Heute ist meine Brawa E75 angekommen. Parallel dazu noch ein ESU LoPi 5. Ich habe die Lok ausgepackt und zuerst einmal gestaunt. Keine gedruckte Anleitung dabei? Ist das normal? Die Lok schaut sehr gut aus. Würde sich gut auf der Anlage machen….
Dann gingen aber die Fragen erst recht los:
1. Einbau des LoPi ist schwierig, das Dach ist blöd abzunehmen, da ja alles extremste filigran ist bei e8ne Altbau-E-Lok…. Irgendwie sitzt nun aber das Gehäuse nicht mehr so stramm? Ist das normal?
2. ich hab die Basic Variante, da ich ja selbst den Decoder einbauen möchte. Auch mit Funktionsmapping hat die Lok nur Licht in FR weiß und Führerstandsbeleuchtung je Seite. Ich dachte auf der Website steht was von rotem Schlusslicht möglich bei Decordereinbau???
3. was mich aber am meisten stört ist der Lichtaustritt an den Führerständen. Da ist ne Formante an der einmal sauber Licht austritt… das kann es doch nicht sein? Hat hier jemand ne Idee?
Ich glaube das Ding geht zurück! Viele Grüße Michael
Nein, das ist nicht normal. Alle meine Brawa Loks haben eine gedruckte Anleitung. Die kannst du dir auf der Brawa Homepage runterladen.
Solange das Gehäuse nicht stramm draufsitzt, sind Lichtaustritte nur die logische Konsequenz davon. Montiere es erstmal richtig drauf. Bei meiner E75 ist aber auch noch ein leichter Lichtschein im FS erkennbar, aber nicht so stark wie bei dir. Für mich gilt das als Führerpultbeleuchtung.
Schlusslicht sollte dabei sein. Da machst was am Mapping falsch oder es ist ein Jumper zu setzen. Erinnere mich gerade nicht. Schaue in der Anleitung nach.
Ja, die Zugänglichkeit von Brawa Loks ist wegen der vielen Details und der teilweise fragwürdigen Konstruktion nicht immer optimal.
Heute ist meine Brawa E75 angekommen. Parallel dazu noch ein ESU LoPi 5. Ich habe die Lok ausgepackt und zuerst einmal gestaunt. Keine gedruckte Anleitung dabei? Ist das normal? Die Lok schaut sehr gut aus. Würde sich gut auf der Anlage machen….
Dann gingen aber die Fragen erst recht los:
1. Einbau des LoPi ist schwierig, das Dach ist blöd abzunehmen, da ja alles extremste filigran ist bei e8ne Altbau-E-Lok…. Irgendwie sitzt nun aber das Gehäuse nicht mehr so stramm? Ist das normal?
2. ich hab die Basic Variante, da ich ja selbst den Decoder einbauen möchte. Auch mit Funktionsmapping hat die Lok nur Licht in FR weiß und Führerstandsbeleuchtung je Seite. Ich dachte auf der Website steht was von rotem Schlusslicht möglich bei Decordereinbau???
3. was mich aber am meisten stört ist der Lichtaustritt an den Führerständen. Da ist ne Formante an der einmal sauber Licht austritt… das kann es doch nicht sein? Hat hier jemand ne Idee?
Ich glaube das Ding geht zurück! Viele Grüße Michael
Morgen Michael
Edit: Sieht so aus als wäre das Gehäuse nicht richtig momtiert!
Die Basic+ Version sollte auf der Leiterplatte vorne und hinten jeweils 2 Mikroschalter besitzen, mit denen man Führerstandbeleuchtung und rotes Schlusslicht an- oder abschalten kann. Inwieweit diese auch im Digitalbetrieb funktionieren, müsstest du halt ausprobieren. Ist aber wahrscheinlich durch ein entsprechendes Mapping möglich (habe die Lok nicht).
Warum Du das Dach abbauen willst, verstehe ich nicht, zum Einbau eines Decoders oder sonstigen Wartungsarbeiten wird das Gehäuse nach Lösen von zwei Schrauben nach oben abgezogen. Die Stellung der Diop-Schalter hat auch Auswirkung auf die digotal schaltbaren Funktionen, auch das steht in der Anleitung.
also, die Lok geht zurück. Anleitung wäre wie gesagt kein Problem gewesen. Allerdings ist jeglicher Versuch den "Lichtausfall" zu beheben bei der Lok ohne "grob" zu werden nicht möglich gewesen. Da ich haderte möchte ich auch nicht hier Veränderungen durchführen. Schade, der Lauf der Lok war sagenhaft.
Dip-Schalter und Führerstand habe ich rausgefunden. Rotes Rücklicht allerdings nicht. Habs aber auch nicht auf weiteren AUX Ausgängen wie 1-6 versucht (die sollten Standard sein). Wäre also ggf weiter hinten möglich gewesen.