Hallo, bin neu in Eurem Forum und dies ist meine erste Frage. Ich bitte um Nachsicht, wenn ich etwas falsch mache - Danke! Ich hatte vor Jahren eine, natürlich, analoge Anlage von Fleischmann Spur N. Möchte jetzt wieder anfangen, habe mich aber nach einigem Nachlesen für die digitale Welt entschieden. Inzwischen habe ich eine weiße Z21, 2 Soundloks die ich auf einem Testoval mit meinem Tablet und der Z21 App bedienen kann. So weit so gut, aber ihr müßt ja wissen wo ich zur Zeit mit meinem Wissen bin. So jetzt zu meiner Frage: Ich möchte meine erste analoge Lok umbauen und möchte alles richtig machen. Es handelt sich um den Schienenbus VT95 Fleischmann Nr 7400, habe mir einen Decoder von Train-o-matic besorgt und angefangen. Aber wo ist den vorne, damit ich den roten Draht in Fahrtrichtung rechts anlegen kann?
Zitat von Orka85 im Beitrag #1bin neu in Eurem Forum und dies ist meine erste Frage. Ich bitte um Nachsicht, wenn ich etwas falsch mache - Danke! Ich hatte vor Jahren eine, natürlich, analoge Anlage von Fleischmann Spur N. Möchte jetzt wieder anfangen, habe mich aber nach einigem Nachlesen für die digitale Welt entschieden.
nur Mut!
Zitat von Orka85 im Beitrag #1 Inzwischen habe ich eine weiße Z21, 2 Soundloks die ich auf einem Testoval mit meinem Tablet und der Z21 App bedienen kann. So weit so gut, aber ihr müßt ja wissen wo ich zur Zeit mit meinem Wissen bin. So jetzt zu meiner Frage: Ich möchte meine erste analoge Lok umbauen und möchte alles richtig machen. Es handelt sich um den Schienenbus VT95 Fleischmann Nr 7400, habe mir einen Decoder von Train-o-matic besorgt und angefangen. Aber wo ist den vorne, damit ich den roten Draht in Fahrtrichtung rechts anlegen kann?
Wenn Du das Chassis des Schienenbusses auf ein Gleis direkt vor Dir setzt und die Schiene, die Dir nahe ist, an Plus angeschlossen hast, sollte das Fahrzeug nach rechts fahren. Wenn nicht das Fahrzeug auf dem Gleis umdrehen! (Eine "1" oder ein "V" sollte dann auch beim korrekten Aufsetzen des Gehäuses auf das Chassis am rechten Führerstand zu erkennen sein.) Genau dann sind die rechten Räder die, an die Du auch den roten Draht zum Decoder anlöten mußt. Das ist dann auch gemäß NEM 641: https://www.morop.eu/downloads/nem/de/nem641_d.pdf "alles richtig" .
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Habe sofort die "1" gefunden, werde die anderen Angaben auch noch testen. Im Bild ist die "1" auf der linken Seite gut zu erkennen. Ich hoffe, dass ich das Bild richtig eingefügt habe. Mfg
Zitat von Orka85 im Beitrag #3Habe sofort die "1" gefunden, werde die anderen Angaben auch noch testen. Im Bild ist die "1" auf der linken Seite gut zu erkennen. Ich hoffe, dass ich das Bild richtig eingefügt habe.
Das Bild hast Du erfolgreich eingefügt, aber ist es wirklich das Bild was Du einfügen wolltest? Ich kann dort keine "1" sehen. Die Bezeichnung, die ich meine, befindet sich typischerweise außen neben oder auf der Tür oder auch am Fensterholm des Führerstandes.
Ich bin nicht sicher, ob man beim Fleischmann Spur N VT95 das Gehäuse auch um 180 Grad verdreht aufsetzen kann.
Beim Vorbild geben "1" oder "V" nur an wo sich der Batteriehauptschalter befindet. Unter Modellbahnern hat es sich eingebürgert dieses Ende des Fahrzeuges als vorn zu bezeichnen. Nur wenn man sich irgendwie merken kann, was vorn oder hinten ist, kann man ein digitales Fahrzeug in die gewünschte Richtung auf dem Gleis losfahren lassen, ohne es vorher ausprobiert zu haben. Die einzige Alternative ist, sich für alle Fahrzeuge zu merken, in welche Richtung sie sich das letzte Mal bei welcher Stellung des Fahrreglers bewegt haben. Dazu nutzt man dann aber praktischerweise einen Rechner mit passender Steuersoftware.
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Hallo vik, Die Bildqualität nach dem Hochladen ist wirklich nicht sehr gut, aber der weiße Fleck auf der Unterseite links zeigt ganz klar eine 5 mm große Eins. An den Seiten kann ich nichts finden. Der Test im Betrieb mit plus und minus zeigt auch das dort Vorne ist. Das Gehäuse kann man nicht falsch aufsetzen, da die Beleuchtung im Dach ist und über Druckfedern mit Spannung versorgt wird.
Hallo vik, Das Thema wird immer interessanter. Ich habe jetzt mal zwei Eloks und eine Dampflok angesehen. Bei den Eloks steht wirklich eine "1" auf der vorderen Tür, eine "2" auf der anderen. Bei der Dampflok ist vorne sowieso klar. Aber alle diese Fleischmann Loks haben unten einen Stempel, ich vermute der hat etwas mit der Qualitätskontrolle zu tun, aber diese Stempel sind immer in Fahrtrichtung vorne - ob das immer so ist kann ich natürlich nicht sagen. Gruß Orka85