Hallo interessierter Schienenbusfan, oder fachkundiger Wissender 😉
So wie meine Recherche mich wissen lässt, ist der Fleischmann Schienenbus recht gut Detailliert und lässt sich wohl mit Kupplungshaken gegen die starre Stange tauschen!? Ich brauche einen Schienenbus nicht strikt nach Vorbild, lediglich die Zuverlässigkeit in punkto Technik und Mechanik steht für mich im Vordergrund.
ich habe meine Anfrage einmal geändert
Lässt sich der Schienenbus so wie er ist gut bewegen, rappelt, zappelt oder muckt er sonst irgendwie? Könnte man den Motor zur Bewegungsverbesserung umbauen?
Hat ihn zufällig jemand und kann eine Empfehlung oder Meinung zu dem Modell abgeben?
Die beiden kann man schlicht weg nicht vergleichen.
Das eine ist ein VT95, das andere ein VT98. Beim 95er musst du am Ende der Strecke umsetzen, der 98er fährt dann einfach per Steuerwagen in die andere Richtung.
Ich bin Analogbahner und hatte mir damals einen MTX mit Sound, bestehend aus VT, VB und VS gekauft, weil der zum Analogpreis angeboten wurde. Leider ließ sich das Fahrzeug nicht analog betreiben! Wie viele MTX Fahrzeuge waren die Dekoder nicht wirkliche analogfähig. Erst ein Update auf der Insel machte den Betrieb auf meiner Anlage möglich. In dem jetzigen Zustand läuft das Fahrzeug aber.
Der kleine VT95 fährt einfach völlig unauffällig. Die vormontierte Kuppelstange muss man natürlich tauschen, sonst ist mit umsetzen am Endbahnhof ja nichts.
Ich bin mit der Optik beider Fahrzeuge durchaus zufrieden.
Es gibt den VT98 aber auch von PIKO. Aus welchem Grund auch immer ist der leider eher bockig unterwegs. Die Stromabnahme ist nicht so gut. Welche Ursache das hat, habe ich noch nicht erforscht. Aber da ist definitiv Nachbesserung angesagt. Ich hoffe nicht, das es an einem zu steifen Fahrwerk liegt. Insgesamt scheint der Antriebsstrang nicht so ordentlich zu sein, wie es sonst bei PIKO üblich ist. Der Bus ist nicht der große Wurf von PIKO, schade eigentlich, weil die Leute sonst ganz hervorragende Loks und Wagen bauen können.