Ich habe eine Mobile Station und möchte meine Loks mit dem ESU-Lopi V2.0 digitalisieren.
Hinsichtlich der Programmierung mit der MS gibt es widersprüchliche Aussagen. Die Einen sagen, eine Programmierung sei nicht möglich, die Anderen sagen, man könne mit der MS über "REG1" bis "REG79" die CV´s programmieren.
Wer von Euch hat so etwas schon mal gemacht ? Wie ist die Umsetzung vun Register auf CV´s ?
#2 von
Andreas Bernhardt
(
gelöscht
)
, 05.05.2005 12:19
Hallo Udo, ich habe versucht mit der MS einen Lopi V 2.0 zu programmieren. Das einzige was eingestellt werden kann ist die Höchstgeschwindigkeit und die Anfahr- und Bremsverzögerung. Das war’s. Du kannst keine CV direkt ansprechen.
ich hab mal folgenden Tipp bekommen (kann´s leider selber nicht ausprobieren, weil ich den Lopi noch nicht eingebaut habe):
1. Lok 29750 aufrufen. 2. Ohne Lok auf Gleis die MS auf aktuelle Adresse der zu programmierenden Lok stellen 3. Jetzt können alle Parameter über die Menüs "Adresse", "ACC", "DEG"(?) und "REG" im "Lokändern-Menü" eigegeben werden. Im Menü "REG" findest du alle CV's von 01-99!!
ich habe die Lok Nr 37537 ausgewählt. Setze dann die Lok die Programmiert werden soll aufs Gleis (keine weitere). Wähle über Lok ändern die Adresse der Lok an (nun sollte Lok blinken 1 x) Dann wieder über Lok ändern sind die REG (CV´s)einstellbar sein. Jedoch nur immer ein Wert denn bestätigen. Für jede REG Verstellung muss das gleich vollzogen werten.