da Märklin bislang keine IR-Wagen im Maßstab 1:93,5 anbietet, spiele ich mit dem Gedanken, mir diese Wagen von Fleischmann zu besorgen. Ich käme relativ günstig an einige Wagen. Da ich diese Wagen nicht kenne, habe ich ein paar Fragen:
Sollte ich irgendetwas beachten bei den Wagen? Gibt es Schwachstellen? Gibt es für die Wagen AC-Achsen bzw. gibt es welche bei Thomschke?
Mir ist bekannt, dass eine Kombination mit Märklin 1:93,5-Wagen nicht gut aussieht; die Fleischmann-Wagen sollen auch „unter sich“ bleiben.
Viele Grüße Christian
Schwerpunkt DB und SNCF Deutsch-französischer Grenzverkehr Epoche IV und V (1976-2006)
Ich habe die Wagen seit 20 Jahre inklusief Steuerwagen , und bin immer sehr zufrieden, kein Schwachstellen finde ich. Die originele Wagen sind in DB konfiguration, mit alte DB keks und weisse Dächer. Es gibt es auch eine Auflage mit graue Dächer und DB AG keks, aber die sind seltsam glaube ich (517601 usw.)
Gruss Bart
Entschuldigung für mein Deutsch, ich bin Holländer!
zwar habe ich keine Erfahrungen nit IR- Wagen, aber mit IC- Wagen. Im Modell sind die Wagen sicherlich technisch gleich. Die Wagen laufen einwandfrei, bisher liefen sie auf K- Gleisen mit Gleichstromachsen ohne Probleme. Die Wagen sind mit einpoliger stromführender Kupplung von RTS ausgerüstet. Es wurde jeweils ein Bügel entfernt, damit sich in engen Kurven nix verheddert. Von der Haptik und dem Finish sind die Dinger top. Fazit: gute, alte Fleischmann- Qualität, sehr zu empfehlen.
Gruß
Andreas
ACHTUNG: Freundlichkeit ist ein Bummerang. Sie kommt zurück.
Danke für Eure Infos! Ich habe die Wagen mittlerweile bei mir stehen, in der Bundesbahn-Version. Die Wagen fahren recht gut auf C-Gleis.
Wahrscheinlich werde ich DBAG-Decals draufkleben. Aktuell besitze ich 2 Bim und den ARkimbz. Einen weiteren Bim und den Aim suche ich noch. Die Wagen gibt’s auf dem Gebrauchtmarkt aber eher selten.
Viele Grüße Christian
Schwerpunkt DB und SNCF Deutsch-französischer Grenzverkehr Epoche IV und V (1976-2006)