eine Wendeschleife vertragen, aber dafür müsste ich mal gucken ob das realisierbar ist unterhalb BZ.

Das Rollmaterial steht ja für einen "Betriebstag" komplett im Yard, der Speicher ist nur um das Yard zu befüllen. Eine Ablage für Ladegut muss natürlich auch her.

Ich denke auch über Signale nach momentan, aber das ist ein gebrauchter Kleinwagen. Mal sehen wann ich das angehe. Bei einem Singalisierungsplan müsst Ihr mir eh mal helfen, ich poste mal meine Skizze. Grad in BZ würde ich gerne viele Ausfahrsignale sparen und eine Gruppenausfahrt machen. Generell Beschilderung und tafeln in EP1 sind ein Buch mit sieben Siegeln für mich. Ausser generellem Bla Bla aus dem Bayern Report und den Carsten Heften habe ich kein Material.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.04.2022 | Top

RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#948 von Chickenwire , 30.04.2022 12:50

Ich hab 50 neue Kiefern bekommen, die Kurve zum Wendelstein bekommt endlich Form.











Die Flaschenputzer Bäume habe ich ins Hochgebirge verlagert :)


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#949 von Chickenwire , 07.05.2022 19:06

Hallo zusammen, wenig Zeit für die Bahn momentan. Aber ein kleines Update zum Bw in BZ. Ich hab den Schuppen massiv umgebaut, beide Stände sind nun verlängert und durchfahrbar, ein Gleis fuehrt zur Drehscheibe. Dadurch entfiel der Wassertank im Lokschuppen, so dass ich kurzerhand einen kleinen Wasserturm hinzugefügt habe. Die Peco Drehscheibe läuft ganz ok, sie muss ja eigentlich nur wenden.


















Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.05.2022 | Top

RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#950 von LuciMain , 07.05.2022 19:23

Wie immer sehr stimmige Bilder

Echt top was du hier zeigst

Grüsse Lucius


==========================
Meine modellbahnerischen Aktivitäten findet Ihr HIER

Info: Aufgrund des Ende vom Dienst Abload.de ab 31.06.2024 und mir noch unklaren Veränderungen bestehender Links bei Flickr kann es sein, dass einige Bilder nicht richtig angezeigt werden.


Chickenwire hat sich bedankt!
 
LuciMain
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 03.11.2019
Ort: Zürich CH
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21 mit App für Digital | Märklin Trafos für Analog
Stromart AC, Digital, Analog


   

🇦🇹 Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI
🇨🇭Vater-Sohn Projekt (Schweizer Gebirge)🇨🇭

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz